Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung - Interrupter-Timer; Status - rotork IQ-Serie Komplette Anleitung Für Konfiguration, Status Und Überwachung

Drehantriebe/schwenkantriebe/elektrische stellantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.3 Steuerung – Interrupter-Timer
Eingaben
Endlagen
Anzeige
Steuerung
ESD
Sicherheit
Vorgabe
Steuerung
Lokal
Fern
Taktgeber
Positionierung
Start
Schließen
Öffnen
Ein Zeit (s)
2
Aus Zeit (s)
2
Effct. Geschw %
50
Der Interrupter-Timer ist optional. Nur bei Freischaltung ist
dieser Menüpunkt sichtbar.
Bitte kontaktieren sie Rotork, um den Interrupter-Timer
freizuschalten.
Einführung
Mit dem Interrupter-Timer lässt sich die Stellgeschwindigkeit
der Armatur erhöhen. Diese Armatureinstellung ist wichtig,
um beispielsweise hydraulische Stoßdämpfer („Wasserschlag")
während des Schließens oder Stöße während des Öffnens
zu verhindern. Der Interrupter-Timer kann mit Orts- oder
Fernsteuerung verwendet werden. Während einer Notabschaltung
können die Einstellungen überschrieben werden, siehe 2.4.
Bei IQ Stellantrieben gibt es nur eine Geschwindigkeitsstufe.
Um die Stellgeschwindigkeit der Armatur zu erhöhen, werden
im so genannten Zeitbetrieb Stopps und Starts von dem Timer
erzwungen. Der Timer kann so eingestellt werden, dass er
bei allen oder nur bei einem Teil der öffnenden und/oder
schließenden Hübe wirkt.
1/6
Start
Startposition bei Zeitbetrieb.
Schließen (Standard) – Zeitbetrieb in und aus Endlage ZU. Der
Interrupter-Timer beginnt mit dem Zeitbetrieb, wenn die Armatur
den eingestellten Wert für Schließen erreicht. Der Zeitbetrieb
endet, wenn die Armatur den eingestellten Wert für Öffnen
erreicht.
Öffnen – Zeitbetrieb in und aus Endlage AUF. Der Interrupter-
Timer beginnt mit dem Zeitbetrieb, wenn die Armatur den
eingestellten Wert für Öffnen erreicht. Der Zeitbetrieb endet,
wenn die Armatur den eingestellten Wert für Schließen erreicht.
Auf
Zu
30 %
70 %
1/6
Zum Ändern der Werte,
zeigt die eingestellte Startgrenze des Interrupter-Timers an.
BEACHTEN SIE, dass bei Startgrenze ZU der ausgegraute
Bereich auf dem Einstellungsschieber dem Zeitabschnitt
entspricht. Bei Startgrenze AUF entspricht der nicht
ausgegraute Bereich auf dem Einstellungsschieber dem
Zeitabschnitt.
2/6
Schließt
Die Position, in der der Interrupter-Timer mit dem Zeitbetrieb
in schließender Richtung beginnt/endet. Wird der Zeitbetrieb
in schließender Richtung nicht verwendet (Stellantrieb läuft mit
normaler Geschwindigkeit), sind 0 % einzustellen, wenn 1/6 auf
ZU eingestellt ist. 100 % sind einzustellen, wenn bei 1/6 der
Wert auf AUF eingestellt ist.
3/6
AUF
Die Position, in der der Interrupter-Timer mit dem Zeitbetrieb
in öffnender Richtung beginnt/endet. Wird der Zeitbetrieb
in öffnender Richtung nicht verwendet (Stellantrieb läuft mit
normaler Geschwindigkeit), sind 0 % einzustellen, wenn 1/6 auf
ZU eingestellt ist. 100 % sind einzustellen, wenn bei 1/6 der
Wert auf AUF eingestellt ist.
Zum Ändern der Werte,
Einstellungsschieber zeigt den ausgewählten Start/Stopp.
Beispiel: Ein hydraulischer Stoßdämpfer wird vermieden,
wenn die Armatur langsam schließt. Dafür wird ein Zeitbetrieb
benötigt, der von 25 % geöffnet bis Endlage ZU wirkt. Beim
Öffnen ist kein Zeitbetrieb nötig. Der Stellantrieb läuft während
des öffnenden Ventilhubs mit normaler Geschwindigkeit.
Einstellungen:
Start – Schließen
ZU – 25 %
AUF – 0 %.
4/6
ON Zeit(-en)
Betriebsdauer des Stellantriebs während des Zeitbetriebs. Der
Bereich liegt zwischen 2 und 100 Sekunden.
5/6
OFF Zeit(-en)
Stillstandsdauer des Stellantriebs während des Zeitbetriebs. Der
Bereich liegt zwischen 2 und 3600 Sekunden.
Zum Ändern der Werte,
eingestellten ON/OFF Zeiten angezeigt.
WARNUNG! Um den Stellantrieb vor Verschleiß zu
schützen, ist während des Betriebs des Interrupter-
Timers die Anzahl der Starts/Stopps zu begrenzen.
Verlängerte ON und OFF Zeiten können der spezifischen
Stellgeschwindigkeit der Armatur entsprechen. Wenn
aber die Anzahl an Starts verringert wird, kann dies die
Geschwindigkeit wieder verändern.
6/6
Effektivgeschwindigkeit
Nicht veränderbar. Gibt automatisch die Effektivgeschwindigkeit
des Stellantriebs für die eingestellten ON und OFF Zeiten an.
IQ3 Benutzerhandbuch für vollständige Konfiguration – Kapitel: Einstellungen
Eingaben

Status

Daten
Aktiva
Eingaben
. Das Kontrollkästchen
Daten
. Der
. Es werden die
31
Status
Aktiva

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq3Iqt3

Inhaltsverzeichnis