Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kathrein MSK 33 Bedienungsanleitung Seite 85

Sat/tv/fm-messempfänger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Breitbandkabel-Analyse - Meßsystem MSK33 / MVG10
TRACK.
MVG10
<> mark
reflv
max
off
Je weniger Frequenzpunkte (Spektrallinien) Sie beim MVG10 definie-
ren, umso schneller arbeitet die Spektrumdarstellung des MSK33 im
„MVG10 only – Modus". Geben Sie deshalb beim MVG10 nur not-
wendige Frequenzpunkte ein.
Mit den Cursor-Tasten ◄► kann zur Frequenz und Pegelmessung
die Position des gelben Markers bestimmt werden. Frequenz und Pe-
gel des gelben Markers werden angezeigt. Durch Betätigung der Cur-
sortasten ▲▼ kann der Referenzpegel in 4 dB Schritten verändert
werden. (Das Spektrum wird nach oben bzw. nach unten verschoben).
Siehe entsprechendes Kapitel Spektrumanalyse!
Durch Drücken dieser Taste kann der dargestellte Frequenzbereich
pro Skalenteil definiert werden. Siehe entsprechendes Kapitel Spekt-
rumanalyse!
Durch Betätigung dieser Taste wird das Spektrum auf „Maximum fest-
halten" geschaltet (Max hold). Wiederholte Betätigung schaltet wieder
auf überschreiben (clear write) zurück.
In diesem Menü reagieren Tastenbetätigungen zum Teil nur sehr
langsam, da der MSK33 in diesem Modus immer auf die Daten-Mittei-
lungen des MVG10 wartet. Betätigen Sie deshalb die Tasten längere
Zeit bis der MSK33 reagiert.
Wählen Sie vorher im Empfängermenü
TV oder RP die jenige Empfangsfrequenz,
mit der der MVG10 zu „sweepen" beginnt.
Aus dem MODE-Menü erreicht man mit
der 2. Softkeytaste MVG10 die Spek-
trumsanzeige im
mvg10
MVG10-Tracking
only ►
Modus.
In diesem Modus werden, ab der Startfre-
quenz bis zur anzeigbaren Endfrequenz,
sämtliche MVG-Signale nach Frequenz
und Pegel aufgezeichnet. Dazwischen lie-
gende Signale werden nicht aufgezeich-
net. In diesem Modus können die höchs-
ten Messgeschwindigkeiten erreicht wer-
den. (ca. 160ms pro dargestellter Spek-
trallinie)
Die rote LED über dem HF-Eingang leuch-
tet im MVG-Tracking-Modus. Dies hat kei-
ne Bedeutung, es liegt keine Spannung
am HF-Eingang an.
In diesem Modus werden, ab der Startfre-
quenz bis zur anzeigbaren Endfrequenz,
sämtliche MVG-Signale nach Frequenz
und Pegel aufgezeichnet.
Dazwischen liegende Signale werden
ebenfalls aufgezeichnet. Die vom MVG10
gesendeten Signale werden grün ange-
zeigt. (bedingt durch die Messbandbreite
grün/rot). Das Spektrum zwischen den
MVG10 Signalen wird rot angezeigt.
In diesem Modus muss die Step-time
beim MVG10 erhöht werden (je nach
eingestelltem span ca. 700ms...5000ms
pro dargestellter Spektrallinie). Siehe auch
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis