Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Bedienung; Allgemeines - Rittal LCP Rack CW Montage-, Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der potenzialfreie Relaisausgang wird zur Klemmleiste
X6 im hinteren oberen Bereich des Liquid Cooling
Package geführt. Dort kann eine externe Signalquelle
zur Alarm-Signalisierung angeschlossen werden.
Beachten Sie hierbei die Pin-Belegung der Klemmleis-
te X6 (Abb. 116).
Konfigurieren Sie nach dem Anschluss das Alarmrelais
(vgl. Montage-, Installations- und Bedienungsanlei-
tung der CMC III PU 7030.000).
Gehen Sie auf www.rittal.com oder scannen Sie fol-
genden QR-Code:
Neben den eingebauten Sensoren kann über die CAN-
Busschnittstelle eine breite Palette von Sensoren, Akto-
ren und Systemen zur Zugangsüberwachung ange-
schlossen werden. Eine detaillierte Auflistung über das
gesamte Zubehörprogramm finden Sie auf der im Ab-
schnitt 15 „Zubehör" angegebenen Internetadresse.
Warnung! Verletzungsgefahr!
Vor dem Einbau von zusätzlichen Kom-
ponenten, wie Sensoren u.ä., muss das
LCP an der Trennvorrichtung vollständig
ausgeschaltet und gegen unbeabsich-
tigtes Einschalten gesichert werden.
Vorsicht! Verletzungsgefahr!
Beim Einbau von zusätzlichen Kompo-
nenten, wie Sensoren u.ä., besteht Ver-
letzungsgefahr durch scharfe Kanten im
Innenraum des LCP. Tragen Sie die per-
sönliche Schutzausrüstung!
8.2

Beschreibung der Bedienung

8.2.1

Allgemeines

Die Regeleinheit des Liquid Cooling Package hat folgen-
de Aufgaben:
– Abfrage aller Messwerte über CAN-Bus von den Lüf-
termodulen und vom Wassermodul (Temperaturen,
Drehzahlen, Durchfluss usw.).
– Auswertung aller Messwerte und Erzeugen von Alarm-
und Warnmeldungen.
– Errechnen der Wärmeleistung aus der Vor- und Rück-
lauf-Temperatur sowie der ermittelten Wasserdurch-
flussmenge.
– Regelung der Lufttemperatur des Serverschrankes
durch Regelung der Lüfterdrehzahl und der Wasser-
menge durch den Wärmetauscher.
– Einstellen der Solltemperatur für die eingeblasene
Kaltluft (Werkseinstellung 20 °C).
Rittal Liquid Cooling Package
– Ansteuerung eines optionalen Displays mit Touch-
funktion über eine RS232-Schnittstelle.
– Anzeige der Messwerte und Einstellung von Parame-
tern und Sollwerten über die Web-Oberfläche.
– Abfrage der Sensor- und Einstellwerte über SNMP.
Hinweis:
Nähere Erläuterungen zur Bedienung und zu
den diversen Einstellmöglichkeiten und Fea-
tures der CMC III PU entnehmen Sie bitte der
Montage-, Installations- und Bedienungsan-
leitung der CMC III PU 7030.000.
Die von den einzelnen Modulen gelieferten Messwerte
werden von der Regeleinheit ausgewertet und es wer-
den eventuelle Warn- und Alarmmeldungen erzeugt.
Wenn eine neue Warnung oder ein neuer Alarm auftritt,
wird dies akustisch durch den internen Beeper mitge-
teilt, gleichzeitig wird das Alarmrelais geschaltet. Dieser
akustische Alarm kann durch kurzes Betätigen der Cle-
ar-Taste „C" wieder zurückgesetzt werden. Über das
optional angeschlossene Display mit Touchfunktion wird
die genaue Störungsursache als Alarm- oder Warnmel-
dungen im Klartext angezeigt (vgl. Abschnitt 10.2 „Mel-
dungen am Display").
Hinweis:
Nach dem erstmaligen Anschließen oder
nach Reparaturarbeiten kann es vorkom-
men, dass sich das Liquid Cooling Package
im Notbetrieb befindet.
Um das Gerät in den Normalbetrieb (Regel-
betrieb) zu schalten, betätigen Sie einmal
kurz die Taste „C" (Abb. 78, Pos. 1).
Hinweis:
Im Notbetrieb wird die Kühlung des Geräts
auch bei Störungen im Gerät sichergestellt.
Alle Lüfter laufen dann mit 100 % Leistung
und der Regelkugelhahn öffnet vollständig
(vgl. Abschnitt 18 „Frequently Asked Ques-
tions (FAQ)").
Aufbau des Temperatur-Regelkreises
Die von den drei Temperatursensoren am Wärmetau-
scher gelieferten Ist-Temperaturwerte der Kaltluft auf
der Servereintrittsseite (Server-In) werden zur Regelung
der in den Serverschrank geblasenen Luft verwendet.
Dazu wird aus diesen Ist-Temperaturwerten der Mittel-
wert gebildet. Die Regelung vergleicht nun ständig diese
(gemittelte) Ist-Temperatur mit der eingestellten Soll-
Temperatur. Durch Vergleich der Ist-Temperatur mit der
Soll-Temperatur wird über Öffnen und Schließen des
Regelkugelhahns versucht, die Temperatur konstant zu
halten. Erst wenn die Ist-Temperatur unter den Wert
„Soll-Temperatur" fällt, wird der Regelkugelhahn dau-
ernd geschlossen (bzw. auf den im Parameter
8 Bedienung
55
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis