Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schließen - rotork IQ-Serie Komplette Anleitung Für Konfiguration, Status Und Überwachung

Drehantriebe/schwenkantriebe/elektrische stellantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.2-4 Steuerung – Fernsteuerung – Positionierung
Eingaben
Status
4/5
Niedrige Signalpos.
Daten
Aktiva
Bereich zwischen 0 % und 100 % der Endlage „offen".
Zum Einstellen der Stellung, in die sich der Stellantrieb bewegt,
wenn das niedrige Analogsignal bei der Analogsteuerung
verwendet wird, oder als 0-%-Stellungsbefehl bei
Netzwerkoptionen. Üblicherweise ist das die Endlage
„geschlossen" (0 %). Ausnahmen bestehen, wenn die
Positionierung auf einen verkürzten Armaturenhub gewünscht
ist, beispielsweise, um durch Drosselung ein vollständiges
Schließen der Armatur zu vermeiden.
Zum Ändern,
. Der Schieberegler zeigt die
Stellung an, in die sich der Stellantrieb bewegt, wenn das
niedrige Signal angelegt wird.
47%
Schließen
Abb. 2.3-1 Beispiel für Hysterese und Totband
Beispiel: Wenn ein Stellantrieb auf ein Totband von 3 % und
eine Hysterese von 1 % eingestellt ist und das Steuerungssystem
einen neuen Sollwert (DV) von 50 % verlangt, kommt der
Stellantrieb zwischen 48 % und 53 % zum Stillstand, wenn
er von einer Stellung unter 47 % kommt. Wenn er von einer
Stellung über 53 % kommt, kommt er zwischen 52 % und 47 %
zum Stillstand.
22
IQ3 Benutzerhandbuch für vollständige Konfiguration – Kapitel: Einstellungen
DV
48%
49%
50%
Hysterese = 1%
Totband = 3%
Fortsetzung
5/5
Hohe Signalpos.
Bereich zwischen 0 % und 100 % der Endlage „offen".
Zum Einstellen der Stellung, in die sich der Stellantrieb bewegt,
wenn das hohe Analogsignal bei der Analogsteuerung verwendet
wird, oder als 100-%-Stellungsbefehl bei Netzwerkoptionen.
Üblicherweise ist das die Endlage „offen" (100 %). Ausnahmen
bestehen, wenn die Positionierung auf einen verkürzten
Armaturenhub gewünscht ist, beispielsweise, um die
Positioniergenauigkeit einer Klappe von Endlage „geschlossen"
auf 60 % offen zu erhöhen.
Zum Ändern,
. Der Schieberegler zeigt die
Stellung an, in die sich der Stellantrieb bewegt, wenn das
hohe Signal angelegt wird.
51%
52%
Die Einstellung des Totbands ergibt sich aus der erforderlichen
Genauigkeit der Steuerung und dem Armaturennachlauf.
Der Nachlauf ergibt sich aus der Trägheit von Armatur und
Stellantrieb und hängt von der Masse, der Geschwindigkeit, der
Armaturensteifigkeit und der Reibung ab.
53%
Öffnen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq3Iqt3

Inhaltsverzeichnis