Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auma SQEx 05.2 Betriebsanleitung Seite 23

Steuereinheit: elektromechanisch mit stellantriebs-steuerung acexc 01.2 intrusive
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SQEx 05.2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SQEx 05.2
SQEx 14.2 / SQREx 05.2
ACExC 01.2 Intrusive HART
Potential der Kundenan-
schlüsse
Sicherheitsstandards
Anschlussleitungen
SQREx 14.2 Steuereinheit: elektromechanisch
Tabelle 8:
Stromaufnahme Stellantriebs-Steuerung
Netzspannung
zulässige Schwankung der Netzspannung
100 bis 120 V AC
208 bis 240 V AC
380 bis 500 V AC
515 bis 690 V AC
Tabelle 9:
Maximal zulässige Absicherung
Leistungsteil
(Schaltgerät mit Leistungsklasse)
Wendeschütz A1
Thyristor B1
1)
Die AUMA Leistungsklasse (A1, B1, ...) ist auf dem Typenschild der Stellantriebs-Steuerung ange-
geben
Bei Verwendung von Sicherungsautomaten muss der Anlaufstrom (I
beachtet werden (siehe elektrisches Datenblatt). Wir empfehlen für
Sicherungsautomaten die Auslösecharakteristik D oder K nach IEC 60947-2. Für
die Absicherung von Steuerungen mit Thyristoren empfehlen wir Schmelzsicherungen
statt Sicherungsautomaten zu verwenden.
Wir empfehlen auf den Einsatz von Fehlerstrom-Schutzschaltern (FI) zu verzichten.
Wird auf der Netzseite dennoch ein FI eingesetzt, ist nur ein FI vom Typ B zulässig.
Bei Ausführung mit Heizsystem in der Stellantriebs-Steuerung und externer
Versorgung der Elektronik, muss das Heizsystem kundenseitig abgesichert werden
(siehe Schaltplan F4 ext.)
Tabelle 10:
Absicherung Heizsystem
Bezeichnung im Schaltplan = F4 ext.
externe Spannungsversorgung
Absicherung
Falls die Stellantriebs-Steuerung getrennt vom Stellantrieb montiert wird
(Stellantriebs-Steuerung auf Wandhalter): Länge und der Querschnitt der
Verbindungsleitung bei der Auslegung der Absicherung berücksichtigen.
Alle Eingangssignale (Steuereingänge) müssen mit dem gleichen Potential gespeist
werden.
Alle Ausgangssignale (Zustandsmeldungen) müssen mit dem gleichen Potential
gespeist werden.
Schutzmaßnahmen und Schutzeinrichtungen müssen den gültigen nationalen
Vorschriften für den Aufstellort entsprechen. Alle extern angeschlossene Geräte
müssen mit den zutreffenden Sicherheitsstandards für den Aufstellort übereinstimmen.
Wir empfehlen Anschlussleitungen und Anschlussklemmen nach dem Nennstrom
(I
) auszulegen (siehe Typenschild Motor oder elektrisches Datenblatt).
N
Zur Sicherstellung der Isolation des Gerätes geeignete (spannungsfeste) Lei-
tungen verwenden. Leitungen mindestens für die höchste vorkommende Be-
messungsspannung auslegen.
Anschlussleitungen mit einem Mindesttemperaturbereich von +80 °C verwenden.
Bei Anschlussleitungen die UV-Strahlungen ausgesetzt sind (z.B. im Freien)
UV-beständige Leitungen verwenden.
max. Stromaufnahme
±10 %
750 mA
400 mA
250 mA
200 mA
Bemessungsleistung
1)
bis 1,5 kW
bis 1,5 kW
115 V AC
2 A T
Elektroanschluss
±30 %
1 200 mA
750 mA
400 mA
400 mA
max. Absicherung
16 A (gL/gG)
16 A (g/R) I²t<1 500A²s
) des Motors
A
230 V AC
1 A T
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis