Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A. Eberle EOR-3D Bedienungsanleitung Seite 39

Erdschluss- und kurzschluss-anzeiger im hutschienen-, industrie- und compactgehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Messeingang am EOR-3D verwendet
3I
I
I
0
1
Information! Für das cos() Verfahren (wattmetrisch) werden an den Winkelfehler für die
Strom- und Spannungsmessung erhöhte Anforderungen gestellt. Oberschwingungen kön-
nen je nach Winkelfehler zwischen den drei Einphasenwandlern zirkulieren. Resultierend
kann am EOR-3D im Extremfall die falsche Richtung ankommen. Deshalb sollten diese
Verfahren nicht verwendet werden.
7.1.3.8
Anschluss bei sammelschienenseitigen Sternpunkt der Stromwandler
Die Spannungsmessung unterscheidet sich dabei nicht von der in Punkt 7.1.3.7. Die Strommessung ist
hier so ausgeführt, dass ein Anschluss mit denen der beiden anderen Stromwandler zusammengefasst
ist. In diesem „Knoten" kann dadurch die Summe der drei Phasenströme (also 3Io) gemessen werden.
Information! Beachten Sie den Wickelsinn der Stromwandler. Sind die Wandler anders
herum eingebaut, dreht sich auch die Durchflussrichtung für den Strom. Damit muss die
„Fädelrichtung" durch den Stromwandler am EOR-3D umgekehrt werden.
In der Parametrierung wird Uo auf Berechnen eingestellt. 3Io wird gemessen.
Betrieb/Bedienung
I
U
U
U
2
3
0
1
Ortungsverfahren anwendbar ?
U
2
3
Seite 39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A. Eberle EOR-3D

Inhaltsverzeichnis