Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A. Eberle EOR-3D Bedienungsanleitung Seite 173

Erdschluss- und kurzschluss-anzeiger im hutschienen-, industrie- und compactgehäuse
Inhaltsverzeichnis

Werbung

vers zur Änderung im kranken Abgang sind. Damit erhält man auch für höherohmige Über-
gangswiderstände im kranken Leiter ein Kriterium für die Unterscheidung zwischen dem
kranken und den gesunden Abgängen.
35
30
25
20
15
10
Dämpfung des Netzes
steigt
5
0
120
Bild 124:
Bild 124: Verdeutlicht nochmals den Einfluss der Dämpfung auf den übertragenen Puls-
strom. Man erkennt, dass bei steigender Dämpfung (V-Kurve wird flacher) der übertragene
Puls kleiner wird. Daher ist es unbedingt erforderlich, dass beim Einsatz der Pulsortung eine
entsprechende Verstimmung gewählt wird.
9.3.8.2
Einstellhinweise
Parameterbeschreibung für das Pulsortungsverfahren
Puls 50hz aktiv
Aktiviert das Pulsortungsverfahren.
Puls Uen aktiv
Auswertung der Pulsortung, auch ohne dass die Verlagerungsspannung ange-
schlossen ist. Damit wird eine Tiefenortung auch in Unterstationen ohne
Spannungsmessung ermöglicht.
Mindest dIe
Mit diesem Parameter wird die notwendige Mindeststromänderung des Puls-
musters festgelegt.
Einstellungen / Parameter Detailübersicht
130
140
Taktpuls bei unterschiedlicher Dämpfung
150
160
Spulenposition [A]
≙ I
170
180
w
Seite 173

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für A. Eberle EOR-3D

Inhaltsverzeichnis