Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

S-Kontaktfunktion, Kontakttyp Und Position; Einstellungen - Anzeige; Daten - rotork IQ-Serie Komplette Anleitung Für Konfiguration, Status Und Überwachung

Drehantriebe/schwenkantriebe/elektrische stellantriebe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.2 Einstellungen – Anzeige
Eingaben
Endlagen
Anzeige
Steuerung
ESD
Sicherheit
Vorgabe
Anleitungen finden Sie in:
2.2.1
Kontakte
2.2.2
Ortsanzeige
2.3.3
Analog
2.2.1
Anzeige – Kontakte
Eingaben
Endlagen
Anzeige
Steuerung
ESD
Sicherheit
Vorgabe
Kontakte
Anzeige lokal
Analog
Kontakte
Monitor Relais
Mode
Verfügbar
Funktion
Endlage Zu
Kontakt
Position
Funktion
Endlage Auf
Kontakt
Position
Funktion
Endlage Zu
Kontakt
Position
Funktion
Endlage Auf
Kontakt
Position
Die Seite für das Überwachungsrelais und den S-Kontakt
wird mit ihren Standardeinstellungen gezeigt.
Weitere Informationen über die Anschlüsse sind im Schaltplan
des Stellantriebs enthalten.
Anzeige
S1
Schli
Öffn
0 %
S2
Schli
Öffn
0 %
S3
Schli
Öffn
0 %
S4
Schli
Öffn
0 %
1/37
1/37
Überwachungsrelais – Modus
Das Überwachungsrelais bietet eine Fernanzeige des
Stellantriebszustands. Es bietet einen potenzialfreien
Wechselkontakt. Weitere Informationen sind im Schaltplan des
Stellantriebs enthalten. Sie können 2 Modi einstellen:
Verfügbar (Standardeinstellung) – Stellantrieb ist für die
Fernsteuerung verfügbar. Überwacht Spannungsversorgungen,
Motorthermostat, erkannte interne Fehler und gewählte
Fernsteuerung. Wenn mindestens eines dieser Signale fehlt, fällt
das Überwachungsrelais ab und meldet „nicht verfügbar" für
Fernsteuerung.
Fehler – Stellantriebsfehler. Überwacht Spannungsversorgungen,
Motorthermostat, erkannte interne Fehler. Wenn mindestens
eines dieser Signale fehlt, fällt das Überwachungsrelais ab und
meldet „Stellantriebsfehler".
Zum Ändern des Modus,
klappt ein, und der gewählte Modus wird angezeigt:

S-Kontaktfunktion, Kontakttyp und Position

Jeder Relaiskontakt kann auf eine der Funktionen eingestellt
werden, die in der folgenden Tabelle aufgeführt sind. Sein
Kontakttyp kann als Schließer (NO) oder Öffner (NC) eingestellt
werden. Wenn die Funktion „Pos.% offen" gewählt wird, kann
die Position eingestellt werden, bei der das Relais schaltet.
Bei allen anderen Funktionen ist der Schieberegler für die
Positionssteuerung grau dargestellt.
Standardkontakte S1-S4, optionale Kontakte S5-S8
und S9-S12 sofern eingebaut
Alle S-Kontakte werden auf die gleiche Weise eingestellt. S1
bis S4 sind serienmäßig eingebaut. Weitere 8 Kontakte sind
optional in Gruppen erhältlich: S5 bis S8 und S9 bis S12. Weitere
Informationen sind im Schaltplan des Stellantriebs enthalten.
Wenn zusätzliche Kontakte eingebaut sind, können deren
Konfigurationsbildschirme durch Scrollen nach unten erreicht
werden. Wenn keine optionalen Kontakte eingebaut sind, sind
deren Konfigurationseinstellungen grau dargestellt.
2/37
Kontaktfunktion
Die in der Dropdownliste verfügbaren Kontaktfunktionen sind
unten aufgeführt.
Zum Ändern der Kontaktfunktion,
liste klappt ein, und die gewählte Funktion wird angezeigt:
Funktion
Inaktiv
Endlage „geschlossen"
Endlage „offen"
Endstellung
Pos.% offen
Zwischenstellung
Motor läuft
Schließt
Öffnet
Bewegt
Handrad
Blinker
Armaturalarm
Drehmomentabschaltung
SCHL
Drehmomentabschaltung
ÖFFN
IQ3 Benutzerhandbuch für vollständige Konfiguration – Kapitel: Einstellungen
Eingaben
Status

Daten

Aktiva
. Die Dropdownliste
. Die Dropdown-
Anzeige
Kontakt deaktiviert
Endlage „geschlossen" (genau)
Endlage „offen" (genau)
Sowohl Endlage „geschlossen" als auch Endlage „offen"
Einstellung Zwischenstellung – öffnend und schließend
Nicht bei Endlage „geschlossen" oder „offen"
Motor läuft
Fährt in Schließrichtung – Motor oder Handrad
Fährt in Öffnungsrichtung – Motor oder Handrad
Fährt – Motor oder Handrad
Während Handradbetrieb
Fährt (Schließen/Öffnen in 1 Sekunde Intervallen)
Bei Drehmomentabschaltung Zwischenstellung oder
Motorkippzustand
Drehmomentabschaltung schließend – beliebige
Stellung
Drehmomentabschaltung öffnend – beliebige
Stellung
Eingaben
Status
Daten
Aktiva
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Iq3Iqt3

Inhaltsverzeichnis