Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschlüsse; Verbindung Zum Kabelbetreiber; Verbindung Mittels Hdmi-Kabel (Standard) - THOMSON THC300 Benutzerhandbuch

Digital cable hd receiver
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für THC300:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9. pq
10. tu
11. OK
12. RecORD
13. tiMeshiFt
14. 0~9
15. ePG
16. RecALL
17. AuDiO
18. tv/RADiO
19. FAv
20. FiLe
21. ttX
22. suBtitLe
23. 5 6
24. Farbtasten
3.0 AnschLüsse

3.1 verbindung zum Kabelbetreiber

Nehmen Sie ein hochwertiges Koaxialkabel (75 Ohm) und verbinden Sie Ihren Receiver
mit dem dafür vorgesehenen Wandanschluss Ihres Netzbetreibers. Der Wandanschluss
sollte ein F-Typ oder IEC-Stecker sein. Verwenden Sie nur ein Kabel mit den dafür
geeigneten Steckern. Dieser Receiver ist mit einem IEC-Buchseneingang ausgestattet.

3.2 verbindung mittels hDMi-Kabel (standard)

Schließen Sie ein Ende eines hochwertigen HDMI Kabels an den HDMI-Anschluss Ihres
Receivers und das andere Ende an den HDMI-Eingang Ihres Fernsehers.
Dient zur Programmwahl (nächstes/vorheriges Programm). Im
Menü-Modus bewegen Sie hiermit den Cursor auf-/ abwärts.
Vermindert oder erhöht die Lautstärke. Im Menü-Modus
ändern Sie die Einstellungswerte.
Mit OK bestätigen Sie die jeweiligen Änderungen im Menü-
Modus. Im TV Modus wird die jeweilige Kanalliste angezeigt.
Aktiviert die Aufnahme des aktuellen TV-Programmes auf das
angeschlossene USB-Speichergerät
Deaktiviert/Aktiviert die Timeshift Funktion (Ein / Aus)
Tastenblock zur direkten Anwahl der Programme oder
Eingabe von Werten
Öffnet aktuelle Informationen zum laufenden Programm.
Wechselt zwischen den zwei zuletzt gesehenen Kanälen.
Öffnet die Liste der verfügbaren Audiosprachen
Schaltet zwischen TV- und Radiomodus um.
Öffnet die Auswahl der Favoritengruppe.
Öffnet den Media Player
Zum Einblenden des aktuellen Teletextes.
Zur Auswahl der jeweiligen Untertitel (sofern vom
Programmanbieter unterstützt).
Schneller Vor-/Rücklauf. Jeder weitere Tastendruck erhöht die
Vor-/Rücklauf-Geschwindigket (x2, x4, x8, x16, x24).
Für Teletext und Mediaplayer Funktionen
Fig. 4
Fig. 4
P7
ANSCHLÜSSE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis