Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung, Transport Und Lagerung; Anlieferung; Transport; Lagerung - Homa H117 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Allgemeine Motordaten
Betriebsart bei untergetauchtem Motor
Betriebsart bei aufgetauchtem Motor /
Mediumtemperatur 41-60°C
Isolationsklasse
Schutzart
Standard Kabellänge
Spannung
3.3.3. Überwachungseinrichtungen
Automatische Schwimmerschaltung (Ausführung ...A)
Ausführung mit automatischer Schwimmerschaltung
HOMA-Nivomatik, AS-Schwimmer, 10m Anschlusskabel,
Schaltgerät und Hand-O-Auto-Schalter.
Temperaturfühler
Die Pumpen sind mit einem Temperaturfühler-Satz in den
Motorwicklungen ausgestattet. Dieser schaltet die Pum-
pe bei Überhitzung ab. Nachdem die Pumpe abgekühlt ist
schaltet sie automatisch wieder ein.
Drehrichtungskontrolle
Bei 1Ph-Motoren ist keine Kontrolle notwendig, da diese
immer in der korrekten Drehrichtung laufen.
Warnung vor drehendem Laufrad! Das drehenden
Laufrad nicht anfassen oder durch den Druckstutzen
in die Pumpenkammer greifen! Während des Betrie-
bes nie in die Pumpenkammer oder an die drehenden
Teile greifen. Vor Wartungs- oder Reparaturarbeiten
die Maschine abschalten und die drehenden Teile
zum Stillstand kommen lassen!
3.3.4. Abdichtung / Dichtungsgehäuse
Die Abdichtung erfolgt durch drei Wellendichtringe.
3.3.5. Pumpengehäuse
Das Pumpengehäuse ist mit einem Druckstutzen
G 1 ½"IG ausgestattet.
3.3.6. Laufrad
Das Laufrad ist auf der Motorwelle befestigt und wird
von dieser angetrieben. Das Laufrad ist ein offenes Mehr-
schaufelrad.

4. Verpackung, Transport und Lagerung

S1

4.1. Anlieferung

S3 30%
Nach Eingang ist die Sendung sofort auf Schäden und
Vollständigkeit zu überprüfen. Bei eventuellen Mängeln
H (180°C)
muss noch am Eingangstag das Transportunternehmen
IP68
bzw. der Hersteller verständigt werden, da sonst keine
Ansprüche mehr geltend gemacht werden können. Even-
10 m
tuelle Schäden müssen auf dem Liefer- oder Frachtschein
230V / 1Ph
vermerkt werden.

4.2. Transport

Zum Transportieren sind nur die dafür vorgesehenen und
zugelassenen Anschlagmittel, Transportmittel und Hebe-
zeuge zu verwenden. Diese müssen ausreichende Tragfä-
higkeit und Tragkraft besitzen, damit das Produkt gefahr-
los transportiert werden kann. Bei Einsatz von Ketten sind
diese gegen Verrutschen zu sichern. Das Personal muss
für diese Arbeiten qualifiziert sein und muss während der
Arbeiten alle national gültigen Sicherheitsvorschriften ein-
halten. Die Produkte werden vom Hersteller bzw. vom
Zulieferer in einer geeigneten Verpackung geliefert. Diese
schließt normalerweise eine Beschädigung bei Transport
und Lagerung aus. Bei häufigem Standortwechsel sollten
Sie die Verpackung zur Wiederverwendung gut aufbewah-
ren.

4.3. Lagerung

Neu gelieferte Produkte sind so aufbereitet, dass diese
1 Jahr gelagert werden können. Bei Zwischenlagerungen
ist das Produkt vor dem Einlagern gründlich zu reinigen!
Folgendes ist für die Einlagerung zu beachten:
Produkt sicher auf einem festen Untergrund stel-
len und gegen Umfallen sichern. Hierbei werden
Tauchmotorrührwerke horizontal, Tauchmotorpum-
pen horizontal oder vertikal gelagert.
Gefahr durch umstürzen!
Das Produkt nie ungesichert abstellen. Beim Umfal-
len des Produktes besteht Verletzungsgefahr!
Muss die Maschine gelagert werden, so sollte der
Lagerplatz frei von Schwingungen und Erschütterun-
gen sein, da sonst die Wälzlager beschädigt werden
können.
Es ist außerdem darauf zu achten, dass das Gerät in
trockenen Räumen, in denen keine starken Tempera-
turschwankungen auftreten, gelagert wird.
Es ist bei der Lagerung und im Umgang mit der Ma-
schine darauf zu achten, dass die Korrosionsschutz-
beschichtung nicht beschädigt wird.
Die Maschine darf nicht in Räumen gelagert werden,
in denen Schweißarbeiten durchgeführt werden, da
die entstehenden Gase bzw. Strahlungen die Elasto-
merteile und Beschichtungen angreifen können.
Bei Produkten mit Saug- und/oder Druckanschluss
sind diese fest zu verschließen, um Verunreinigungen
zu verhindern.
Alle Stromzuführungsleitungen sind gegen Abkni-
cken, Beschädigungen und Feuchtigkeitseintritt zu
schützen.
DEUTSCH | 09

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

H106H16

Inhaltsverzeichnis