Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

O2 HomeBox 3232 Handbuch Seite 92

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
frAgen & Antworten
Wählen Sie Internetprotokoll Version 4 (tcP/IPv4) aus.
Klicken Sie auf den Button eigenschaften. Es öffnet sich der Bildschirmdialog eigenschaften
von Internetprotokoll Version 4 (tcP/IPv4).
Es müssen die Optionen IP-Adresse automatisch beziehen und DnS-Serveradresse
automatisch beziehen ausgewählt sein. Klicken Sie auf oK.
Wählen Sie Internetprotokoll Version 6 (tcP/IPv6) aus und wiederholen die letzten Schritte.
feste IP-Adressen
Möchten Sie trotz aktiviertem DHCP-Server feste IP-Adressen für die sich im Heimnetz befindli-
chen Computer vergeben, steht Ihnen folgender IP-Adressen-Bereich zur Verfügung:
• 192.168.1.2 bis 192.168.1.250
frage 11 Beim Verwenden der windows-Drahtlosnetzwerkinstallation bekomme
ich die meldung, dass diese aufgrund der auf dem computer ausgeführten
Drahtlosnetzwerksoftware nicht funktioniert.
Wird die WLAN-Verbindung Ihres Computers unter Windows XP von der jeweiligen Hersteller-
software des WLAN-Adapters konfiguriert und verwaltet, muss diese erst deaktiviert werden,
um eine automatische Einrichtung durch œ zuzulassen.
Klicken Sie dazu auf Start -> Systemsteuerung (wechseln Sie ggf. zur klassischen Ansicht) ->
netzwerkverbindungen.
Klicken Sie doppelt auf das Symbol Drahtlose netzwerkverbindung und dann auf den
Button eigenschaften. Es öffnet sich der Bildschirmdialog eigenschaften von Drahtlose
netzwerkverbindung.
Wählen Sie den Reiter Drahtlosnetzwerke und setzen die Option windows zum Konfigurie-
ren der einstellungen verwenden. Klicken Sie oK und schließen Sie den Bildschirmdialog
Status von Drahtlose netzwerkverbindung. Sie können jetzt die WLAN-Einstellungen, wie
im Kapitel 4, Verschlüsselung auf Seite 44 beschrieben, übertragen. Danach können Sie die
eigene Konfigurationssoftware des WLAN-Gerätes Ihres Computers wieder aktivieren, indem Sie
die Option windows zum Konfigurieren der einstellungen verwenden deaktivieren.
frage 12 Kann ich die reichweite meiner œ HomeBox 3232 durch den einsatz von
repeatern erhöhen?
Ja, dies ist über den sogenannten Universal Repeater Mode möglich. Dafür benötigen Sie einen
handelsüblichen Repeater, den Sie als Client an der œ HomeBox 3232 anmelden. Sie tragen
dazu im Repeater die WLAN-Daten Ihrer œ HomeBox 3232 ein (SSID, Funkkanal, Verschlüsse-
lung, Kennwort). Für weitere Informationen lesen Sie bitte das Handbuch Ihres Repeaterher-
stellers. Eine Einstellung in Ihrer œ HomeBox 3232 ist nicht notwendig, allerdings müssen Sie
sicherstellen, dass die SSID nicht verborgen ist und eine Anmeldung neuer Clients in der
œ HomeBox 3232 nicht durch z. B. MAC-Adressfilter verboten ist.
Der WDS (Wireless Distribution System)-Mode wird derzeit aus Sicherheitsgründen von
Ihrer œ HomeBox 3232 nicht unterstützt, da gemäß aktuellem Standard nur eine WEP-Ver-
schlüsselung unterstützt wird, die heute leicht zu entschlüsseln ist und keinen echten Schutz
Ihrer Daten darstellt.
Fragen? Unter den Rufnummern 55 222* aus dem œ Mobilfunknetz oder
0180 40 55 222* aus dem dt. Festnetz stehen wir gerne zur Verfügung.
* 20 Ct./Anruf
92

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis