Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung - Fernsteuerung - rotork IQ-Serie Komplette Anleitung Für Konfiguration, Status Und Überwachung

Drehantriebe/schwenkantriebe/elektrische stellantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3.2 Steuerung – Fernsteuerung
Eingaben
Status
Einstellungen
Daten
Aktiva
Endlagen
Anzeige
Steuerung
ESD
Sicherheit
Vorgabe
Steuerung
Lokal
Fern
Taktgeber
Fernbetätigung
Verdrahtet
Ansteuer. Quelle
Positionierung
Teilhub
Zusatzmaske
Analog
Pakscan
Profibus
HART
Modbus
Extra E/A
Er werden Anweisung über die Einrichtung
von standardmäßigen festverdrahteten bzw.
Fernsteuerungsoptionen erteilt.
16
IQ3 Benutzerhandbuch für vollständige Konfiguration – Kapitel: Einstellungen
Das Fernsteuerungsmenü wird auf der linken Seite mit allen
möglichen Einträgen angezeigt. Einige aufgeführte Menüpunkte
sind optionale Fernsteuerungsformen, für die zusätzliche
Hardware im Stellantrieb eingebaut werden muss (siehe Tabelle
unten). Die am Stellantrieb angezeigte Menüliste zeigt nur die
eingebaute(n) Option(en). Nicht eingebaute Optionen sind nicht
in der Menüliste enthalten. Überprüfen Sie den Schaltplan zu
vorhandenen Optionen.
Die nachfolgende Tabelle enthält die verfügbaren
standardmäßigen und optionalen Fernsteuerungsformen,
ihren Typ und den Abschnitt in diesem Handbuch, der die
entsprechenden Anleitungen enthält.
Fernsteuerungsform
Verfügbar als
Festverdrahtet
Standard
Steuerstelle
Standard
Positionierung
Option
Teilhub
Standard
Hilfseingang
Option
Analog
Option
Pakscan
Option
Profibus
Option
HART
Option
Modbus
Option
Extra E/A*
Option
Foundation Fieldbus*
Option
* Wenn Foundation Fieldbus eingebaut ist, wird dies nur zu
Informationszwecken im Fernsteuerungsmenü aufgeführt. Die Option
Foundation Fieldbus wird über das Feldbusnetzwerk fernkonfiguriert und
hat deshalb keine Einrichtungsseite. Seiten für Steuerstelle, Positionieren
und Hilfseingänge sind vorhanden, um zugehörige Einstellungen
vornehmen zu können, wenn Foundation Fieldbus installiert ist.
Extra E/A ist eine Zusatzkarte mit zusätzlichen Digitaleingängen zur
Erweiterung der Standardausführung. Die Eingänge können Steuer- oder
Anzeigeeingänge sein (konfigurierbar).
Hinweis: Wenn die analogen oder Netzwerk-
Fernsteuerungsoptionen eingebaut sind, sind Hilfseingänge und
Positionieren automatisch im Menü der Fernsteuerung enthalten.
Über diese Positionen lassen sich Einstellungen erreichen, die allen
eingebauten Optionen gemeinsam sind. Siehe Beispiele unten.
Beispiel 1: Das Fernsteuerungsmenü ist nachfolgend für einen
Grundstellantrieb ohne Fernsteuerungsoptionen dargestellt.
Fernbetätigung
Verdrahtet
Ansteuer. Quelle
Teilhub
Beispiel 2: Für einen Stellantrieb mit einer Fernsteuerungsoption
zeigt das Fernsteuerungsmenü automatisch die entsprechenden
Positionen in Bezug auf diese Option an. Das nachfolgende
Beispiel zeigt das Menü für einen Stellantrieb mit Profibus-
Option mit den zugehörigen Positionen für Positionieren und
Hilfseingänge an.
Fernbetätigung
Verdrahtet
Ansteuer. Quelle
Positionierung
Teilhub
Zusatzmaske
Profibus
Typ
Abschnitt
Festverdrahtet
2.3.2-1
Software
2.3.2-2
Siehe Hinweis
2.3.2-3
Festverdrahtet
2.3.2-4
Siehe Hinweis
2.3.2-5
Analog
2.3.2-6
Netzwerk
2.3.2-7
Netzwerk
2.3.2-8
Analog
2.3.2-9
Netzwerk
2.3.2-10
Festverdrahtet
2.3.2-11
Netzwerk
k.A.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq3Iqt3

Inhaltsverzeichnis