Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Typische Einsatzgebiete - rotork IQ-Serie Komplette Anleitung Für Konfiguration, Status Und Überwachung

Drehantriebe/schwenkantriebe/elektrische stellantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4
Anlagen – Serviceverlauf
Service Historie
FAT Daten
Inbetriebnahme
Inspektionsdatum
Serviceverlauf
In diesem Bildschirm kann der Benutzer nach Eingabe eines
gültigen Passworts Informationen zum Serviceverlauf des
Stellantriebs anzeigen und bearbeiten.
Zum Bearbeiten der Informationen das markierte Feld mit
und
auswählen.
Zum Ändern
drücken, um das Feld auszuwählen.
Mit
und
durch die alphabetischen und
nummerischen Ziffern blättern, um das erforderliche
Zeichen anzuzeigen.
Mit
zum nächsten Zeichen gehen.
Mit
das vorherige Zeichen löschen.
Mit
die Informationen speichern.
Zum Abbrechen ohne zu speichern
1/3 FAT-Datum – Zeigt das Werksabnahmeprüfdatum des
Stellantriebs an. JahrMonatTag (JJJJMMTT).
2/3 Inbetriebnahmedatum – Zeigt das Inbetriebnahmedatum
des Stellantriebs an. JahrMonatTag (JJJJMMTT).
3/3 Inspektionsdatum – Zeigt das Inspektionsdatum des
Stellantriebs an. JahrMonatTag (JJJJMMTT).
Hinweis: Das Datumsformat der Serviceverlaufsattribute kann je
nach Benutzerpräferenz variieren.
Halt
20130225
20130319
20130621
1/3
drücken.
Eingaben
Daten
5.5
Anlagen – Service-Alarme
Hi Alarm %
HiHi Alarm %
Hi Alarm %
HiHi Alarm %
Max Anlauf/std
Service-Alarme
In diesem Bildschirm kann der Benutzer Service-Alarme für den
Stellantrieb einstellen, wenn ein gültiges Passwort für hohe
Sicherheitsstufe eingegeben wurde. Stellantrieb-Servicealarme
dienen nur zum Anzeigen und helfen dem Benutzer, effektive
Wartungsarbeiten an Stellantrieb/Armatur zu planen.
Servicedrehzahlalarme zeigen nur einen optischen Alarm an und
funktionieren nicht wie ein Drehmomentauslösealarm.
Alarme können so eingestellt werden, dass sie beim Auftreten
einer ausgewählten Bedingung aktiviert werden. Es handelt
sich um eine optische Anzeige, die lokal am Stellantrieb
angezeigt wird. Der Benutzer kann einstellen, dass die gelbe
LED blinkt, wenn sich eine oder mehrere der eingestellten
Bedingungen in einem Alarmzustand befinden. Siehe 2.2.2.
Zusätzlich kann für die Fernüberwachung ein Ausgangsrelais so
eingestellt werden, dass es anzeigt, wenn eine oder mehrere
Servicealarmbedingungen aktiv sind. Siehe 2.2.1.

Typische Einsatzgebiete

Drehmomentlevel-Erkennung: Wenn die Anwendung zum
Beispiel erfordert, dass der Drehmomentauslöselevel auf
80 % eingestellt wird, der Benutzer aber wissen möchte,
wann die Drehmomentanforderung der Armatur einen hohen
Level erreicht, kann der Benutzer den Hoch-Alarm auf 70 %
einstellen. Wenn der Benutzer wissen möchte, wann eine
Drehmomentauslösung auf halben Stellweg bevorsteht, kann er
den Hoch-Hoch-Alarm auf 75 % einstellen.
Um zu verhindern, dass falsche Drehmomentalarme erzeugt
werden, ignorieren die Hoch- und Hoch-Hoch-Alarme
Drehmomentauslösungen des Armaturensitzes. Sie können nur
erzeugt werden, wenn das Drehmoment auf halbem Stellweg die
für die Service-Alarme eingestellten Level überschreiten.
Zum Bearbeiten der Alarme
erforderliche Feld zu markieren.
Zum Ändern
drücken, um das Feld auszuwählen.
Mit
und
durch die Drehmomentprozentwerte oder
-zahlen blättern, um den erforderlichen Wert anzuzeigen.
Mit
die Informationen speichern.
Zum Abbrechen ohne zu speichern
Status
IQ3 Benutzerhandbuch für vollständige Konfiguration – Kapitel: Anlagen
Aktiva
Eingaben
Daten
Halt
Auf Drehmo
75 %
80 %
Zu Drehmo
50 %
85 %
Abschaltvorgaben
1200
1/9
und
verwenden, um das
drücken.
Status
Aktiva
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq3Iqt3

Inhaltsverzeichnis