Montage, Installation und Inbetriebnahme dürfen nur durch Elektrofachpersonal vor-
!
genommen werden!
Für Arbeiten an Anlagen mit Netzanschluss 230 V Wechselspannung sind die Sicherheits-
forderungen nach DIN VDE 0100 zu beachten.
Bei der Installation von TCS:BUS-Anlagen sind die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen
für Fernmeldeanlagen nach VDE 0800 zu beachten:
• getrennte Führung von Starkstrom- und Schwachstromleitungen,
• Mindestabstand von 10 cm bei gemeinsamer Leitungsführung,
• Einsatz von Trennstegen zwischen Stark- und Schwachstromleitungen in gemeinsam
genutzten Kabelkanälen,
• Verwendung handelsüblicher Fernmeldeleitungen, z. B. J-Y(St)Y mit 0,8 mm Durch-
messer,
• Vorhandene Leitungen (Modernisierung) mit abweichenden Querschnitten können unter
Beachtung des Schleifenwiderstandes verwendet werden.
Durch geeignete Blitzschutzmaßnahmen ist dafür zu sorgen, dass an den TCS:BUS-
!
Adern a und b jeweils eine Spannung von 32 V DC nicht überschritten wird.
Allgemeines zur Leitungsführung in TCS-Videoanlagen
Begriff
6-Draht-Betrieb
6-Draht-Betrieb
Die Leitungsführung wird durch die baulichen Gegebenheiten bestimmt und ist nur durch
die Länge begrenzt.
• Bei Wahl der Kabellänge beachten: der Schleifenwiderstand M-P darf max. (8 Ω betra-
gen (Tabelle 1).
• Bei Schleifenwiderstand > 8 Ω: Mehrfachverdrahtung der Stränge vorsehen (verdrillte
Leitungen doppeln).
• wahlweise strang- oder sternförmige Verdrahtung
• Nicht mehr als 6 Video-Innenstationen pro Strang verwenden. Für Anlagen mit mehr
Video-Innenstationen Verwendung von Videoverteilern (FVY1200, FVY1400) vorsehen.
• bis zu 64 Außenstationen (davon 16 Video-Außenstationen) und nahezu unbegrenzt
viele Innenstationen können innerhalb einer Anlage verpolungsfrei (a/b) angeschlossen
werden (verpolungsfrei nur bei 6-Draht-Betrieb). Hierfür ist ein geeignetes Versorgungs-
und Steuergerät zu verwenden.
TCS TürControlSysteme AG • Geschwister-Scholl-Str. 7 • D-39307 Genthin
Tel.: 03933/879910 • FAX: 03933/879911 • www.tcs-germany.de
Sicherheitshinweise
Standardbetriebsart. Videobetrieb, bei dem zwei getrennte Massen
(b und M) verwendet werden.
3
Technische Änderungen vorbehalten.
PI_IVW3010_Art0017378_2v0.doc
03/2008
mi