Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A. Eberle EOR-3D Bedienungsanleitung Seite 137

Erdschluss- und kurzschluss-anzeiger im hutschienen-, industrie- und compactgehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stromkanal I1
Parametrierung des Stromkanals I1 (Kanal I2, I3 und 3Io sind entsprechend zu parametrie-
ren)
Kni
Eingabe des Stromwandlerübersetzungsverhältnisses. Das Übersetzungsverhält-
nis ist definiert als Verhältnis von Primärstrom zu Sekundärstrom.
100��
z.B.
-> kni = 100
1��
Polarität
Mit dieser Einstellung ist eine Umkehrung der Polarität des Stromwandlerein-
gangs möglich. Dies entspricht einer Drehung des Signals um 180°.
3Io berechnen
Wird dieser Parameter aktiviert, dann wird der Summenstrom aus den drei ange-
schlossenen Phasenströmen berechnet.
Information! Achtung dieser Parameter gilt nur für den 3Io-Eingang.
Sensor
Unter diesem Menüpunkt kann ein Abgleich der Stromwandleradapterplatine erfolgen bzw.
es kann ein Abgleich von Stromsensoren erfolgen. Um eine möglichst genaue Strommes-
sung der Sensoren zu erreichen, ist es notwendig diese entsprechend nach zu justieren.
Fertigungsbedingt ergeben sich Unterschiede in den Koppelkondensatoren der Sensoren.
Mit Hilfe einer Vergleichsmessung kann anhand des kniV Faktors diese Anpassung durchge-
führt werden. Die Werte der Vergleichsmessung müssen mit den gemessenen Werten des
EOR-3D verglichen werden und der kniV Schrittweise angepasst werden. Sie können die
Messwerte des EOR-3D einfach über das Display oder mit Hilfe der Onlineseite der A.Eberle
TM
Toolbox
Bild 104:
Einstellungen / Parameter Detailübersicht
ablesen.
Prinzipschaltbild für kniV und kni
Seite 137

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A. Eberle EOR-3D

Inhaltsverzeichnis