Zeitdiagramm
Abbildung 43 – Zeitdiagramm für Wendestarter (Bedienerstation) mit Feedback
Vorwärts
Stop
Rückwärts
Vorwärts (Relais 0)
Rückwärts (Relais 1)
Vorwärtslauf-Feedback
Rückwärtslauf-Feedback
Auslösezustand
Auslöserückstellung
Zeitrelais
Auslösung Feedback-Timeout
Wendestarter (zentrale E/A) – Zwei-Draht-Steuerung
Die Betriebsart „Wendestarter (zentrale E/A) – Zwei-Draht-Steuerung" (Parameter 195
= 40) verwendet Eingang 0 zur Steuerung von Ausgangsrelais 0, das die Schützspule
des Vorwärtsschützes steuert, und Eingang 1 zur Steuerung von Ausgangsrelais 1, das
die Schützspule des Rückwärtsschützes steuert. An Eingang 0 und Eingang 1 liegen
gehaltene Signale an, so dass der Wendestarter eingeschaltet bleibt, wenn entweder
Eingang 0 oder Eingang 1 aktiv ist. Eingang 0 sowie Eingang 1 müssen vor dem
Richtungswechsel im inaktiven Zustand sein.
Der Parameter für Sperrverzögerung (Parameter 215) definiert die minimale
Zeitverzögerung beim Richtungswechsel.
Die Rückstelltaste der E300-Bedienerstation ist bei dieser Betriebsart aktiviert.
WICHTIG
Richtlinien
1. Verfügbar für Steuerungsmodul-Firmware v5.000 und höher.
2. Die Belegung für Ausgang Pt00 (Parameter 202) muss als Steuerrelais
3. Die Belegung für Ausgang Pt01 (Parameter 203) muss als Steuerrelais
4. Überlastauslösung muss in TripEnableI (Parameter 183) aktiviert sein.
Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018
Wendestarter (zentrale E/A) – Betriebsart für Zwei-Draht-Steuerung verwendet
das Signal von Eingang 0 oder Eingang 1, um den Starter zu steuern. Beim
Anschalten eines Überlastrelais E300 wird der Starter eingeschaltet, wenn Eingang
0 oder Eingang 1 aktiv ist.
konfiguriert sein.
konfiguriert sein.
Betriebsarten
Auslöseereignis
Kapitel 4
Feedback-Timeout
95