Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rockwell Automation Allen-Bradley E300 Benutzerhandbuch
Rockwell Automation Allen-Bradley E300 Benutzerhandbuch

Rockwell Automation Allen-Bradley E300 Benutzerhandbuch

Elektronisches motorschutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
Übersetzung der Originalanleitung
Elektronisches Motorschutzrelais E300
Seriennummern 193, 592

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rockwell Automation Allen-Bradley E300

  • Seite 1 Benutzerhandbuch Übersetzung der Originalanleitung Elektronisches Motorschutzrelais E300 Seriennummern 193, 592...
  • Seite 2: Wichtige Hinweise Für Den Anwender

    Wenn das Gerät in einer Weise verwendet wird, die vom Hersteller nicht vorgesehen ist, können die Schutzfunktionen möglicherweise beeinträchtigt sein. Rockwell Automation ist in keinem Fall verantwortlich oder haftbar für indirekte Schäden oder Folgeschäden, die durch den Einsatz oder die Anwendung dieses Geräts entstehen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Schutzfunktionen ..........26 Standard strombasierter Schutz ......26 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 4 Einführung in die Betriebsarten ....... . 57 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 5 Zweistufenstarter (Bedienerstation)......111 Zweistufenstarter (Bedienerstation) mit Feedback... 114 Zweistufenstarter (zentrale E/A) – Zwei-Draht-Steuerung . . . 116 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 6 Schutz durch Startsperre ........156 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 7 Web-Server ..........189 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 8 Zurücksetzen einer Auslösung....... . . 221 Fehlerbehebung mit Auslöse-/Warn-LED..... . 222 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 9 Index ............315 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Notizen: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 11: Vorwort

    Konformitätserklärungen, Zertifikate und weitere Zertifizierungsinformationen. Unter http://www.rockwellautomation.com/global/literature-library/ overview.page können Sie Publikationen anzeigen und herunterladen. Wenn Sie gedruckte Exemplare der technischen Dokumentation bestellen möchten, wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Allen-Bradley-Distributor oder Vertriebsmitarbeiter von Rockwell Automation. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 12 Vorwort Notizen: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 13: Überblick

    Dieser Abschnitt bietet einen kurzen Überblick über die E300-Module. Beschreibung der Module Sensormodul Sensoroptionen • Spannung/Strom/Erdschluss • Strom/Erdschluss • Strom Strombereich [A] • 0,5 bis 30 • 6 bis 60 • 10 bis 100 • 20 bis 200 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 14: Steuerungsmodul

    • 0 bis 20 mA • 4 bis 20 mA • RTD (2- oder 3-phasig) • 0 bis 150  • 0 bis 750  • 0 bis 3000  • 0 bis 6000  (PTC/NTC) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 15: Erweiterungsnetzteil

    Diese Flexibilität ermöglicht dem Anwender bei einer Überlastauslösung die Auswahl zwischen manueller und automatischer Rückstellung und eignet sich so für einen großen Anwendungsbereich. Für den Rückstellpunkt kann ein TCU-Wert zwischen 1 und 100 % definiert werden. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 16: Übertemperaturschutz (Ptc Und Rtd)

    Im elektronische Überlastrelais E300 wird ein Erdschlusssensor (Summenstromsensor) eingesetzt, um Niedrigpegel-Erdungsfehler (Lichtbogenbildung) zu erkennen. Für Auslöse- und Warnmeldungen können Werte zwischen 20 mA und 5,0 A definiert werden. Bei Geräten mit einem Nennstrom über 200 A und einer Erdschlusserken- Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 17: Blockierschutz - Überlast Beim Anlauf

    Darüber hinaus sorgt die Überwachung zur Erkennung eines Unterlastereignisses für den verbesserten Schutz von Motoren, die durch das zu fördernde bzw. bearbeitende Medium codiert sind (z. B. bei Tauchpumpen zur Förderung von Wasser). Solche Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 18: Schutz Vor Stromasymmetrie

    Option Schutz vor zu hohen sowie zu niedrigen Werten für Wirkleistung (kW), Blindleistung (kVAR), Scheinleistung (kVA) und Leistungsfaktor für eine spezifische Anwendung (z. B. Pumpenanwendungen). Analogschutz Das analoge E300-Erweiterungsmodul ermöglicht die Überwachung von Min./Max.-Werten analoger Sensoren (z. B. Übertemperatur, Überlauf oder Überdruck). Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 19: Funktionen Zur Stromüberwachung

    Eingangsstatus kann über das Netzwerk überwacht und in einer Tabelle mit dem Eingangsabbild der Steuerung abgelegt werden. Die Eingänge sind für 24 V DC, 120 V AC oder 240 V AC ausgelegt und als Stromsenke ausgeführt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 20: Prüf-/Rückstelltaste

    DeviceNet unter Verwendung von RSNetWorx™ bei Baudraten von 125 kBaud, 250 kBaud und 500 kBaud • Kommunikation von 16 Byte Daten für die Übermittlung von E/A-Nachrichten (implizite Nachrichtenübermittlung) an einen DeviceNet-Scanner • Mechanische Mittel zur Auswahl der Knotenadresse des Geräts Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 21: Modularer Aufbau

    Das Überlastrelais E300 bietet einfache Mittel zur Installation von IEC- sowie NEMA-Schützen von Allen-Bradley®. Ein Schützspulenadapter steht für das Schütz 100-C zur Verfügung und ermöglicht die Erstellung eines funktionalen Motorstarters mit nur zwei Steuerungsdrähten. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 22: Sensormodul

    Abstand montiert werden, der mindestens sechsmal größer ist als der Kabeldurchmesser (einschließlich Isolierung). • Bei Anwendungen mit mehreren Leitern pro Phase müssen die Durchmesser aller Kabel addiert und mit sechs multipliziert werden, um den richtigen Abstand für das Überlastrelais E300 zu berechnen. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 23: Steuerungsmodul

    Diagnosestatusanzeigen auf dem Schaltschrank geben Auskunft über den Systemstatus. Die zwei RJ45-Anschlüsse des E300-EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls dienen als Schalter. Mehrere E300-Relais können mit Ethernet-Kabel verkettet werden, während das Modul Device Level Ring (DLR) unterstützt. Abbildung 3 – EtherNet/IP-Kommunikationsmodul Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 24: Optional Add-On-Module

    • Durchschnittlicher Nennstrom (FLA) in Prozent • Thermische Auslastung (TCU) in Prozent • Erdschlussstrom • Stromasymmetrie • Durchschnittliche Leiter-Leiter-Spannung • Spannungsasymmetrie • Gesamte Wirkleistung (kW) • Gesamte Blindleistung (kVAR) • Gesamte Scheinleistung (kVA) • Gesamter Leistungsfaktor • Benutzerdefinierter Wert Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 25: Optional Bedienerstation

    Relais-Erweiterungsbus (vier digitale Erweiterungsmodule, vier analoge Erweiterungs- module und eine Bedienerstation). Das Netzteil für den Erweiterungsbus kann mit beliebig kombinierten digitalen und analogen Erweiterungsmodulen eingesetzt wer- den. Abbildung 6 – Netzteil für den Erweiterungsbus Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 26: Schutzfunktionen

    • Über- und Unterleistung – verbrauchte Blindleistung • Über- und Unterleistung – Scheinleistung Temperaturbasierter Schutz Das Überlastrelais E300 bietet folgende temperaturbasierte Motorschutzfunktionen: • Thermistor – PTC (49) • Statorschutz – RTD (49) • Lagerschutz – RTD (38) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 27: Anwendungen

    Das Überlastrelais E300 kann für folgende Direktstartanwendungen eingesetzt werden: • Direktstarter • Wendestarter • Stern-/Dreieck-Starter • Zweistufige Motoren • Nieder- und Mittelspannung mit zwei oder drei potenziellen Wandlern • Mit oder ohne Phasenstromwandler • Mit oder ohne Summenstromwandler Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 28 Kapitel 1 Überblick Notizen: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 29: Navigationstasten

    Parametern nach Gruppen, von Parametern in einer Listenstruktur oder von Systeminformationen für das Überlastrelais E300 auszuwählen. Navigieren in Parametergruppe Drücken Sie zum Starten des Navigationsmenüs die Taste . Wählen Sie mit der Taste oder die Navigation nach Gruppen aus und drücken Sie Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 30: Navigieren In Listenstruktur

    Zeit keine der Navigationstasten drücken, schaltet die Diagnosestation automatisch zur programmierbaren Anzeigesequenz zurück. Navigieren in Listenstruktur Drücken Sie zum Starten des Navigationsmenüs die Taste . Wählen Sie mit der Taste oder die Navigation in Listenstruktur aus und drücken Sie Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 31: Systeminfo

    Anzeige der Systeminformationen des Relais E300 starten Sie das Navigationsmenü durch Drücken der Taste . Wählen Sie mit den Tasten oder Systeminformationen aus und drücken Sie Drücken Sie die Taste oder , um die Systeminformationen des Relais E300 aufzurufen. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 32: Bearbeiten Von Parametern

    Wählen Sie den neuen Wert mit der Taste oder aus. Drücken Sie , um die neuen Systemwerte zu speichern, oder , um die Änderung abzubrechen und den vorherigen Wert wiederherzustellen. Drücken Sie , um zum Navigationsmenü zurückzukehren. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 33: Bearbeiten Eines Bit-Aufzählungsparameters

    Für die benutzerdefinierten Anzeigen können bis zu zwei anzuzeigende Parameter pro Anzeige ausgewählt werden. In Siehe Benutzerdefinierte Anzeigen für Diagnosestation auf Seite 46 finden Sie Informationen zum Konfigurieren von Anzeige# und Parameter# (Parameter 428 bis 435). Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 34: Anhalten Der Anzeigesequenz

    Wenn ein anderer Parameter angezeigt wird und Sie innerhalb der mit dem Parameter für Anzeige-Timeout (Parameter 436) definierten Zeit keine der Navigationstasten drücken, schaltet die Diagnosestation automatisch zur Auslöse- und Warnanzeige zurück, sofern das Auslöse- und Warnereignis nicht gelöscht wurde. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 35: Systembetrieb Und -Konfiguration

    E300, in dem dieses zum Motorschutz bereitsteht, wenn kein elektrischer Strom erkannt wird. Es besteht die Möglichkeit, Konfigurationsparameter zu ändern, die Firmware zu aktualisieren und Befehle auszugeben, sofern die geeigneten Sicherheits- richtlinien aktiviert sind. Die Einschalt-LEDs auf dem Kommunikationsmodul und Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 36: Optionsanpassung

    Optionsanpassung, mit deren Hilfe Sie prüfen können, ob die von Ihnen für die Motorschutzanwendung erwarteten Funktionen auch auf dem E300-Relaissystem vorhanden sind. Sie können eine Optionsfehlanpassung so konfigurieren, dass eine Schutzauslösung aktiviert wird oder eine Warnung innerhalb des Relais E300 ausgegeben wird. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 37: Digitale E/A-Erweiterungsmodule

    E/A-Erweiterungsmodul. Mit einem Wert von 1(Kein digitales E/A-Erweiterungsmodul) wird der Anschluss eines als Digitalmodul 1 definierten digitalen E/A-Erweiterungsmoduls an den Erweiterungsbus ausgeschlossen, so dass kein als Digitalmodul 1 definiertes digitales E/A-Erweiterungsmodul an das E300-Relaissystem angeschlossen werden kann. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 38: Analoge E/A-Erweiterungsmodule

    E/A-Erweiterungsmodul. Mit einem Wert von 1(Kein analoges E/A-Erweiterungsmo- dul) wird der Anschluss eines als Analogmodul 1 definierten analogen E/A-Erweite- rungsmoduls an den Erweiterungsbus ausgeschlossen, so dass kein als Analogmodul 1 definiertes analoges E/A-Erweiterungsmodul an das E300-Relaissystem angeschlossen werden kann. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 39: Optionsanpassungsaktion (Parameter 233)

    Systemeingriffe und verhindert auf diese Weise mögliche Schäden an Motor oder Ausrüstung. Änderungen an der Sicherheitsrichtlinie sind standardmäßig nur möglich, wenn sich das Überlastrelais E300 im Verwaltungsmodus befindet (Informationen zur Aktivierung des Modus „Verwaltung“ finden Sie in Seite 35). Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 40: E/A-Belegung

    • Modus für Schutzfehler – bei Auftreten eines Auslöseereignisses • Modus für Kommunikationsfehler – bei Auftreten einer Unterbrechung der Netzwerkkommunikation oder eines Fehlers • Modus für Kommunikationsleerlauf – beim Wechsel eines Netzwerkscanners in den Leerlaufmodus oder einer speicherprogrammierbaren Steuerung in den Programmmodus Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 41: Modi Für Ausgangsrelais Bei Schutzfehler

    • definiert, in welchen Zustand beide Ausgangsrelais bei einem Auslöseereignis wechseln Erweiterungsmodul 1 sollen Schutzfehleraktion für Ausgangsrelais auf digitalem • definiert die Reaktionsweise beider Ausgangsrelais auf dem digitalen Erweiterungsmodul 2 Erweiterungsmodul 2 bei einem Auslöseereignis Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 42: Modi Für Ausgangsrelais Bei Kommunikationsfehler

    • bestimmt, in welchen Zustand Ausgangsrelais 0 wechseln soll, wenn die Kommunikation Wert für Ausgangsrelais 0 bei endgültigem Fehler innerhalb der für „Dauer des Ausgangszustands im Fehlermodus“ (Parameter 561) definierten Zeit nicht wiederhergestellt wird Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 43: Modi Für Ausgangsrelais Bei Kommunikationsleerlauf

    Programmmodus, können die E300-Ausgangsrelais so konfiguriert werden, dass sie in einen bestimmten Zustand („Offen“ oder „Geschlossen“) wechseln oder den letzten Zustand halten. Mit den in Tabelle 5 aufgelisteten Parametern kann der Modus für Kommunikationsleerlauf für jedes E300-Ausgangsrelais konfiguriert werden. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 44: Erweiterungsbusfehler

    E/A-Erweiterungsmodule nicht aktiviert ist. Sie überwacht nur die Kommunikation zwischen dem Steuerungsmodul und digi- talen und/oder analogen E/A-Erweiterungsmodulen auf Unterbrechung. Kommuni- kationsunterbrechungen beim Erweiterungsbus zwischen Steuerungsmodul und Bedienerstation wirken sich nicht auf die Funktion „Erweiterungsbusfehler“ aus. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 45: Not-Start

    Dezentrale Auslösung Erzwingen des Auslösezustands eines Relais E300 Verwenden des Werts in „FLA2-Einstellung“ (Parameter 177) für FLA2 aktivieren strombasierte Schutzalgorithmen Erzwingen der Aktualisierung des Snapshot-Protokolls für das Snapshot erzwingen Relais E300 Not-Start Ausgeben eines Not-Start-Befehls Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 46: Sprache

    Navigationsaktivität auf der Anzeige stattfindet und innerhalb der die E300- Diagnosestation zu ihrer normalen Anzeigesequenz zurückkehrt. Alle Änderungen an Konfigurationsparametern, die sich bis zum Timeout im Bearbeitungszustand befanden, werden abgebrochen. Ein Wert von „0“ deaktiviert die Funktion für das Anzeige-Timeout. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 47: Analoge E/A-Erweiterungsmodule

    3000 –32768 –1024 Grenzwert Oberer 21,00 mA 21000 2100 32767 17202 Grenzwert 20,00 mA Oberer Bereich 20000 2000 32767 16383 0 bis 20 mA 0,00 mA Unterer Bereich –32768 Unterer 0,00 mA –32768 Grenzwert Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 48 500 Ω, 1000 Ω Pt Oberer 1166,0 °F 11660 1166 32767 16383 3916 Grenzwert 1166,0 °F Oberer Bereich 11660 1166 32767 16383 Unterer –328,0 °F –3280 –328 –32768 Bereich Unterer –328,0 °F –3280 –328 –32768 Grenzwert Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 49 –32768 Grenzwert 100 Ω NiFe 518 Oberer 392,0 °F 3920 32767 16383 Grenzwert 392,0 °F Oberer Bereich 3920 32767 16383 Unterer –148,0 °F –1480 –148 –32768 Bereich Unterer –148,0 °F –1480 –148 –32768 Grenzwert Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 50 • Kanal 01 ist für Spannung bei 17 Hz konfiguriert (Wandlungszeit = 153 ms). • Kanal 02 ist für Strom bei 62 Hz konfiguriert (Wandlungszeit = 65 ms). Die Abtastzeit für den Eingangskanal des analogen E/A-Erweiterungsmoduls des Überlastrelais beträgt 1242 ms (1024+153+65). Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 51: Analoger Ausgangskanal

    Steuerungen oder auf Schalttafel montierte Messgeräte verwendet werden. Der Analogausgang kann einen der folgenden E300-Diagnoseparameter darstellen: • Durchschnittlicher Nennstrom (FLA) in Prozent • Thermische Auslastung (TCU) in Prozent • Erdschlussstrom • Stromasymmetrie • Durchschnittliche Leiter-Leiter-Spannung • Spannungsasymmetrie • Gesamte Wirkleistung (kW) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 52: Analoge Module

    • definiert die Temperatureinheit für den Messwert des Widerstandstemperaturfühlers Filterfrequenz für Eingangskanal 02 • definiert die Aktualisierungsrate für die Eingangskanäle des Analogmoduls Drahtbruchzustand für Eingangskanal 02 • definiert die Meldung des Eingangskanals bei einem Drahtbruch am Eingangskanal Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 53 E300-Erweiterungsbusses bereitstellt • definiert den Wert, den Ausgangskanal 00 des analogen E300-E/A-Erweiterungsmoduls bereitstellt, wenn sich Aktion für Ausgangskanal 00 bei Schutzfehler das E300 im Auslösezustand befindet (1) Drahtbrucherkennung ist für diesen Eingangskanal immer aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 54 E300-Erweiterungsbusses bereitstellt • definiert den Wert, den Ausgangskanal 00 des analogen E300-E/A-Erweiterungsmoduls bereitstellt, wenn sich Aktion für Ausgangskanal 00 bei Schutzfehler das E300 im Auslösezustand befindet (1) Drahtbrucherkennung ist für diesen Eingangskanal immer aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 55: Konfigurationszustände Für Netzwerkstart

    Leerlaufmodus oder einer speicherprogrammierbaren Steuerung in den Programmmodus WICHTIG Es ist wichtig, dass Sie die Verwendung dieser Parameter und die Reihenfolge ihrer Priorität unter den Bedingungen eines Kommunikationsfehler- und eines Kommunikationsleerlaufereignisses verstehen. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 56: Modi Für Netzwerkstart Bei Kommunikationsfehler

    • definiert, in welchen Zustand der Netzwerkstartbefehl wechseln soll, wenn die Kommunikation innerhalb der Fehler „Dauer des Ausgangszustands im Fehlermodus“ (Parameter 561) definierten Zeit nicht wiederhergestellt wird (1) Verfügbar in E300-Relais-Firmwareversion v5.000 und höher. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 57: Modi Für Netzwerkstart Bei Kommunikationsleerlauf

    Konfiguration von Ausgangsrelais führt dazu, dass das Überlastrelais E300 in den „Modus für ungültige Konfiguration“ wechselt und eine Konfigurationsauslösung aktiviert. Betriebsarten auf Seite 59 enthält eine Beschreibung der Funktionalität der verfügbaren Betriebsarten für das Überlastrelais E300 und der zugehörigen Konfigurationsregeln. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 58 Kapitel 3 Systembetrieb und -konfiguration Notizen: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 59: Betriebsarten

    Überlastrelais bei Konfiguration eines der Ausgangsrelais als Öffner-Auslöserelais. Abbildung 7 zeigt den Verdrahtungsplan eines Direktstarters. Relais 0 ist als Auslöserelais konfiguriert, während Relais 1 als Schließer-Steuerrelais konfiguriert ist, das Befehle von einer Automatisierungssteuerung zum Einschalten der Schützspule erhält. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 60: Überlast (Netzwerk)

    Die Rückstelltaste der E300-Bedienerstation ist bei dieser Betriebsart aktiviert. Richtlinien 1. Bei Steuerungsmodul-Firmware v1.000 und v2.000 muss ein Ausgangsrelais als Auslöserelais belegt sein. Eine der Belegungen für Eingang Ptxx (Parameter 202 bis 204) ist als Auslöserelais zu konfigurieren. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 61: Überlast (Bedienerstation)

    • Eine Bedienerstation muss für den Typ der Fehlerstation (Parameter 224) ausgewählt sein. 6. Das Übersteuern von Kommunikationsfehlern und -leerlauf (Parameter 346) muss aktiviert sein. 7. Das Übersteuern von Netzwerkfehlern (Parameter 347) muss aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 62: Überlast (Zentrale E/A)

    7. Das Übersteuern von Netzwerkfehlern (Parameter 347) muss aktiviert sein. DeviceLogix-Programm Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim Einschalten oder bei auf 35 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 63: Überlast (Kundenspezifisch)

    Steuerung von Relais 0, das die Schützspule steuert. Bei LogicDefinedPt00Data handelt es sich um einen gehaltenen Wert, so dass der Direktstarter eingeschaltet bleibt, wenn LogicDefinedPt00Data mit dem Wert „1“ belegt ist. Der geeignete Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 64 Abbildung 10 – Verdrahtungsplan für Direktstarter (Netzwerk) Steuerspannung Relais E300 Relais 0 DeviceLogix-Programm Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim Einschalten oder bei auf 3 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 65: Direktstarter (Netzwerk) Mit Feedback

    Das Ausgangsrelais 0 des Überlastrelais E300 ist als Steuerrelais verdrahtet, in welcher Funktion es vom Kommunikationsnetzwerk gesteuert wird und bei einem Auslöseereignis geöffnet wird. Abbildung 12 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Direktstarter mit an Eingang 0 angeschlossenem Schützhilfsschalter und als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 66 Einschalten oder bei auf 4 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Zeitdiagramm Abbildung 13 – Zeitdiagramm für Direktstarter (Netzwerk) mit Feedback Feedback-Timeout Normaler Betrieb Auslöseereignis Run/Stopp Relais 0 Feedback Zeitrelais Auslösung Feedback-Timeout Auslösezustand Auslöserückstellung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 67: Direktstarter (Bedienerstation)

    7. Das Übersteuern von Netzwerkfehlern (Parameter 347) muss aktiviert sein. Verdrahtungsplan Das Ausgangsrelais 0 des Überlastrelais E300 ist als Steuerrelais verdrahtet und wird bei einem Auslöseereignis geöffnet. Abbildung 14 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Direktstarter mit als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 68: Direktstarter (Bedienerstation) Mit Feedback

    Feedback-Signal vor der für Feedback-Timeout (Parameter 213) definierten Zeit empfangen, meldet das Überlastrelais E300 ein Auslöse- oder Warnereignis. Die Rückstelltaste auf der E300-Bedienerstation ist aktiviert und die leuchtende gelbe LED für „Zentral/Dezentral“ zeigt an, dass die Bedienerstation zur zentralen Steuerung verwendet wird. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 69 Das Ausgangsrelais 0 des Überlastrelais E300 ist als Steuerrelais verdrahtet, in welcher Funktion es vom Kommunikationsnetzwerk gesteuert wird und bei einem Auslöseereignis geöffnet wird. Abbildung 16 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Direktstarter mit an Eingang 0 angeschlossenem Schützhilfsschalter und als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 70 Einschalten oder bei auf 28 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Zeitdiagramm Abbildung 17 – Zeitdiagramm für Direktstarter (Bedienerstation) mit Feedback Feedback-Timeout Auslöseereignis Start Stop Feedback IN 0 Relais 0 Zeitrelais Auslösung Feedback-Timeout Auslösezustand Auslöserückstellung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 71: Direktstarter (Zentrale E/A) - Zwei-Draht-Steuerung

    Abbildung 18 – Verdrahtungsplan für Direktstarter (zentrale E/A) – Zwei-Draht-Steuerung Steuerspannung IN 0 Run/Stopp Relais E300 Relais 0 DeviceLogix-Programm Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim Einschalten oder bei auf 36 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 72: Direktstarter (Zentrale E/A) - Zwei-Draht-Steuerung Mit Feedback

    Das Ausgangsrelais 0 des Überlastrelais E300 ist als Steuerrelais verdrahtet, in welcher Funktion es vom Zustand von Eingang 1 gesteuert wird und bei einem Auslöseereignis geöffnet wird. Abbildung 20 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Direktstarter mit als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 73: Direktstarter (Zentrale E/A) - Drei-Draht-Steuerung

    Ausgangsrelais 0. An Eingang 0 und Eingang 1 liegen Momentanwerte an, so dass die Direktstarter nur eingeschaltet werden, wenn Eingang 0 aktiv und Eingang 1 kurzzeitig aktiv ist. Die Rückstelltaste der E300-Bedienerstation ist bei dieser Betriebsart aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 74 Steuerspannung IN 0 Stop Relais E300 IN 1 Relais 0 DeviceLogix-Programm Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim Einschalten oder bei auf 38 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 75: Direktstarter (Zentrale E/A) - Drei-Draht-Steuerung Mit Feedback

    Das Ausgangsrelais 0 des Überlastrelais E300 ist als Steuerrelais verdrahtet, in welcher Funktion es vom Zustand von Eingang 1 gesteuert wird und bei einem Auslöseereignis geöffnet wird. Abbildung 24 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Direktstarter mit Drei-Draht-Steuerung und als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 76: Direktstarter (Netzwerk Und Bedienerstation)

    Wert, so dass der Direktstarter eingeschaltet bleibt, wenn LogicDefinedPt00Data mit dem Wert „1“ in der dezentralen Steuerungsart belegt ist. Der geeignete Starterzu- stand kann bei Kommunikationsunterbrechung in der dezentralen Steuerungsart mit- hilfe der Parameter für Fehler bei Netzwerkkommunikation und Leerlauf bei der Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 77 • Eine Bedienerstation muss für den Typ der Fehlerstation (Parameter 224) ausgewählt sein. 6. Das Übersteuern von Kommunikationsfehlern und -leerlauf (Parameter 346) muss aktiviert sein. 7. Das Übersteuern von Netzwerkfehlern (Parameter 347) muss aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 78: Direktstarter (Netzwerk Und Bedienerstation) Mit Feedback

    Steuerungsart und rot in der dezentralen Steuerungsart. Der Hilfsschalter des Direktstarterschützes ist mit Eingang 0 verdrahtet. Wird kein Feedback-Signal vor der für Feedback-Timeout (Parameter 213) definierten Zeit empfangen, meldet das Überlastrelais E300 ein Auslöse- oder Warnereignis. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 79 Das Ausgangsrelais 0 des Überlastrelais E300 ist als Steuerrelais verdrahtet, in welcher Funktion es vom Kommunikationsnetzwerk gesteuert wird und bei einem Auslöseereignis geöffnet wird. Abbildung 27 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Direktstarter mit an Eingang 0 angeschlossenem Schützhilfsschalter und als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 80: Direktstarter (Netzwerk Und Zentrale E/A) - Zwei-Draht-Steuerung

    Die Betriebsart für Direktstarter (Netzwerk und Bedienerstation) verwendet den Wert in Netzwerk-Tag LogicDefinedPt00Data, um den Starter zu steuern. Bei wiederhergestellter Kommunikation zwischen der Automatisierungssteuerung und dem Überlastreals E300 wird der Starter eingeschaltet, wenn der Wert in LogicDefinedPt00Data auf „1“ gesetzt ist. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 81 Einschalten oder bei auf 16 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Zeitdiagramm Abbildung 29 – Zeitdiagramm für Direktstarter (Netzwerk und zentrale E/A) – Zwei-Draht-Steuerung Auslöseereignis Run/Stopp Relais 0 Auslösezustand Auslöserückstellung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 82: Zwei-Draht-Steuerung

    5. Auslösung für Feedback-Timeout in TripEnableC (Parameter 186) oder Warnung für Feedback-Timeout in WarningEnableC (Parameter 192) muss aktiviert sein. 6. Das Übersteuern von Kommunikationsfehlern und -leerlauf (Parameter 346) muss aktiviert sein. 7. Das Übersteuern von Netzwerkfehlern (Parameter 347) muss aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 83 Einschalten oder bei auf 17 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Zeitdiagramm Abbildung 31 – Zeitdiagramm für Direktstarter (zentrale E/A) mit Feedback – Zwei-Draht-Steuerung mit Feedback Normaler Betrieb Auslöseereignis Feedback-Timeout Run/Stopp Relais 0 Feedback Zeitrelais Auslösung Feedback-Timeout Auslösezustand Auslöserückstellung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 84: Direktstarter (Netzwerk Und Zentrale E/A) - Drei-Draht-Steuerung

    Das Ausgangsrelais 0 des Überlastrelais E300 ist als Steuerrelais verdrahtet, in welcher Funktion es vom Kommunikationsnetzwerk gesteuert wird und bei einem Auslöseereignis geöffnet wird. Abbildung 32 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Direktstarter mit als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 85: Drei-Draht-Steuerung

    Die Betriebsart für Direktstarter (Netzwerk und Bedienerstation) verwendet den Wert in Netzwerk-Tag LogicDefinedPt00Data, um den Starter zu steuern. Bei wiederhergestellter Kommunikation zwischen der Automatisierungssteuerung und dem Überlastreals E300 wird der Starter eingeschaltet, wenn der Wert in LogicDefinedPt00Data auf „1“ gesetzt ist. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 86: Direktstarter (Kundenspezifisch)

    Überlastrelais E300 entspricht der Betrieb dieses Relais dem eines Direktstarters mit einem Ausgangsrelais, das als Schließer-Steuerrelais belegt ist. Die Betriebsart für Direktstarter (kundenspezifisch) wird für Anwendungen mit kundenspezifischen DeviceLogix-Programmen verwendet. Diese Betriebsart erfordert minimale Konfigurationsregeln. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 87 Das zuletzt gespeicherte DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 beim Einschalten oder bei auf 50 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) ausgeführt. Zeitdiagramm Abbildung 35 – Zeitdiagramm für Direktstarter (kundenspezifisch) Relaisauslösung Gerätestatus 0 Auslöserückstellung Auslöserückstellung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 88: Betriebsarten Für Wendestarter

    2. Die Belegung für Ausgang Pt00 (Parameter 202) muss als Steuerrelais konfiguriert sein. 3. Die Belegung für Ausgang Pt01 (Parameter 203) muss als Steuerrelais konfiguriert sein. 4. Überlastauslösung muss in TripEnableI (Parameter 183) aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 89: Wendestarter (Netzwerk) Mit Feedback

    144 zur Steuerung von Relais 0, das die Vorwärtsschützspule steuert, und das Netzwerk-Tag LogicDefinedPt01Data in Ausgangsbaugruppe 144 zur Steuerung von Relais 1, das die Rückwärtsschützspule steuert. Bei LogicDefinedPt00Data sowie LogicDefinedPt01Data handelt es sich um gehaltene Werte, so dass der Wendestarter Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 90 Ausgangsrelais 0 und Ausgangsrelais 1 sowie mit Eingang 0 und Eingang 1 verdrahteten Schützhilfsschaltern. Abbildung 38 – Verdrahtungsplan für Wendestarter (Netzwerk) mit Feedback Steuerspannung Hilfsschalter IN 0 Vorwärtslauf Hilfsschalter IN 1 Rückwärtslauf Relais E300 Relais 0 Vorwärtslauf Relais 1 Rückwärtslauf Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 91: Wendestarter (Bedienerstation)

    2. Die Belegung für Ausgang Pt00 (Parameter 202) muss als Steuerrelais konfiguriert sein. 3. Die Belegung für Ausgang Pt01 (Parameter 203) muss als Steuerrelais konfiguriert sein. 4. Überlastauslösung muss in TripEnableI (Parameter 183) aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 92 I – Run vorwärts 0 – Stopp II – Run rückwärts DeviceLogix-Programm Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim Einschalten oder bei auf 29 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 93: Wendestarter (Bedienerstation) Mit Feedback

    5. Die Auslösefunktion für die Bedienerstation muss in TripEnableC (Parameter 186) deaktiviert sein. 6. Die Auslöse- oder Warnfunktion für die Optionsanpassung für die Bedienerstation muss aktiviert sein. • Die Auslösefunktion für die Optionsanpassung muss in TripEnableC (Parameter 186) aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 94 I – Run vorwärts 0 – Stopp II – Run rückwärts DeviceLogix-Programm Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim Einschalten oder bei auf 30 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 95: Wendestarter (Zentrale E/A) - Zwei-Draht-Steuerung

    2. Die Belegung für Ausgang Pt00 (Parameter 202) muss als Steuerrelais konfiguriert sein. 3. Die Belegung für Ausgang Pt01 (Parameter 203) muss als Steuerrelais konfiguriert sein. 4. Überlastauslösung muss in TripEnableI (Parameter 183) aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 96 Einschalten oder bei auf 40 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Zeitdiagramm Abbildung 45 – Zeitdiagramm für Wendestarter (zentrale E/A) – Zwei-Draht-Steuerung Auslöseereignis Vorwärts Rückwärts Vorwärts (Relais 0) Rückwärts (Relais 1) Auslösezustand Auslöserückstellung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 97: Wendestarter (Zentrale E/A) - Zwei-Draht-Steuerung Mit

    Beide Relais öffnen bei einem Auslöseereignis. Abbildung 46 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Wendestarter mit als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0 und Ausgangsrelais 1 sowie mit Eingang 0 und Eingang 1 verdrahteten Schützhilfsschaltern. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 98 Einschalten oder bei auf 41 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Zeitdiagramm Abbildung 47 – Zeitdiagramm für Wendestarter (Bedienerstation) – Zwei-Draht-Steuerung mit Feedback Auslöseereignis Feedback-Timeout Vorwärts Stop Rückwärts Vorwärts (Relais 0) Rückwärts (Relais 1) Vorwärtslauf-Feedback Rückwärtslauf-Feedback Auslösezustand Auslöserückstellung Zeitrelais Auslösung Feedback-Timeout Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 99: Wendestarter (Zentrale E/A) - Drei-Draht-Steuerung

    IN 1 Stop IN 2 Relais 0 Vorwärtslauf Relais 1 Rückwärtslauf DeviceLogix-Programm Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim Einschalten oder bei auf 42 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 100 Kapitel 4 Betriebsarten Zeitdiagramm Abbildung 49 – Zeitdiagramm für Wendestarter (zentrale E/A) – Drei-Draht-Steuerung Auslöseereignis Vorwärts Stop Rückwärts Vorwärts (Relais 0) Rückwärts (Relais 1) Auslösezustand Auslöserückstellung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 101: Wendestarter (Netzwerk Und Bedienerstation)

    • Die Auslösefunktion für die Optionsanpassung muss in TripEnableC (Parameter 186) aktiviert sein. • „Bedienerstation“ muss in der Aktion für Fehlanpassung (Parameter 233) aktiviert sein. • Eine Bedienerstation muss für den Typ der Fehlerstation (Parameter 224) ausgewählt sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 102: Wendestarter (Netzwerk Und Zentrale E/A)

    Werte, so dass der Wendestarter eingeschaltet bleibt, wenn LogicDefinedPt00- Data bzw. LogicDefinedPt01Data mit dem Wert „1“ belegt ist. Der geeignete Starterzustand kann bei einer Kommunikationsunterbrechung mithilfe der Parameter für Fehler bei der Netzwerkkommunikation und Leerlauf bei der Netzwerkkommuni- Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 103 Funktion das Relais vom Kommunikationsnetzwerk oder von Eingang 0 und Eingang 1 gesteuert wird. Beide Ausgangsrelais öffnen bei einem Auslöseereignis. Abbildung 51 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Wendestarter mit als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0 und Ausgangsrelais 1. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 104: Wendestarter (Netzwerk Und Lokale E/A) - Drei-Draht-Steuerung

    Werte, so dass der Wendestarter eingeschaltet bleibt, wenn LogicDefinedPt00Data bzw. LogicDefinedPt01Data mit dem Wert „1“ belegt ist. Der geeignete Starterzustand kann bei einer Kommunikationsunterbrechung mithilfe der Parameter für Fehler bei der Netzwerkkommunikation und Leerlauf bei der Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 105 Funktion das Relais vom Kommunikationsnetzwerk oder von Eingang 0, Eingang 1 und Eingang 2 gesteuert wird. Beide Ausgangsrelais öffnen bei einem Auslöseereignis. Abbildung 53 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Wende- starter mit als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0 und Ausgangsrelais 1. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 106: Wendestarter (Kundenspezifisch)

    Konfigurationsregeln. Richtlinien 1. Verfügbar für Steuerungsmodul-Firmware v5.000 und höher. 2. Zwei der Belegungen für Eingang Ptxx (Parameter 202 bis 204) sind als Steuerrelais zu konfigurieren. 3. Überlastauslösung muss in TripEnableI (Parameter 183) aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 107 Das zuletzt gespeicherte DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 beim Einschalten oder bei auf 50 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) ausgeführt. Zeitdiagramm Abbildung 55 – Zeitdiagramm für Wendestarter (kundenspezifisch) Relaisauslösung Gerätestatus 0 Voreinstellung Auslösung Auslöserückstellung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 108: Betriebsarten Für Zweistufenstarter

    2. Die Belegung für Ausgang Pt00 (Parameter 202) muss als Steuerrelais konfiguriert sein. 3. Die Belegung für Ausgang Pt01 (Parameter 203) muss als Steuerrelais konfiguriert sein. 4. Überlastauslösung muss in TripEnableI (Parameter 183) aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 109: Zweistufenstarter (Netzwerk) Mit Feedback

    144 zur Steuerung von Relais 0, das die hohe Drehzahlen schaltende Schützspule steuert, und das Netzwerk-Tag LogicDefinedPt01Data in Ausgangsbau- gruppe 144 zur Steuerung von Relais 1, das die niedrige Drehzahlen schaltende Schützspule steuert. Bei LogicDefinedPt00Data sowie LogicDefinedPt01Data han- Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 110 Relais vom Kommunikationsnetzwerk gesteuert und öffnen bei einem Auslöseereignis. Abbildung 58 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Zweistufenstarter mit als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0 und Ausgangsrelais 1 sowie mit Eingang 0 und Eingang 1 verdrahteten Schützhilfsschaltern. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 111: Zweistufenstarter (Bedienerstation)

    Mit der Taste „0“ werden Ausgangsrelais 0 und Ausgangsrelais 1 ausgeschaltet. Die Tasten sind als Taster ausgeführt, so dass der Zweistufenstarter eingeschaltet bleibt, wenn die Taste „I“ oder „II“ losgelassen wird. Der Parameter für Sperrverzögerung (Parameter 215) definiert die minimale Zeitverzögerung beim Richtungswechsel. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 112 • Eine Bedienerstation muss für den Typ der Fehlerstation (Parameter 224) ausgewählt sein. 7. Das Übersteuern von Kommunikationsfehlern und -leerlauf (Parameter 346) muss aktiviert sein. 8. Das Übersteuern von Netzwerkfehlern (Parameter 347) muss aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 113 Einschalten oder bei auf 33 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Zeitdiagramm Abbildung 61 – Zeitdiagramm für Zweistufenstarter (Bedienerstation) Auslöseereignis Schnelllauf Stop Langsamlauf Schnell (Relais 0) Langsam (Relais 1) Auslösezustand Auslöserückstellung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 114: Zweistufenstarter (Bedienerstation) Mit Feedback

    7. Das Übersteuern von Kommunikationsfehlern und -leerlauf (Parameter 346) muss aktiviert sein. 8. Das Übersteuern von Netzwerkfehlern (Parameter 347) muss aktiviert sein. 9. Auslösung für Feedback-Timeout in TripEnableC (Parameter 186) oder Warnung für Feedback-Timeout in WarningEnableC (Parameter 192) muss aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 115 I – Run vorwärts 0 – Stopp II – Run rückwärts DeviceLogix-Programm Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim Einschalten oder bei auf 34 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 116: Zweistufenstarter (Zentrale E/A) - Zwei-Draht-Steuerung

    2. Die Belegung für Ausgang Pt00 (Parameter 202) muss als Steuerrelais konfiguriert sein. 3. Die Belegung für Ausgang Pt01 (Parameter 203) muss als Steuerrelais konfiguriert sein. 4. Überlastauslösung muss in TripEnableI (Parameter 183) aktiviert sein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 117 Einschalten oder bei auf 46 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Zeitdiagramm Abbildung 65 – Zeitdiagramm für Zweistufenstarter (zentrale E/A) – Zwei-Draht-Steuerung Auslöseereignis Schnelllauf Langsamlauf Schnell (Relais 0) Langsam (Relais 1) Auslösezustand Auslöserückstellung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 118: Zweistufenstarter (Zentrale E/A) - Zwei-Draht-Steuerung Mit

    Drehzahlen schaltenden Schütz verdrahtet ist. Beide Relais öffnen bei einem Auslöseereignis. Abbildung 66 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Zweistufenstarter mit als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0 und Ausgangsrelais 1 sowie mit Eingang 0 und Eingang 1 verdrahteten Schützhilfsschaltern. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 119: Zweistufenstarter (Zentrale E/A) - Drei-Draht-Steuerung

    Eingang 0 zum Einschalten von Ausgangsrelais 0, das die hohe Drehzahlen schaltende Schützspule steuert. Ein Schließer-Taster an Eingang 1 wird zum Einschalten von Ausgangsrelais 1, das die niedrige Drehzahlen schaltende Schützspule steuert, verwendet. Ein Öffner-Taster an Eingang 2 wird zum Ausschalten von Ausgangrelais 0 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 120 Relais E300 IN 2 Stop Relais 0 Schnelllauf Relais 1 Langsamlauf DeviceLogix-Programm Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim Einschalten oder bei auf 48 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 121: Zweistufenstarter (Netzwerk Und Bedienerstation)

    Der Parameter für Sperrverzögerung (Parameter 215) definiert die minimale Zeitverzögerung beim Richtungswechsel. Das Überlastrelais E300 meldet ein Auslöse- oder Warnereignis, wenn die E300-Bedienerstation vom Basisrelais getrennt wird. Die Rückstelltaste der E300-Bedienerstation ist bei dieser Betriebsart aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 122 Funktion das Relais vom Kommunikationsnetzwerk oder der E300-Bedienerstation gesteuert wird und beide Ausgangsrelais bei einem Auslöseereignis öffnen. Abbildung 70 zeigt den Verdrahtungsplan für einen Zweistufenstarter mit als Steuerrelais konfiguriertem Ausgangsrelais 0 und Ausgangsrelais 1. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 123: Zweistufenstarter (Netzwerk Und Zentrale E/A)

    Zur Auswahl der dezentralen Steuerungsart muss Eingang 3 aktiviert werden. Zur Auswahl der zentralen Steuerungsart muss Eingang 3 deaktiviert werden. Der Parameter für Sperrverzögerung (Parameter 215) definiert die minimale Zeitverzögerung beim Richtungswechsel. Die Rückstelltaste der E300-Bedienerstation ist bei dieser Betriebsart aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 124 IN 3 Eingänge/ Relais 0 Steuerung Schnelllauf Relais 1 Langsamlauf DeviceLogix-Programm Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim Einschalten oder bei auf 24 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 125: Zweistufenstarter (Netzwerk Und Zentrale E/A)

    Zur Auswahl der dezentralen Steuerungsart muss Eingang 3 aktiviert werden. Zur Auswahl der zentralen Steuerungsart muss Eingang 3 deaktiviert werden. Der Parameter für Sperrverzögerung (Parameter 215) definiert die minimale Zeitverzögerung beim Richtungswechsel. Die Rückstelltaste der E300-Bedienerstation ist bei dieser Betriebsart aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 126 IN 3 Eingänge/ Relais 0 Steuerung Schnelllauf Relais 1 Langsamlauf DeviceLogix-Programm Das DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 automatisch beim Einschalten oder bei auf 25 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) geladen und aktiviert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 127: Zweistufenstarter (Kundenspezifisch)

    Das zuletzt gespeicherte DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 beim Einschalten oder bei auf 53 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195) ausgeführt. Zeitdiagramm Abbildung 75 – Zeitdiagramm für Zweistufenstarter (kundenspezifisch) Relaisauslösung Gerätestatus 0 Voreinstellung Auslösung Auslöserückstellung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 128: Betriebsart Für Überwachung

    Konfigurations-, NVS- und Hardwarefehler), müssen alle Belegungen für Ausgang Ptxx (Parameter 202 bis 204) auf den jeweils entsprechenden Wert für Auslöserelais, Steuerrelais, Auslöserelais für Lx-Überwachung oder Steuerrelais für Lx-Überwachung gesetzt sein. Verdrahtungsplan Nicht anwendbar Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 129: Schutzauslöse- Und Warnfunktionen

    Das Überlastrelais E300 zeigt eine strombasierte Auslösung an, wenn Folgendes zutrifft: • Es liegt momentan keine Auslösung vor • Der Überlastschutz ist aktiviert • Strom liegt an • Die genutzte Wärmekapazität (TCU) erreicht 100 % Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 130: Alle Als Normale Relais Konfigurierten Relaisausgänge Wechseln In Den Schutzfehlerstatus (Sofern So Programmiert)

    • Bit 0 im Parameter für Stromauslösezustand (Parameter 10) wird in „1“ geändert • Bit 1 im Parameter für Gerätestatus 0 (Parameter 20) wird in „1“ geändert • Alle für den Warnalarm konfigurierten Relaisausgänge werden geschlossen Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 131: Überlastschutz

    Nennwert für den Volllaststrom auf dem Typenschild des Motors. • Motorleistungsfaktor <1,15: Für Motoren mit einem Nennleistungsfaktor kleiner als 1,15 programmieren Sie die Nennstromeinstellung mit 90 % des Nennwerts für den Volllaststrom auf dem Typenschild des Motors. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 132 10000 10000 1000 1000 100% 1000% Current (% FLA) 100% Current (% FLA) 1000% Für andere Auslöseklassen als 5, 10, 20 oder 30 skalieren Sie die Auslösezeit der Klasse 10 gemäß der folgenden Tabelle: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 133 Überlast-Rückstellmodus (Parameter 173) auf „Manuell“ gesetzt werden. ACHTUNG: Bei Anwendungen in explosionsgefährdeten Umgebungen muss für den Überlast-Rückstellpegel (Parameter 174) ein möglichst niedriger Wert oder ein mit der Wärmezeitkonstante des Motors übereinstimmender Wert festgelegt werden. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 134: Phasenausfallschutz

    (1) Sie müssen eine der folgenden Bestellnummern 193-CBCT_ Erdschlusssensoren (Summenstromwandler) verwenden: 1 – Fenster mit Ø 20 mm 2 – Fenster mit Ø 40 mm 3 – Fenster mit Ø 65 mm 4 – Fenster mit Ø 85 mm Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 135 Warnung anzeigt. Der Wert für den Parameter muss zwischen 0,20 und 5,00 A liegen. Über diesen Parameter kann definiert werden, wie lange (zwischen 0,0 und 25,0 Sekunden) eine Erdschluss-Warnverzögerung Erdschlussbedingung vorliegen muss, bis gewarnt wird. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 136: Blockierschutz - Hohe Überlast Beim Anlauf

    0 und 250 Sekunden liegen. Blockierauslöseverzögerung – hohe Überlast im Über diesen Parameter kann festgelegt werden, wie lange eine Blockierung vorliegen muss, bevor Betrieb ausgelöst wird. Der Wert für den Parameter muss zwischen 0,1 und 25,0 Sekunden liegen. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 137: Unterlastschutz

    Warnung anzeigt. Für den Parameter muss der Anwender einen Wert definieren, der zwischen 10 und 100 % der Nennstromeinstellung (Parameter 171) liegt. Unterlastwarnpegel WICHTIG Die Unterlastwarnfunktion umfasst keine Zeitverzögerungsfunktion. Sobald die Unterlastsperrzeit abgelaufen ist, wird sofort die Unterlastwarnung angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 138: Schutz Vor Stromasymmetrie

    Verlust der Konformität mit Vorgaben führen. Das Überlastrelais E300 ermöglicht mithilfe seiner Funktion zur Leiter-Unterstrom-Auslösung und -Warnung eine leiterselektive Unterstromüberwachung und durch die schnelle Erkennung eines Unterstroms in einer bestimmten Phase die Minimierung von Schäden sowie Produktionsausfällen. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 139: Schutz Vor Leiter-Überstrom

    Der Überstrom-Sperrzeitgeber beginnt, nachdem die maximale Phase des Laststroms von 0 A auf 30 % der minimalen Nennstromeinstellung des Geräts übergegangen ist. Das Überlastrelais E300 beginnt erst nach Ablauf der Überstromsperrzeit mit der Überstromüberwachung. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 140: Schutz Vor Leiterausfall

    Die folgenden E300-Sensormodule bieten Funktionen zur Spannungsüberwachung. Tabelle 26 – Funktionen zur Spannungsüberwachung Bestellnummer Messverfahren L-L-Spannungsauslöse-/ -warnbereich 193-ESM-VIG-__-__ Intern 20 bis 800 V 592-ESM-VIG-__-__ Intern 20 bis 800 V 193-ESM-VIG-30A-CT Extern 20 bis 6500 V Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 141: Spannungsauslösung

    • Alle als Auslöserelais konfigurierten Relaisausgänge werden geöffnet • Alle als Steuerrelais konfigurierten Relaisausgänge werden geöffnet • Alle für den Auslösealarm konfigurierten Relaisausgänge werden geschlossen • Alle als normale Relais konfigurierten Relaisausgänge wechseln in den Schutzfehlerstatus (sofern so programmiert) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 142: Spannungswarnung

    Diese Bedingung kann langfristig zu Schäden am Motor führen. Das Überlastrelais E300 kann den Motorbetrieb mithilfe seiner Funktion zur Unterspannungsauslösung und -warnung auf Unterspannungsbedingungen überwachen und durch die schnelle Erkennung niedriger Spannungspegel mögliche Schäden und Produktionsausfälle auf ein Minimum reduzieren. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 143: Überspannungsschutz

    Warnung anzeigt. Für den Parameter muss der Anwender einen Wert definieren, der zwischen 0 und 6553,5 Volt liegt. Überspannungs-Warnpegel WICHTIG Die Überspannungswarnung beinhaltet keine Zeitverzögerungsfunktion. Sobald die Überspannungs-Sperrzeit abgelaufen ist, wird sofort die Überspannungswarnung angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 144: Schutz Vor Spannungsasymmetrie

    Die Verdrahtung eines Drei-Phasen-Spannungssystems kann sich auf die Drehrichtung eines Elektromotors auswirken. Das Überlastrelais E300 kann vor einem Phasenfolgefehler schützen, damit ein Elektromotor in die richtige Richtung dreht, ABC oder ACB, um Ausrüstung vor Beschädigung zu schützen. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 145: Frequenzschutz

    Motoranlaufphase unterdrückt werden. Der Wert für den Parameter muss zwischen 0 und 250 Sekunden liegen. Über diesen Parameter wird programmiert, wie lange eine Überfrequenzbedingung vorliegen muss, Überfrequenz-Auslöseverzögerung bevor eine Auslösung stattfindet. Der Wert für den Parameter muss zwischen 0,1 und 25,0 Sekunden liegen. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 146: Leistungsschutz

    Schutzauslöse- und Warnfunktionen eingesetzt. Leistungsauslösung Das Überlastrelais E300 zeigt eine Leistungsauslösung an, wenn Folgendes zutrifft: • Es liegt momentan keine Auslösung vor • Die Leistungsauslösung ist aktiviert • Strom liegt an • Spannung liegt an Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 147: Leistungswarnung

    • Bit 0 im Parameter für Leistungswarnzustand (Parameter 12) wird in „1“ geändert • Bit 1 im Parameter für Gerätestatus 0 (Parameter 20) wird in „1“ geändert • Alle für den Warnalarm konfigurierten Relaisausgänge werden geschlossen Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 148: Wirkleistungsschutz (Kw)

    Warnung anzeigt. Der Wert für den Parameter muss zwischen 0 und 2 000 000 kW liegen. Über-kW-Warnpegel WICHTIG Die Funktion zur Über-kW-Warnung umfasst keine Zeitverzögerung. Sobald die Über-kW-Sperrzeit abgelaufen ist, wird sofort die Über-kW-Warnung angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 149: Blindleistungsschutz (Kvar)

    Parameter muss zwischen 0 und 2 000 000 kW liegen. Warnpegel bei Unter-kVAR-Abgabe WICHTIG Die Funktion zur Warnung vor Unter-kVAR-Abgabe umfasst keine Zeitverzögerungsfunktion. Sobald die Sperrzeit für Unter-kVAR-Abgabe abgelaufen ist, wird sofort die Warnung vor Unter-kVAR-Abgabe angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 150 0 und 2 000 000 kW liegen. Warnpegel bei Über-kVAR-Abgabe WICHTIG Die Funktion zur Warnung vor Über-kVAR-Abgabe umfasst keine Zeitverzögerungsfunktion. Sobald die Sperrzeit für Über-kVAR-Abgabe abgelaufen ist, wird sofort die Warnung vor Über-kVAR-Abgabe angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 151: Scheinleistungsschutz (Kva)

    Überlastrelais E300 eine Warnung anzeigt. Der Wert für den Parameter muss zwischen 0 und 2 000 000 kVA liegen. Über-kVA-Warnpegel WICHTIG Die Funktion zur Über-kVA-Warnung umfasst keine Zeitverzögerungsfunktion. Sobald die Über-kVA-Sperrzeit abgelaufen ist, wird sofort die Über-kVA-Warnung angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 152: Leistungsfaktorschutz

    WICHTIG Leistungsfaktor Die Funktion zur Warnung vor zu niedrigem kapazitiven Leistungsfaktor umfasst keine Zeitverzögerungsfunktion. Sobald die Sperrzeit für zu niedrigen kapazitiven Leistungsfaktor abgelaufen ist, wird sofort die Warnung vor zu niedrigem kapazitiven Leistungsfaktor angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 153 WICHTIG Leistungsfaktor Die Funktion zur Warnung vor zu hohem kapazitiven Leistungsfaktor umfasst keine Zeitverzögerungsfunktion. Sobald die Sperrzeit für zu hohen kapazitiven Leistungsfaktor abgelaufen ist, wird sofort die Warnung vor zu hohem kapazitiven Leistungsfaktor angezeigt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 154: Steuerungsschutz

    • Bit 1 im Parameter für Steuerungswarnzustand (Parameter 13) wird in „1“ geändert • Bit 1 im Parameter für Gerätestatus 0 (Parameter 20) wird in „1“ geändert • Alle für den Warnalarm konfigurierten Relaisausgänge werden geschlossen Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 155: Testauslösung

    Bedienerstationen. Die Funktion für den Bedienerstationsschutz löst das Überlastrelais E300 aus, wenn die rote „0“-Taste (Stopp) gedrückt wird. Diese Funktion bietet Ausfallsicherheit, da eine Schützspule jederzeit durch Betätigung der roten „0“-Taste (Stopp) ausgeschaltet werden kann. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 156: Dezentrale Auslösung

    Das Überlastrelais bietet Warnungen für die vorbeugende Wartung auf Basis der Anzahl von Startzyklen und der Anzahl der Betriebsstunden. Diese Warnungen können verwendet werden, um auf das Erreichen der festgelegten Anzahl von Starts oder Betriebsstunden und die Fälligkeit vorbeugender Wartung hinzuweisen. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 157: Hardwarefehler

    Speichers. Das Relais löst einen Fehler des nichtflüchtigen Speichers aus, wenn eine Störung oder Beschädigung seines nichtflüchtigen Speichers vorliegt. Die Auslösung bei Fehler des nichtflüchtigen Speichers ist immer aktiviert. Parametername Parameternummer Beschreibung Auslösung bei Fehler des nichtflüchtigen Speichers Das Überlastrelais zeigt eine Auslösung an. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 158: Testmodusauslösung

    • Bit 0 im Parameter für Analogauslösezustand (Parameter 8) wird in „1“ geändert • Bit 0 im Parameter für Gerätestatus 0 (Parameter 20) wird in „1“ geändert • Alle als Auslöserelais konfigurierten Relaisausgänge werden geöffnet Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 159: Analogwarnung

    • Alle für den Warnalarm konfigurierten Relaisausgänge werden geschlossen Analogmodul Das Überlastrelais E300 unterstützt bis zu 4 Analogmodule. Das analoge E/A-Erweiterungsmodul erfasst bis zu drei Analogsignale. Für jeden Eingangskanal kann eine Überpegelauslösung und -warnung konfiguriert werden. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 160 Analogmodul 3 – Warnpegel für Kanal 01 Analogmodul 3 – Warnpegel für Kanal 02 Analogmodul 4 – Warnpegel für Kanal 00 Analogmodul 4 – Warnpegel für Kanal 01 Analogmodul 4 – Warnpegel für Kanal 02 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 161: Auslösungsrückstellung

    Screen1Param1 Open TripHistoryMaskV 0x003F OutPt00PrFltVal Screen1Param2 (Öffnen) TripHistoryMaskP 0x0FFF OutPt00ComFltAct Goto-Wert Screen2Param1 Open TripHistoryMaskC 0x27FF OutPt00ComFltVal Screen2Param2 (Öffnen) TripHistoryMaskA 0x0FFF OutPt00ComIdlAct Goto-Wert Screen3Param1 Open WarnHistoryMaskI 0xFFFF OutPt00ComIdlVal Screen3Param2 (Öffnen) WarnHistoryMaskV 0x003F OutPt01PrFltAct Goto-Wert Screen4Param1 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 162 InAMod2Ch0Format Techn. Einh. (Öffnen) SecurityPolicy 0x801F CommOverride Deaktiviert InAMod2C0TmpUnit Grad Celsius Language Englisch NetworkOverride Deaktiviert InAMod2C0FiltFrq 17 Hz Upscale FeedbackTimeout PtDevOutCOSMask 0x0000 InAMod2C0OpCktSt (Richtung) TransitionDelay 10000 VoltageMode Dreieck InAnMod2Ch0RTDEn 3-Draht Sekun- InterlockDelay PTPrimary InAMod2C0TripDly Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 163 Techn. Einh. CITripDelay Sekunden UVARCWarnLevel 0,000 kVAR InAMod3C1TmpUnit Grad Celsius Sekun- CITripLevel OVARCInhibitTime InAMod3C1FiltFrq 17 Hz Sekun- Upscale CIWarningLevel OVARCTripDelay InAMod3C1OpCktSt (Richtung) CTPrimary OVARCTripLevel 0,000 kVAR InAnMod3Ch1RTDEn 3-Draht Sekun- CTSecondary OVARCWarnLevel 0,000 kVAR InAMod3C1TripDly Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 164 Sekun- Datalink1 UPFLeadTripDelay InAMod4Ch1Format Techn. Einh. Datalink2 UPFLeadTripLevel InAMod4C1TmpUnit Grad Celsius Datalink3 UPFLeadWarnLevel InAMod4C1FiltFrq 17 Hz Sekun- Upscale Datalink4 OPFLeadInhibTime InAMod4C1OpCktSt (Richtung) Sekun- Datalink5 OPFLeadTripDelay InAnMod4Ch1RTDEn 3-Draht Sekun- Datalink6 OPFLeadTripLevel InAMod4C1TripDly Datalink7 OPFLeadWarnLevel InAMod4C1TripLvl Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 165 (Öffnen) Open OutPt01FnlFltVal (Öffnen) Open OutPt02FnlFltVal (Öffnen) Open OutDig1FnlFltVal (Öffnen) Open OutDig2FnlFltVal (Öffnen) Open OutDig3FnlFltVal (Öffnen) Open OutDig4FnlFltVal (Öffnen) NetStrtComFltAct Goto-Wert Open NetStrtComFltVal (Öffnen) NetStrtComIdlAct Goto-Wert Open NetStrtComIdlVal (Öffnen) Open NetStrtFnlFltVal (Öffnen) VoltageScale Volt Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 166: Löschbefehl

    Setzt die zugehörigen Parameter auf den Wert „0“, wenn der Befehl „%TCU löschen“ Max. kVAR-Bedarf löschen Max. kVAR-Bedarf ausgeführt wird Setzt die zugehörigen Parameter auf den Wert „0“, wenn der Befehl „%TCU löschen“ Max. kVA-Bedarf löschen Max. kVA-Demand ausgeführt wird Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 167 10 kVAh x 10 –3 kVAh x 10 Max. kW-Bedarf Max. kVAR-Bedarf Max. kVA-Bedarf Auslöseverlauf 0 Auslöseverlauf 1 Auslöseverlauf 2 Auslöseverlauf 3 Auslöseverlauf 4 Warnverlauf 0 Warnverlauf 1 Warnverlauf 2 Warnverlauf 3 Warnverlauf 4 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 168 Kapitel 6 Befehle Notizen: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 169: Mess- Und Diagnosefunktionen

    • Das Gerät meldet den Zustand der strombasierten Schutzwarnfunktionen. Spannungswarnzustand • Das Gerät meldet den Zustand der steuerungsbasierten Schutzwarnfunktionen. Leistungswarnzustand • Das Gerät meldet den Zustand der steuerungsbasierten Schutzwarnfunktionen. Steuerungswarnzustand • Das Gerät meldet den Zustand der steuerungsbasierten Schutzwarnfunktionen. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 170 • Das Gerät meldet die Ursache für die Konfigurationsauslösung des Überlastrelais E300. Konfiguration • Kapitel 3 enthält weitere Informationen zum Konfigurationsfehler. • Das Gerät meldet das Modul, das eine Fehlanpassungsauslösung oder -warnung des Überlastrelais Fehlanpassungszustand E300 verursacht. • Kapitel 3 enthält weiter Informationen zum Fehlanpassungsfehler. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 171: Stromüberwachung

    L-L-Spannung wie folgt berechnet: L-L-Durchschnittsspannung – L-L-Durchschnittsspannung = (L1-L2-Spannung + L2-L3-Spannung + L3-L1-Spannung)/3 • Wenn der Einphasig-/Dreiphasig-Parameter (Parameter 176) auf Einphasig gesetzt ist, wird die durchschnittliche L-L-Spannung wie folgt berechnet: – L-L-Durchschnittsspannung = (L1-L2-Spannung + L2-L3-Spannung)/2 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 172: Leistungsüberwachung

    • Das Gerät zeigt die Blindleistung für Leiter 2, abhängig vom für die Leistungsskalierung (Parameter 377) konfigurierten Wert, in kVAR oder MVAR an. L2-Blindleistung • Wurde für den Spannungsmodus (Parameter 352) eine Dreieck-basierte Einstellung definiert, wird die L2-Blindleistung auf „0“ gesetzt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 173 Gesamtleistungsfaktor wie folgt berechnet: Gesamtleistungsfaktor • Gesamter Leistungsfaktor = (L1-Leistungsfaktor + L2-Leistungsfaktor + L3-Leistungsfaktor)/3 • Wenn der Einphasig-/Dreiphasig-Parameter (Parameter 176) auf Einphasig gesetzt ist, wird der Gesamtleistungsfaktor wie folgt berechnet: – Gesamtleistungsfaktor = (L1-Leistungsfaktor + L2-Leistungsfaktor)/2 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 174: Energieüberwachung

    – Der Wert repräsentiert 000.000.XXX.000,000 kVARh. • Das Gerät meldet eine Komponente mit Gesamtblindenergie-Netto (kVARh). kVARh-Netto 10 • Dieser Wert wird mit 10 multipliziert und zu den anderen Parametern für kVARh-Netto addiert. – Der Wert repräsentiert 000.000.000.XXX,000 kVARh. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 175: Analogüberwachung

    • Das Gerät meldet den überwachten Wert des Parameters für Analogmodul 2 – Eingangskanal 00 Analogmodul 2 – Eingangskanal 00. • Das Gerät meldet den überwachten Wert des Parameters für Analogmodul 2 – Eingangskanal 01 Analogmodul 2 – Eingangskanal 01. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 176: Auslöse-/Warnverlauf

    L1-Stromausfall dauerte länger als für L1-Ausfallauslöseverzögerung definiert L2-Stromausfall dauerte länger als für L2-Ausfallauslöseverzögerung definiert L3-Stromausfall dauerte länger als für L3-Ausfallauslöseverzögerung definiert Leiter-Leiter-Unterspannungsbedingung erkannt Leiter-Leiter-Überspannungsbedingung erkannt Phase-Phase-Spannungsasymmetriebedingung erkannt Gerät erkennt Phasendrehung der Netzspannungsphasen Leiterspannungsfrequenz unter Auslösepegel Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 177 Externer NVS-Chip erkannte Kommunikations-Timeout-Fehler Externer NVS-Chip erkannte einen CRC-Fehler Externer NVS-Chip erkannte Daten außerhalb des Bereichs Digitales Erweiterungsmodul 1 funktioniert nicht ordnungsgemäß Digitales Erweiterungsmodul 2 funktioniert nicht ordnungsgemäß Digitales Erweiterungsmodul 3 funktioniert nicht ordnungsgemäß Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 178: Parameter Für Den Auslöseverlauf

    Tabelle 37 – Warnverlaufscodes Warnverlaufscode Beschreibung Keine Warnbedingungen erkannt Motorstrom-Überlastbedingung steht bevor Erdschluss an spannungsführendem Leiter oder Motorwicklung Motorstrom über programmiertem Blockierwarnpegel (hohe Überlast im Betrieb) Motorstrom unter normale Betriebspegel gefallen Phase-Phase-Stromasymmetrie erkannt L1-Strom unter L1-Unterstrom-Warnpegel Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 179 Digitales Erweiterungsmodul 4 funktioniert nicht ordnungsgemäß Analoges Erweiterungsmodul 1 funktioniert nicht ordnungsgemäß Analoges Erweiterungsmodul 2 funktioniert nicht ordnungsgemäß Analoges Erweiterungsmodul 3 funktioniert nicht ordnungsgemäß Analoges Erweiterungsmodul 4 funktioniert nicht ordnungsgemäß Installiertes Steuerungsmodul stimmt nicht mit erwartetem Typ überein Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 180: Parameter Für Den Warnverlauf

    • Das Gerät meldet die Gesamtscheinleistung der überwachten spannungsführenden Leiter in kVA zum Zeitpunkt des Gesamtwirkleistung jüngsten Auslöseereignisses. • Das Gerät meldet den Gesamtleistungsfaktor der überwachten spannungsführenden Leiter in Prozent zum Zeitpunkt des Gesamter Leistungsfaktor jüngsten Auslöseereignisses. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 181: Devicelogix™-Funktionalität

    – Wenn die DeviceLogix-Funktionalität nicht aktiviert ist, werden die E300-Ausgangsrelais über die Parameter für Kommunikationsfehlermodus gesteuert, falls ein Netzwerkfehler auftritt – unabhängig von der Konfiguration der Netzwerkfehlerüberbrückung. – Wechselt die DeviceLogix-Funktionalität vom aktivierten in den deaktivierten Zustand, schalten die E300-Ausgangsrelais sofort in den entsprechenden Kommunikationsfehlermodus. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 182: Devicelogix-Programmierung

    • Kritische Operationen können über die lokale Logik sicher beendet werden Weitere Informationen zu den Möglichkeiten der DeviceLogix-Funktionalität und zur Verwendung des DeviceLogix-Programmeditors finden Sie in der Publikation RA-UM003. (1) DeviceLogix-Programme sind auf maximal 100 Befehle begrenzt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 183: Netzwerkdesign

    Ethernet-Topologie in Sternanordnung, in der alle Ethernet-Knoten einzeln mit einem zentralen Ethernet-Switch, -Hub oder -Router verbunden sind. Abbildung 79 – Sternförmige Ethernet-Topologie Rockwell Automation bietet darüber hinaus eine Reihe von Managed und Unmanaged Ethernet-Switches von Allen-Bradley aus seiner Stratix-Familie von Ethernet-Switches. Weitere Informationen siehe http://ab.rockwellautomation.com/Networks-and-...
  • Seite 184: Festlegen Der Ip-Adresse

    Reihe zu einem vollständigen Netzwerkring, wie in Abbildung 80 veranschaulicht, verbunden sind. Das EtherNet/IP-Kommunikationsmodul des Überlastrelais E300 unterstützt die Device-Level-Ring- (DLR-) Topologie von Rockwell Automation in Slave-Anwendungen, in denen das EtherNet/IP-Netzwerk auch dann weiter kommuniziert, wenn ein Gerät im Ring ausfällt. Abbildung 80 – Ringförmige Ethernet-Topologie Weitere Informationen zu den Ethernet-Grundlagen, einschließlich der folgenden...
  • Seite 185: Zuweisen Von Netzwerkparametern Über Das Bootp/Dhcp-Dienstprogramm

    Format auf: 00-0b-db-14-55-35. Das Dienstprogramm erkennt DHCP-fähige Geräte und stellt eine Benutzeroberflä- che zur Konfiguration einer statischen IP-Adresse für jedes Gerät bereit. Zur Zuwei- sung von Netzwerkparametern über das BOOTP/DHCP-Dienstprogramm gehen Sie wie folgt vor: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 186 Hardwareadresse weist in etwas das folgende Format auf: 00-0b-db-14-55-35 Das Dialogfenster „New Entry“ (Neuer Eintrag) wird mit der Ethernet-Adresse (MAC) des Moduls angezeigt. 6. Geben Sie die IP-Adresse, den Hostnamen und eine Beschreibung für das Modul ein. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 187: Zuweisen Von Netzwerkparametern Über Einen Web-Browser Und Mac-Scannersoftware

    Zweck die Drehschalter, die sich unter der Frontabdeckung des EtherNet/IP- Kommunikationsmoduls des Überlastrelais E300 befinden, auf 0-0-0 und schalten Sie die Versorgungsspannung aus und wieder ein. Das Gerät schaltet dann mit der zum Zeitpunkt des letzten Starts verwendeten IP-Adresse in den Online-Modus. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 188: Sicherheits- Und Systemkennwort Des Web-Servers

    E300 ändern sowie die dauerhafte Aktivierung des eingebetteten Web-Servers vornehmen. Gehen Sie dabei wie folgt vor: 1. Wechseln Sie in den Verwaltungsmodus, indem Sie die Drehschalter auf 0-0-0 stellen und die Versorgungsspannung des Überlastrelais E300 aus- und wieder einschalten. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 189: Anzeigen Und Konfigurieren Von Parametern Über Den

    Gehen Sie wie nachstehend beschrieben vor, um Parameter über die Webschnittstelle des EtherNet/IP-Kommunikationsmoduls des Überlastrelais E300 anzuzeigen. 1. Rufen Sie über einen Web-Browser die Webseite des EtherNet/IP- Kommunikationsmoduls des Überlastrelais E300 auf, indem Sie die IP-Adresse des Moduls als URL eingeben. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 190 Abbildung zu erkennende Feld: 4. Die Webseite des E300-EtherNet/IP-Kommunikationsmodul zeigt bis zu 17 Parameter pro Webseite an. Sind mehr als 17 Parameter für eine Parametergruppe vorhanden, können Sie mithilfe der Navigationspfeile zu den übrigen Parametern navigieren. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 191: Bearbeiten Von Parametern

    HINWEIS: Falls Sie versuchen, einen Konfigurationsparameter zu bearbeiten, während eine EtherNet/IP-Verbindung der Klasse 1 zwischen einem EtherNet/IP- Scanner und dem E300-EtherNet/IP-Kommunikationsmodul besteht, wird bei Betätigung der Schaltfläche „Apply“ (Übernehmen) eine ähnliche Meldung, wie in nachstehender Abbildung zu sehen, eingeblendet. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 192: Sichern/Wiederherstellen Von Parametern

    Option „Backup/Restore“ (Sichern/Wiederherstellen) aus dem linken Menü aus. 2. Zur Sicherung der aktuellen E300-Parameterkonfiguration wählen Sie „Backup“ (Sichern). Nach Abschluss des wenige Sekunden dauernden Sicherungsprozesses wird der Web-Server Sie auffordern, die entsprechende *.JSON-Konfigurationsdatei zu speichern. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 193: Integration In Logix-Basierte Steuerungen

    Sie es. Laden Sie die Firmware und die zugehörigen Dateien (wie AOP, DTM und EDS) vom Product Compatibility and Download Center unter http:// www.rockwellautomation.com/rockwellautomation/support/pcdc.page herunter. Auch die Hinweise vor Produktversion stehen dort zum Abruf bereit. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 194 39 des Überlastrelais E300, um den Grund der Konfigurationsauslösung zu ermitteln. Beheben Sie den Fehler und drücken Sie erneut auf „Upload“ (Hochladen) oder, um alle Änderungen an der Moduldefinition abzubrechen, auf „Cancel“ (Abbrechen). Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 195: Zugriff Auf E/A-Daten

    Protocol- (SMTP-) Server E-Mails und Textnachrichten zu verschiedenen Auslöse- und Warnereignissen verschicken. Der Betreff und der Nachrichtentext in der E-Mail werden aus den folgenden Informationen generiert: • Art der erkannten Auslösung oder Warnung • Gerätename • Gerätebeschreibung • Geräteposition • Kontaktinformationen Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 196: Konfigurieren Von E-Mails

    Geräteinformationen ein und klicken Sie auf „Apply Changes“ (Änderungen übernehmen). Gerätename Der Name des Überlastrelais. Gerätebeschreibung Die Beschreibung des Überlastrelais E300. Geräteposition Der Einbauort des Überlastrelais E300. Kontaktinformationen Die Kontaktdaten für das Überlastrelais E300. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 197 6. Überprüfen Sie die gewünschte Benachrichtigungszeit, Fehlerbedingungen und lokale Bedingungen, die in der Nachricht an den Empfänger enthalten sein sollen. Diese Informationen können nach der Erstkonfiguration geändert werden. 7. Klicken Sie auf „Apply Changes“, um die Änderungen zu übernehmen. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 198: Textmeldungen

    Ereignis höherer Priorität ohne programmierte E-Mail-Benachrichtigung, wird für keinen der Fälle eine E-Mail versandt. • Eine „Clear“-E-Mail wird nur versandt, wenn alle Ereignisbedingungen beseitigt wurden und zuvor eine E-Mail mit einer Ereignismeldung versandt wurde. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 199: Devicenet-Kommunikation

    E300 können über die Software oder durch Einstellen der Hardwareschalter an der Vorderseite der einzelnen Geräte geändert werden. Zwar können Sie mit beiden Methoden dieselben Ergebnisse erzielen, doch sollten Sie sich für eine Methode entscheiden und diese im gesamten System implementieren. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 200: Einstellen Der Hardwareschalter

    4. RSNetWorx durchsucht nun das Netzwerk und zeigt alle im Netzwerk erkannten Netzknoten an. Bei einigen Versionen der RSNetWorx-Software sind die EDS-Dateien des Überlastrelais E300 nicht enthalten. In diesem Fall wird das Gerät als „Unrecognized Device“ (Unbekanntes Gerät) identifiziert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 201 6. Wählen Sie „Next“ (Weiter) aus. Der folgende Bildschirm wird angezeigt: 7. (Optional) Geben Sie einen Wert in das Feld „Catalog“ (Katalog) und eine Beschreibung in das Feld „File Description Text“ (Filebeschreibung) ein. Wählen Sie „Next“ (Weiter) aus. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 202 15. Wählen Sie „Finish“ (Fertig stellen) aus. Nach kurzer Zeit aktualisiert RSNetWorx den Online-Bildschirm und ersetzt „Unrecognized Device“ (Unbekanntes Gerät) durch den Namen und das Symbol aus dem EDS-File, das Sie eben registriert haben. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 203: Verwenden Des Tools Zur Inbetriebnahme Von Netzknoten In Rsnetworx For Devicenet

    Settings“ (Neue Geräteeinstellungen) ein. In diesem Beispiel lautet die neue Netzknotenadresse 01. 6. Wählen Sie die Option „Apply“ (Anwenden) aus. Wenn die neue Netzknotenadresse erfolgreich angewandt wurde, wird der Bereich „Current Device Settings“ (Aktuelle Geräteeinstellungen) des Fensters Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 204: Konfigurieren Produzierter Und Konsumierter Assemblies

    Ausgänge des Slave-Geräts zu steuern. Produzierte Informationen dagegen enthalten in der Regel den Zustand der Eingänge und den aktuellen Fehlerstatus des Slave-Geräts. Die konsumierten und produzierten Standard-Assemblies sind nachfolgend in Tabelle 41 Tabelle 44 aufgeführt. Weitere Formate entnehmen Sie bitte Anhang Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 205 Abrufen Member Path Size (Elementpfadgröße) UINT Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 2E 00 Abrufen – Daten UINT Siehe Datenformat oben Abrufen – Größe UINT Abrufen – Name STRING “Basic Overload“ Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 206 TripReset – Symbolisch EmergencyStop – Symbolisch RemoteTrip – Symbolisch Reserviert – – HMILED1Green – Symbolisch HMILED2Green – Symbolisch HMILED3Green – Symbolisch HMILED3Red – Symbolisch HMILED4Red – Symbolisch Reserviert – – PtDeviceIns Symbolisch AnDeviceIns Symbolisch Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 207 (Elementdatenbeschreibung) Abrufen Member Path Size (Elementpfadgröße) UINT Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 6BH & „PtDeviceIns“ Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Abrufen Member Path Size (Elementpfadgröße) UINT Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 6BH & „AnDeviceIns“ Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 208: Zuordnung Zur Abtastliste Des Scanners

    Optimierung des Netzwerks. Zuordnung zur Abtastliste des Scanners Die Automap-Funktion, die in allen Scannern von Rockwell Automation zur Verfügung steht, ordnet die Informationen automatisch zu. Wenn die Standard-E/A- Assemblies nicht verwendet werden, müssen die Werte in der Abtastliste des Scanners geändert werden.
  • Seite 209: Devicelogix-Schnittstelle In Rsnetworx For Devicenet

    Modus zur Emulation von Motorschutzrelais E3 Plus™, sofern es mit einem DeviceNet-Kommunikationsmodul verbunden ist. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, die Konfigurationsparameter des Motorschutzrelais E3 Plus wiederzuverwenden, wenn Sie Konfigurationswerkzeuge wie ADR, das DeviceNet Configuration Terminal (193-DNCT) und RSNetWorx for DeviceNet verwenden. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 210 Das emulierte Relais E3/E3 Plus kann auch über eine einmalige Suche im DeviceNet-Netzwerk ermittelt werden. 5. Der Parameterwert des Überlastrelais E300 ist jetzt weitaus kleiner als der des ausgewählten Relais E3/E3 Plus (das abgebildete Beispiel zeigt ein E3 Plus, 9 bis 45 A). Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 211 Parameter verwenden. Ein aktiviert Modus zur E3/E3 Plus-Emulation wird auch in der Diagnosestation wiedergegeben. In diesem Modus kann nicht der volle Parametersatz geändert werden. Dies ist nur bei Verwendung einer geeigneten Device- Net-Schnittstelle wie RSNetWorx for DeviceNet möglich. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 212 Kapitel 10 DeviceNet-Kommunikation Notizen: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 213: Firmwarekompatibilität

    Software, die das Netzwerk konfiguriert (z. B RSLinx Classic und die Software Datenblättern (EDS-Files) RSNetWorx for EtherNet/IP von Rockwell Automation) registriert werden. Registrieren Sie das Modul, indem Sie ein EDS-File installieren. Sie benötigen die EDS-Files für das EtherNet/IP-Kommunikationsmodul und das DeviceNet- Kommunikationsmodul des Überlastrelais E300.
  • Seite 214 2. Wählen Sie „EtherNet/IP“ als Netzwerktyp aus, geben Sie 193 für die Seriennummer ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Search“ (Suchen). 3. Ermitteln Sie das EDS-File für das EtherNet/IP-Kommunikationsmodul des Überlastrelais E300 und laden Sie es auf Ihren PC herunter. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 215: Installieren Des Eds-Files

    Sie auf „Add“ (Hinzu), um ein neues Gerät hinzuzufügen. 2. Installieren Sie mithilfe des EDS-Assistenten das heruntergeladene EDS-File für das EtherNet/IP-Kommunikationsmodul des Überlastrelais E300. 3. Nach Abschluss des Vorgangs erkennt RSLinx Classic das neu registrierte EtherNet/IP-Kommunikationsmodul des Überlastrelais E300. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 216 Kapitel 11 Firmware und EDS-Files Notizen: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 217: Statusanzeigen

    Tabelle 45 – Einschalt-LED für EtherNet/IP- und DeviceNet-Kommunikationsmodule Grün blinkend Gerät bereit/Modus „Bereit“ Durchgehend grün Gerät aktiv (Strom erkannt)/Modus „Run“ leuchtend Durchgehend rot leuchtend Gerätefehler Rot blinkend Kommunikationsfehler Rot/grün blinkend CopyCat wird ausgeführt (1) Für Bedienerstation verfügbar. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 218: Modulstatus (Ms)

    E300-Moduls oder durch Ermittlung/Austausch der defekten Komponente(n). In manchen Fällen kann diese Fehlerbedingung über die Auslöse-/Rückstelltaste aufgehoben werden. Die Ursache für diesen Fehler ist dann sehr wahrscheinlich umgebungsbedingt und erfordert aus diesem Grund keinen Komponentenaustausch. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 219: Netzwerkstatus (Ns)

    Ändern Sie die Netzknotenadresse in eine gül- Netzwerk nicht möglich ist. tige Adresse und setzen Sie das E300-Modul zurück. Überprüfen Sie das DeviceNet-Netzwerk und die ent- sprechenden Kabelanschlüsse auf ordnungsgemäßen Zustand, um eine korrekte Installation sicherzustellen. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 220: Auslösung/Warnung

    L2-Leiterausfall L3-Leiterausfall Spannung Unterspannung Überspannung Spannungsasymmetrie Phasenfolgefehler Unterfrequenz Überfrequenz Strom Unter-kW Über-kW Unter-kVAR-Bezug Über-kVAR-Bezug Unter-kVAR-Abgabe Über-kVAR-Abgabe Unter-kVA Über-kVA Zu niedriger induktiver PF Zu hoher induktiver PF Zu niedriger kapazitiver PF Zu hoher kapazitiver PF Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 221: Zurücksetzen Einer Auslösung

    Wert „1“ für Rückstellung der Auslösung. WICHTIG Eine Überlastauslösung kann erst zurückgesetzt werden, wenn der Wert für den Prozentsatz der thermischen Motorauslastung (Parameter 1) kleiner ist als der im Parameter für Überlastrückstellungspegel (Parameter 174) definierte Wert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 222: Fehlerbehebung Mit Auslöse-/Warn-Led

    Auslöserelais zugeordnet. konfiguriert ist. 3. Überprüfen Sie den Parameter für ungültigen Konfigurationsparameter (Parameter 38) und Ursache für 3. Unzulässiger Konfigurationswert ungültige Konfiguration (Parameter 39), um zu ermitteln, welcher Konfigurationsparameter unzulässig ist und warum. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 223 2. Überprüfen Sie den Parameter für Zeit bis Start (Parameter 31) und warten Sie so lange oder ändern Sie die Parameter für Startintervall (Parameter 206) Konfiguration entsprechend dem benötigten kürzeren Intervall zwischen Starts. festgelegte Wert. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 224 Kapitel 12 Fehlerbehebung Notizen: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 225: Anhang

    Abbildung 83 – Dreieckkonfiguration mit zwei Spannungswandlern (Offenes Dreieck) Dreieck- Quelle Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz 10 M 10 M 10 M Spannungswandler – Offenes Dreieck Dreieck-Last Stromwandler Sensormodul Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 226 Stern-Quelle Geerdeter oder ungeerdeter Nullleiter Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz 10 M 10 M 10 M Spannungswandler – Offenes Dreieck Stern-Last Geerdeter oder ungeerdeter Nullleiter Stromwandler Sensormodul Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 227 Abbildung 85 – An der B-Phase geerdete Konfiguration mit zwei Spannungswandlern (Offenes Dreieck) An der B-Phase geerdete Dreieck- Quelle Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz 10 M 10 M 10 M Spannungswandler – Offenes Dreieck Dreieck-Last Stromwandler Sensormodul Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 228 Abbildung 86 – Dreieckkonfiguration mit drei Spannungswandlern (Dreieck-zu-Dreieck) Dreieck-Quelle Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz 10 M 10 M 10 M Dreieck-zu-Dreieck- Spannungswandler Stromwandler Sensormodul Dreieck-Last Abbildung 87 – Sternkonfiguration mit drei Spannungswandlern (Dreieck-zu-Dreieck) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 229 Anhang A Stern-Quelle Geerdeter oder ungeerdeter Nullleiter Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz 10 M 10 M 10 M Dreieck-zu-Dreieck- Spannungswandler Stern-Last Geerdeter oder ungeerdeter Nullleiter Stromwandler Sensormodul Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 230 Anhang A Verdrahtungspläne Abbildung 88 – Dreieckkonfiguration mit drei Spannungswandlern (Stern-zu-Stern) Dreieck-Quelle Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz 10 M 10 M 10 M Dreieck-Last Stern-zu-Stern- Spannungswandler Stromwandler Sensormodul Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 231 Abbildung 89 – Sternkonfiguration mit drei Spannungswandlern (Stern-zu-Stern) Stern-Quelle Geerdeter oder ungeerdeter Nullleiter Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz 10 M 10 M 10 M Stern-zu-Stern- Spannungswandler Stern-Last Stromwandler Sensormodul Geerdeter oder ungeerdeter Nullleiter Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 232 Anhang A Verdrahtungspläne Abbildung 90 – Dreieckkonfiguration mit Stern-zu-Dreieck-Spannungswandlern Dreieck-Quelle Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz 10 M 10 M 10 M Stern-zu-Dreieck- Dreieck-Last Spannungswandler Stromwandler Sensormodul Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 233 Abbildung 91 – Sternkonfiguration mit Stern-zu-Dreieck-Spannungswandlern Stern-Quelle Geerdeter oder ungeerdeter Nullleiter Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz 10 M 10 M 10 M Stern-zu-Dreieck- Spannungswandler Stern-Last Geerdeter oder ungeerdeter Stromwandler Sensormodul Nullleiter Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 234 Anhang A Verdrahtungspläne Abbildung 92 – Dreieckkonfiguration mit Dreieck-zu-Stern-Spannungswandlern Dreieck-Quelle Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz 10 M 10 M 10 M Dreieck-zu Stern- Spannungswandler Dreieck-Last Stromwandler Sensormodul Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 235 Abbildung 93 – Stern mit Dreieck-zu-Stern-Spannungswandlern Stern-Quelle Geerdeter oder ungeerdeter Nullleiter Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz Signalfilter und Kurzschlussschutz 10 M 10 M 10 M Dreieck-zu Stern- Spannungswandler Stern-Last Stromwandler Sensormodul Geerdeter oder ungeerdeter Nullleiter Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 236 Anhang A Verdrahtungspläne Notizen: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 237: Identity-Objekt - Klassencode 0X0001

    Im Flash-Speicher abgelegte Boot-Code-Firmwareversion Sensing Module Firmwareversion der Sensormodul-Firmware Die folgenden Klassenattribute (Tabelle 54) werden für das Identity-Objekt unterstützt: Tabelle 54 – Klassenattribute für das Identity-Objekt Attribut-ID Zugriffsregel Name Datentyp Value (Wert) Abrufen Revision (Version) UINT Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 238 Firmware-Update wird ausgeführt Mindestens eine fehlerhafte E/A-Verbindung Keine E/A-Verbindungen hergestellt Nichtflüchtige Konfiguration fehlerhaft Schwerwiegender Fehler – Bit 10 oder Bit 11 = True (1) Mindestens eine E/A-Verbindung im Run-Modus Mindestens eine E/A-Verbindung, alle im Leerlaufmodus Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 239: Instanz 2 Des Identity-Objekts Enthält Die Folgenden Attribute

    State (Status) USINT Siehe allgemeine CIP-Spezifikationen 16 Bit CRC oder Prüfsumme aller in den folgenden Datensätzen enthaltenen Daten: Configuration Im Konfigurations-Assembly enthaltener Consistency Value Parameter Abrufen UINT (Konfigurations- MCC-Objekt-Konfigurationsdaten konsistenzwert) DeviceLogix-Programmdaten Attribut 16 des Base-Energy-Objekts Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 240: Message Router - Klassencode 0X0002

    Instanz 0x0E Nein Get_Attribute_Single 0x05 Nein Reset (Zurücksetzen) Message Router – KLASSENCODE 0x0002 Es werden keine Klassen- oder Instanzattribute unterstützt. Die einzige Aufgabe des Message-Router-Objekts besteht in der Weiterleitung expliziter Nachrichten an andere Objekte. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 241: Assembly-Objekt - Klassencode 0X0004

    Produziert Produziertes Assembly mit 8 Datenverbindungen (Datenverbindungsobjekte) Config. Configuration (Konfiguration) Konfigurations-Assembly E300 Consumed Konsumiert Konsumiertes Standard-Assembly (E300 konsumiert) Current Diags Produziert Produziertes Assembly mit nur Stromdiagnose (Stromdiagnose) Produziert All Diags (Alle Diagnosen) Produziertes Standard-Assembly Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 242: Instanz 2

    STRUCT Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Abrufen Member Path Size UINT (Elementpfadgröße) Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 67H und „Tripped“ Abrufen Daten UINT Siehe Datenformat oben Abrufen Größe UINT Abrufen Name STRING “Trip Status“ Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 243: Instanz 120 - Konfigurations-Assembly, Version 2

    TripClass OLPTCResetMode SingleOrThreePh GFFilter GFMaxInghibit PhaseRotTrip PowerScale Reserviert 1101 OLResetLevel OLWarningLevel TripEnableI WarningEnableI TripEnableV WarningEnableV TripEnableP WarningEnableP TripEnableC WarningEnableC TripEnableA WarningEnableA TripHistoryMaskI WarnHistoryMaskI TripHistoryMaskV WarnHistoryMaskV TripHistoryMaskP WarnHistoryMaskP TripHistoryMaskC WarnHistoryMaskC TripHistoryMaskA WarnHistoryMaskA MismatchAction ControlModuleTyp SensingModuleTyp Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 244 Reserviert nicht zutr. StartsPerHour Reserviert nicht zutr. StartsInterval PMTotalStarts PMOperatingHours FeedbackTimeout TransitionDelay InterlockDelay GroundFaultType GFInhibitTime GFTripDelay GFWarningDelay GFTripLevel GFWarningLevel PLInhibitTime PLTripDelay StallEnabledTime Reserviert nicht zutr. StallTripLevel JamInhibitTime JamTripDelay JamTripLevel JamWarningLevel ULInhibitTime ULTripDelay ULTripLevel ULWarningLevel Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 245 CTPrimary CTSecondary UCInhibitTime L1UCTripDelay L1UCTripLevel L1UCWarningLevel L2UCTripDelay L2UCTripLevel L2UCWarningLevel L3UCTripDelay L3UCTripLevel L3UCWarningLevel OCInhibitTime L1OCTripDelay L1OCTripLevel L1OCWarningLevel L2OCTripDelay L2OCTripLevel L2OCWarningLevel L3OCTripDelay L3OCTripLevel L3OCWarningLevel LineLossInhTime L1LossTripDelay L2LossTripDelay L3LossTripDelay Datalink0 Datalink1 Datalink2 Datalink3 Datalink4 Datalink5 Datalink6 Datalink7 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 246 OutDig1ComFltAct OutDig1ComFltVal OutDig1ComIdlAct OutDig1ComIdlVal OutDig2PrFltAct OutDig2PrFltVal OutDig2ComFltAct OutDig2ComFltVal OutDig2ComIdlAct OutDig2ComIdlVal OutDig3PrFltAct OutDig3PrFltVal OutDig3ComFltAct OutDig3ComFltVal OutDig3ComIdlAct OutDig3ComIdlVal OutDig4PrFltAct OutDig4PrFltVal OutDig4ComFltAct OutDig4ComFltVal OutDig4ComIdlAct OutDig4ComIdlVal CommOverride NetworkOverride Reserviert nicht zutr. PtDevOutCOSMask PTPrimary PTSecondary VoltageMode PhRotInhibitTime UVInhibitTime UVTripDelay Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 247 VUBTripLevel VUBWarningLevel UFInhibitTime UFTripDelay UFTripLevel UFWarningLevel OFInhibitTime OFTripDelay OFTripLevel OFWarningLevel DemandPeriod NumberOfPeriods UWInhibitTime UWTripDelay OWInhibitTime OWTripDelay UWTripLevel UWWarningLevel OWTripLevel OWWarningLevel UVARCInhibitTime UVARCTripDelay OVARCInhibitTime OVARCTripDelay UVARCTripLevel UVARCWarnLevel OVARCTripLevel OVARCWarnLevel UVARGInhibitTime UVARGTripDelay OVARGInhibitTime OVARGTripDelay UVARGTripLevel UVARGWarnLevel Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 248 UPFLeadTripLevel UPFLeadWarnLevel OPFLeadInhibTime OPFLeadTripDelay OPFLeadTripDelay OPFLeadWarnLevel Screen1Param1 Screen1Param2 Screen1Param3 Reserviert 1103 Reserviert 1103 Reserviert 1103 Reserviert 1103 Reserviert 1103 Reserviert 1103 Reserviert 1103 InAMod1C0TripDly InAMod1C1TripDly InAMod1C2TripDly Reserviert 1102 InAMod1C0TripLvl InAMod1C0WarnLvl InAMod1C1TripLvl InAMod1C1WarnLvl InAMod1C2TripLvl InAMod1C2WarnLvl Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 249 InAMod1Ch2Format InAMod1C2FiltFrq InAMod1C2OpCktSt InAMod1C0TmpUnit InAnMod1Ch0RTDEn InAMod1C1TmpUnit InAnMod1Ch1RTDEn InAMod1C2TmpUnit InAnMod1Ch2RTDEn OutAnMod1FltActn OutAnMod1IdlActn OutAnMod1Type Reserviert 1101 InAMod2C0TripDly InAMod2C1TripDly InAMod2C2TripDly Reserviert 1102 InAMod2C0TripLvl InAMod2C0WarnLvl InAMod2C1TripLvl InAMod2C1WarnLvl InAMod2C2TripLvl InAMod2C2WarnLvl InAnMod2Ch00Type InAnMod2Ch01Type InAnMod2Ch02Type Reserviert 1101 OutAnMod2Select InAMod2Ch0Format InAMod2C0FiltFrq InAMod2C0OpCktSt Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 250 1102 InAMod3C0TripLvl InAMod3C0WarnLvl InAMod3C1TripLvl InAMod3C1WarnLvl InAMod3C2TripLvl InAMod3C2WarnLvl InAnMod3Ch00Type InAnMod3Ch01Type InAnMod3Ch02Type Reserviert nicht zutr. OutAnMod3Select InAMod3Ch0Format InAMod3C0FiltFrq InAMod3C0OpCktSt InAMod3Ch1Format InAMod3C1FiltFrq InAMod3C1OpCktSt InAMod3Ch2Format InAMod3C2FiltFrq InAMod3C2OpCktSt InAMod3C0TmpUnit InAnMod3Ch0RTDEn InAMod3C1TmpUnit InAnMod3Ch1RTDEn InAMod3C2TmpUnit InAnMod3Ch2RTDEn OutAnMod3FltActn OutAnMod3dlActn OutAnMod3Type Reserviert 1101 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 251: Instanz 120 - Konfigurations-Assembly, Version 1

    Version 1 des Assembly. Dabei handelt es sich um eine reduzierte, vereinfachte Version eines Konfigurations-Assembly. Tabelle 69 – Instanz 120 – Konfigurations-Assembly DINT 15 Größe Param (Bit) ConfigAssyRev = 1 Reserviert 1002 Reserviert nicht zutr. FLASetting Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 252: Instanz 144 - Konsumiertes Standard-Assembly

    Instanz 198 – Produziertes Stromdiagnose-Assembly Tabelle 71 – Instanz 198 – Produziertes Stromdiagnose-Assembly DINT 15 Größe Param (Bit) Reserviert für Logix 1104 DeviceStaus0 DeviceStaus1 InputStatus0 InputStatus1 OutputStatus OpStationStatus TripStsCurrent WarnStsCurrent TripStsVoltage WarnStsVoltage TripStsPower WarnStsPower TripStsControl WarnStsControl TripStsAnalog WarnStsAnalog Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 253 1293 Datalink4 1294 Datalink5 1295 Datalink6 1296 Datalink7 1297 Datalink8 1298 PtDeviceOuts AnDeviceOuts 1105 InAnMod1Ch00 InAnMod1Ch01 InAnMod1Ch02 Reserviert 1103 InAnMod2Ch00 InAnMod2Ch01 InAnMod2Ch02 Reserviert 1103 InAnMod3Ch00 InAnMod3Ch01 InAnMod3Ch02 Reserviert 1103 InAnMod4Ch00 InAnMod4Ch01 InAnMod4Ch02 Reserviert 1103 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 254: Instanz 199 - Produziertes Gesamtdiagnose-Assembly

    OutputStatus OpStationStatus TripStsCurrent WarnStsCurrent TripStsVoltage WarnStsVoltage TripStsPower WarnStsPower TripStsControl WarnStsControl TripStsAnalog WarnStsAnalog Reserviert 1104 ThermUtilizedPct CurrentImbalance AvgPercentFLA AverageCurrent L1Current L2Current L3Current GFCurrent Reserviert 1103 AvgVoltageLtoL L1toL2Voltage L2toL3Voltage L3toL1Voltage TotalRealPower TotalReactivePwr TotalApparentPwr TotalPowerFactor Datalink0 1291 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 255: Connection-Objekt - Klassencode 0X0005

    Tabelle 73 – Connection-Objekt – Attribute für Instanz 1, KLASSENCODE 0x0005 Attribut-ID Zugriffsregel Name Datentyp Value (Wert) 0 = Nicht vorhanden 1 = Konfigurierung Abrufen State (Status) USINT 3 = Eingerichtet 4 = Timeout abgelaufen 0 = Explizite Abrufen Instance Type (Instanztyp) USINT Nachricht Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 256 03 = Verzögertes Löschen Produced Connection Path Length Abrufen UINT (Verbindungspfadlänge, produziert) Produced Connection Path Abrufen leer (Verbindungspfad, produziert) Consumed Connection Path Length Abrufen (Verbindungspfadlänge, UINT konsumiert) Consumed Connection Path Abrufen leer (Verbindungspfad, konsumiert) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 257 Produced Connection Path Get/Set 21 04 00 25 (Assy.-Inst.) 00 30 03 (Verbindungspfad, produziert) Consumed Connection Path Length Abrufen (Verbindungspfadlänge, UINT konsumiert) Consumed Connection Path Get/Set 21 04 00 25 (Assy.-Inst.) 00 30 03 (Verbindungspfad, konsumiert) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 258 Produced Connection Path Abrufen 21 04 00 25 (Assy.-Inst.) 00 30 03 (Verbindungspfad, produziert) Consumed Connection Path Length Abrufen (Verbindungspfadlänge, UINT konsumiert) Consumed Connection Path Get/Set 21 04 00 25 (Assy.-Inst.) 00 30 03 (Verbindungspfad, konsumiert) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 259 (Verbindungspfad, konsumiert) Die folgenden Dienste (Tabelle 77) werden für das Connection-Objekt implementiert. Tabelle 77 – Dienste für das Connection-Objekt Dienstcode Implementiert für: Dienstname Klasse Instanz 0x05 Nein Reset (Zurücksetzen) 0x0E Nein Get_Attribute_Single 0x10 Nein Set_Attribute_Single Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 260: Discrete-Input-Point-Objekt - Klassencode 0X0008

    0 = AUS, 1 = EIN (Force-Wert) Die folgenden allgemeinen Dienste (Tabelle 81) werden für das Discrete-Input-Point- Objekt implementiert. Tabelle 81 – Allgemeine Dienste für das Discrete-Input-Point-Objekt Dienstcode Implementiert für: Dienstname Klasse Instanz 0x0E Get_Attribute_Single 0x10 Nein Set_Attribute_Single Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 261: Klassencode 0X0009

    Mittels Anhang I verschlüsselter Pfad: STRUCT: Input Binding NULL Pfad bedeutet, Attribut 3 steuert Get/Set USINT (Eingangsbindung) den Ausgang. Array aus USINT Andernfalls ist dies ein Pfad zu einem Bit in einer Instanz der DeviceLogix- Datentabelle. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 262: Analog-Input-Point-Objekt - Klassencode 0X000A

    Value (Wert) Standard = 0 Value Data Type Abrufen (Datentyp des Werts) USINT 0 = INT Force Enable Get/Set BOOL 0 = Deaktivieren, 1 = Aktivieren (Force aktivieren) Force Value Get/Set Standard = 0 (Force-Wert) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 263: Parameter-Objekte - Klassencode 0X000F

    Value (Wert) Abrufen Revision (Version) UINT Abrufen Max Instance (Max. Instanz) UINT Parameter Class Descriptor Abrufen WORD 0x03 (Parameterklassendeskriptor) Configuration Assembly Instance Abrufen (Konfigurationsbaugruppen- UINT instanz) Native Language Abrufen UINT 1 = Englisch (Systemeigene Sprache) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 264 Decimal Precision Abrufen USINT Parameterabhängig (Dezimalgenauigkeit) Die folgenden Dienste (Tabelle 92) werden für das Parameter-Objekt implementiert. Tabelle 92 – Allgemeine Dienste für das Parameter-Objekt Dienstcode Implementiert für: Dienstname Klasse Instanz 0x0E Get_Attribute_Single 0x10 Nein Set_Attribute_Single Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 265: Parameter-Group-Objekt - Klassencode 0X0010

    Zustand) Override Get/Set BOOL (Netzwerkzustands- 1 = Überbrückung (lokale Logik Überbrückung) ausführen) 0 = Keine Überbrückung (wechselt Comm Status Override in den sicheren Zustand) Get/Set (Kommunikationszu- BOOL 1 = Überbrückung (lokale Logik stands-Überbrückung) ausführen) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 266: Control-Supervisor-Objekt - Klassencode 0X0029

    0 = Keine Fehler vorhanden Abrufen Tripped (Ausgelöst) BOOL 1 = Fehler gespeichert 0 = Keine Warnungen vorhanden Abrufen Warnung BOOL 1 = Warnungen vorhanden (nicht gespeichert) 0->1 = Fehler-Reset Get/Set Fault Reset BOOL Andernfalls keine Aktion Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 267: Overload-Objekt - Klassencode 0X002C

    Die folgenden Klassenattribute (Tabelle 103) werden für das Base-Energy-Objekt unterstützt: Tabelle 103 – Klassenattribute für das Base-Energy-Objekt Attribut-ID Zugriffsregel Name Datentyp Value (Wert) Abrufen Object Revision (Objektversion) USINT Eine einzelne Instanz des Base-Energy-Objekts wird unterstützt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 268 Wert von Attribut 2 (Energy-Objekt-Funktionen) Energy Accuracy UINT Wert von Attribut 3 (Energiegenauigkeit) Energy Accuracy Basis UINT Wert von Attribut 4 (Energiegenauigkeitsbasis) Full Scale Reading REAL Wert von Attribut 5 (Gesamtmessbereich) UINT Data Status (Datenzustand) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 269: Electrical-Energy-Objekt - Klassencode 0X004F

    Gibt die Werte der Parameter Abrufen Odometer (Messung ODOMETER 100 bis 104 zurück. Scheinenergie) Line Frequency In REAL-Datentyp konvertierter Abrufen REAL (Leiterfrequenz) Wert von Parameter 62 Wert von Parameter 43 in Abrufen L1 Current (L1-Strom) REAL REAL-Datentyp konvertiert Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 270 REAL (L1-Leistungsfaktor) Wert von Parameter 76 L2 True Power Factor In REAL-Datentyp konvertierter Abrufen REAL (L2-Leistungsfaktor) Wert von Parameter 77 L3 True Power Factor In REAL-Datentyp konvertierter Abrufen REAL (L3-Leistungsfaktor) Wert von Parameter 78 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 271 L3 to N Voltage REAL Wert von Attribut 17 (L3-zu-N-Spannung) Avg Voltage L to N REAL (Durchschnittsspannung L zu N) Wert von Attribut 18 L1 to L2 Voltage REAL Wert von Attribut 19 (L1-zu-L2-Spannung) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 272: Wall-Clock-Time-Objekt - Klassencode 0X008B

    Wall-Clock-Time-Objekt – KLASSENCODE 0x008B Die folgenden Klassenattribute (Tabelle 110) werden unterstützt: Tabelle 110 – Klassenattribute für das Wall-Clock-Time-Objekt Attribut-ID Zugriffsregel Name Datentyp Value (Wert) Abrufen Object Revision (Objektversion) UINT Number of Instances (Anzahl der Abrufen UINT Instanzen) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 273: Eine Instanz Wird Unterstützt

    Bestimmt die Sommerzeit bzw. Winterzeit. Festlegen/ (Zeitumstellung USINT Wird nicht intern festgelegt. Vom Benutzer aktivieren) einzustellen. Current value Eingestellter lokaler Wert der Echtzeituhr. (Aktueller Wert) LINT 64-Bit-μS-Wert bezogen auf 0000 Uhr, (local time) 1. Januar, 1970 (Ortszeit) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 274: Dpi-Fault-Objekt - Klassencode 0X0097

    Fehlers Parameter Instances Ein Datenfald aus UINT [x ] (Parameterinstanzen) Parameterinstanznummern Number of Recorded Faults Die Anzahl der im Fehlerspeicher Abrufen UINT (Anzahl gespeicherter Fehler) protokollierten Fehler Für das DPI-Fault-Objekt werden fünf Instanzen unterstützt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 275 Help Text (Hilfetext) STRING Tabelle 116 Die folgenden allgemeinen Dienste (Tabelle 115) werden für das DPI-Fault-Objekt implementiert. Tabelle 115 – Allgemeine Dienste für das DPI-Fault-Objekt Dienstcode Implementiert für: Dienstname Klasse Instanz 0x0E Get_Attribute_Single 0x10 Nein Set_Attribute_Single Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 276 UnderKVARGenTrip Zu niedrige Abgabe von Gesamtblindleistung (–kVAR) erkannt OverKVARGenTrip Zu hohe Abgabe von Gesamtblindleistung (–kVAR) erkannt UnderKVATrip Gesamtscheinleistung (VA oder kVA oder MVA) unter Auslösepegel OverKVATrip Gesamtscheinleistung (VA oder kVA oder MVA) über Auslösepegel Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 277 Eingangskanal 00 von Analogmodul 4 überschritt seinen InAnMod4Ch00Trip Auslösepegel Eingangskanal 01 von Analogmodul 4 überschritt seinen InAnMod4Ch01Trip Auslösepegel Eingangskanal 02 von Analogmodul 4 überschritt seinen InAnMod4Ch02Trip Auslösepegel Trip77 Trip78 Trip79 Trip80 DigitalMod1Trip Digitales Erweiterungsmodul 1 funktioniert nicht ordnungsgemäß Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 278: Dpi-Warning-Objekt - Klassencode 0X0098

    (Fehlerspeichereintrag) mit Abrufen UINT (Warnungsinstanz lesen) Informationen über die jüngste Warnung Number of Recorded Faults Die Anzahl der im Warnungsspeicher Abrufen (Anzahl gespeicherter UINT protokollierten Warnungen Fehler) Für das DPI-Fault-Objekt werden vier Instanzen unterstützt. Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 279 Siehe Tabelle 120 Die folgenden allgemeinen Dienste (Tabelle 119) werden für das DPI-Warning- Objekt implementiert. Tabelle 119 – Allgemeine Dienste für das DPI-Warning-Objekt Dienstcode Implementiert für: Dienstname Klasse Instanz 0x0E Get_Attribute_Single 0x10 Nein Set_Attribute_Single Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 280 Zu niedriger induktiver PF Zu niedrigen induktiven Gesamtleistungsfaktor (–PF) erkannt Zu hoher induktiver PF Zu hohen induktiven Gesamtleistungsfaktor (–PF) erkannt Zu niedriger kapazitiver Zu niedrigen kapazitiven Gesamtleistungsfaktor (+PF) erkannt Zu hoher kapazitiver PF Zu hohen kapazitiven Gesamtleistungsfaktor (+PF) erkannt Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 281 Installiertes Sensormodul stimmt nicht mit erwartetem Typ überein Installiertes Kommunikationsmodul stimmt nicht mit erwartetem CommModMismatch Typ überein OperStatMismatch Installierte Bedienerstation stimmt nicht mit erwartetem Typ überein DigModMismatch Installiertes Digitalmodul stimmt nicht mit erwartetem Typ überein Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 282: Mcc-Objekt - Klassencode 0X00C2

    Die folgenden allgemeinen Dienste (Tabelle 122) werden für das MCC-Objekt implementiert. Tabelle 122 – Allgemeine Dienste für das MCC-Objekt Dienstcode Implementiert für: Dienstname Klasse Instanz 0x0E Nein Get_Attribute_Single 0x10 Nein Set_Attribute_Single 0x18 Nein Get_Member 0x19 Nein Set_Member Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 283: Devicenet-E/A-Instanzen

    Kurze Datenverbindung DeviceLogix-Zustand Analogeinangszustand Netzwerkausgangszustand Tabelle 124 – Instanz 51 – Basisüberlast-Eingangs-Assembly Bit/Byte-Nummer Value (Wert) Byte Bit 7 Bit 6 Bit 5 Bit 4 Bit 3 Bit 2 Bit 1 Bit 0 Tripped Warnung Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 284 Name STRING „Trip Warn Status“ Tabelle 126 – Instanz 100 – Produziertes Datenverbindungs-Assembly Instanz 100 – Produziertes Datenverbindungs-Assembly Element Größe Pfad DINT Reserviert für Logix 1104 Datalink0 Datalink1 Datalink2 Datalink3 Datalink4 Datalink5 Datalink6 Datalink7 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 285 Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size UINT (Elementpfadgröße) Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 2A 01 Abrufen Daten UDINT Siehe Datenformat oben Abrufen Größe UINT Abrufen Name STRING „Datalink Profile“ Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 286 1100 SetOperatingMode Reserviert 1102 FLASetting FLA2Setting TripClass OLPTCResetMode SingleOrThreePh GFFilter GFMaxInghibit PhaseRotTrip PowerScale VoltageScale OLResetLevel OLWarningLevel TripEnableI WarningEnableI TripEnableV WarningEnableV TripEnableP WarningEnableP TripEnableC WarningEnableC TripEnableA WarningEnableA TripHistoryMaskI WarnHistoryMaskI TripHistoryMaskV WarnHistoryMaskV TripHistoryMaskP WarnHistoryMaskP TripHistoryMaskC WarnHistoryMaskC Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 287 OuBAssignment OutCAssignment InPt00Assignment InPt01Assignment InPt02Assignment InPt03Assignment InPt04Assignment InPt05Assignment ActFLA2wOutput EmergencyStartEn Reserviert n. a. StartsPerHour OutPt00FnlFltVal OutPt01FnlFltVal OutPt02FnlFltVal OutDig1FnlFltVal OutDig2FnlFltVal OutDig3FnlFltVal OutDig4FnlFltVal NetStrtFnlFltVal StartsInterval PMTotalStarts PMOperatingHours FeedbackTimeout TransitionDelay InterlockDelay GroundFaultType GFInhibitTime GFTripDelay GFWarningDelay GFTripLevel GFWarningLevel Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 288 CTPrimary CTSecondary UCInhibitTime L1UCTripDelay L1UCTripLevel L1UCWarningLevel L2UCTripDelay L2UCTripLevel L2UCWarningLevel L3UCTripDelay L3UCTripLevel L3UCWarningLevel OCInhibitTime L1OCTripDelay L1OCTripLevel L1OCWarningLevel L2OCTripDelay L2OCTripLevel L2OCWarningLevel L3OCTripDelay L3OCTripLevel L3OCWarningLevel LineLossInhTime L1LossTripDelay L2LossTripDelay L3LossTripDelay Datalink0 Datalink1 Datalink2 Datalink3 Datalink4 Datalink5 Datalink6 Datalink7 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 289 OutPt02ComIdlVal OutDig1PrFltAct OutDig1PrFltVal OutDig1ComFltAct OutDig1ComFltVal OutDig1ComIdlAct OutDig1ComIdlVal OutDig2PrFltAct OutDig2PrFltVal OutDig2ComFltAct OutDig2ComFltVal OutDig2ComIdlAct OutDig2ComIdlVal OutDig3PrFltAct OutDig3PrFltVal OutDig3ComFltAct OutDig3ComFltVal OutDig3ComIdlAct OutDig3ComIdlVal OutDig4PrFltAct OutDig4PrFltVal OutDig4ComFltAct OutDig4ComFltVal OutDig4ComIdlAct OutDig4ComIdlVal CommOverride NetworkOverride NetStrtComFltAct NetStrtComFltVal NetStrtComIdlAct NetStrtComIdlVal PtDevOutCOSMask PTPrimary PTSecondary Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 290 VUBInhibitTime VUBTripDelay VUBTripLevel VUBWarningLevel UFInhibitTime UFTripDelay UFTripLevel UFWarningLevel OFInhibitTime OFTripDelay OFTripLevel OFWarningLevel DemandPeriod NumberOfPeriods UWInhibitTime UWTripDelay OWInhibitTime OWTripDelay UWTripLevel UWWarningLevel OWTripLevel OWWarningLevel UVARCInhibitTime UVARCTripDelay OVARCInhibitTime OVARCTripDelay UVARCTripLevel UVARCWarnLevel OVARCTripLevel OVARCWarnLevel UVARGInhibitTime UVARGTripDelay OVARGInhibitTime OVARGTripDelay Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 291 UVATripDelay OVAInhibitTime OVATripDelay UVATripLevel UVAWarningLevel OVATripLevel OVAWarningLevel UPFLagInhibTime UPFLagTripDelay UPFLagTripLevel UPFLagWarnLevel OPFLagInhibTime OPFLagTripDelay OPFLagTripLevel OPFLagWarnLevel UPFLeadInhibTime UPFLeadTripDelay UPFLeadTripLevel UPFLeadWarnLevel OPFLeadInhibTime OPFLeadTripDelay OPFLeadTripDelay OPFLeadWarnLevel Screen1Param1 Screen1Param2 Screen2Param1 Screen2Param2 Screen3Param1 Screen3Param2 Screen4Param1 Screen4Param2 DisplayTimeout Reserviert 1103 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 292 Reserviert 1101 OutAnMod1Select InAMod1Ch0Format InAMod1C0FiltFrq InAMod1C0OpCktSt InAMod1Ch1Format InAMod1C1FiltFrq InAMod1C1OpCktSt InAMod1Ch2Format InAMod1C2FiltFrq InAMod1C2OpCktSt InAMod1C0TmpUnit InAnMod1Ch0RTDEn InAMod1C1TmpUnit InAnMod1Ch1RTDEn InAMod1C2TmpUnit InAnMod1Ch2RTDEn OutAnMod1EfltAct OutAnMod1PfltAct OutAnMod1Type Reserviert 1101 InAMod2C0TripDly InAMod2C1TripDly InAMod2C2TripDly Reserviert 1102 InAMod2C0TripLvl InAMod2C0WarnLvl InAMod2C1TripLvl InAMod2C1WarnLvl InAMod2C2TripLvl InAMod2C2WarnLvl Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 293 InAMod2C2FiltFrq InAMod2C2OpCktSt InAMod2C0TmpUnit InAnMod2Ch0RTDEn InAMod2C1TmpUnit InAnMod2Ch1RTDEn InAMod2C2TmpUnit InAnMod2Ch2RTDEn OutAnMod2EfltAct OutAnMod2PfltAct OutAnMod2Type Reserviert 1101 InAMod3C0TripDly InAMod3C1TripDly InAMod3C2TripDly Reserviert 1102 InAMod3C0TripLvl InAMod3C0WarnLvl InAMod3C1TripLvl InAMod3C1WarnLvl InAMod3C2TripLvl InAMod3C2WarnLvl InAnMod3Ch00Type InAnMod3Ch01Type InAnMod3Ch02Type Reserviert n. a. OutAnMod3Select InAMod3Ch0Format InAMod3C0FiltFrq InAMod3C0OpCktSt Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 294 Reserviert 1102 InAMod4C0TripLvl InAMod4C0WarnLvl InAMod4C1TripLvl InAMod4C1WarnLvl InAMod4C2TripLvl InAMod4C2WarnLvl InAnMod4Ch00Type InAnMod4Ch01Type InAnMod4Ch02Type Reserviert 1101 OutAnMod4Select InAMod4Ch0Format InAMod4C0FiltFrq InAMod4C0OpCktSt InAMod4Ch1Format InAMod4C1FiltFrq InAMod4C1OpCktSt InAMod4Ch2Format InAMod4C2FiltFrq InAMod4C2OpCktSt InAMod3C0TmpUnit InAnMod4Ch0RTDEn InAMod4C1TmpUnit InAnMod4Ch1RTDEn InAMod4C2TmpUnit InAnMod4Ch2RTDEn OutAnMod4EfltAct OutAnMod4PfltAct OutAnMod4Type Reserviert 1001 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 295 INT DINT OutputStatus0 Param18 NetworkStart1 Symbolisch NetworkStart2 Symbolisch TripReset Symbolisch EmergencyStop Symbolisch RemoteTrip Symbolisch Reserviert n. a. HMILED1Green Symbolisch HMILED2Green Symbolisch HMILED3Green Symbolisch HMILED3Red Symbolisch HMILED4Red Symbolisch Reserviert n. a. PtDeviceIns Symbolisch AnDeviceIns Symbolisch Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 296 6BH & „PtDeviceIns“ Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size (Elementpfadgröße) UINT Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 6BH & „AnDeviceIns“ Abrufen Daten UINT Siehe Datenformat oben Abrufen Größe UINT Abrufen Name STRING „E300 Consumed“ Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 297 InputStatus1 OutputStatus OpStationStatus TripStsCurrent WarnStsCurrent TripStsVoltage WarnStsVoltage TripStsPower WarnStsPower TripStsControl WarnStsControl TripStsAnalog WarnStsAnalog Reserviert 1103 MismatchStatus ThermUtilizedPct CurrentImbal AvgPercentFLA AverageCurrent L1Current L2Current L3Current GFCurrent Reserviert 1103 Datalink0 Datalink1 Datalink2 Datalink3 Datalink4 Datalink5 Datalink6 Datalink7 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 298 Anhang C DeviceNet-E/A-Assemblies Instanz 198 – Produziertes Stromdiagnose-Assembly Element Größe Pfad INT DINT PtDeviceOuts AnDeviceOuts 1105 InAnMod1Ch00 InAnMod1Ch01 InAnMod1Ch02 AnalogMod1Status InAnMod2Ch00 InAnMod2Ch01 InAnMod2Ch02 AnalogMod2Status InAnMod3Ch00 InAnMod3Ch01 InAnMod3Ch02 AnalogMod3Status InAnMod4Ch00 InAnMod4Ch01 InAnMod4Ch02 AnalogMod4Status Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 299 Packed EPATH 21 0F 00 25 07 00 Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size (Elementpfadgröße) UINT Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 0D 00 Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 300 Member Path Size (Elementpfadgröße) UINT Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 25 01 Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size (Elementpfadgröße) UINT Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 26 01 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 301 Member Path Size (Elementpfadgröße) UINT Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 75 00 Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size (Elementpfadgröße) UINT Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 76 00 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 302 Instanz 199 – Produziertes Gesamtdiagnose-Assembly Element Größe Pfad INT DINT Reserviert für Logix 1104 DeviceStaus0 DeviceStaus1 InputStatus0 InputStatus1 OutputStatus OpStationStatus TripStsCurrent WarnStsCurrent TripStsVoltage WarnStsVoltage TripStsPower WarnStsPower TripStsControl WarnStsControl TripStsAnalog WarnStsAnalog Reserviert 1104 ThermUtilizedPct CurrentImbalance AvgPercentFLA AverageCurrent L1Current Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 303 L2toL3Voltage L3toL1Voltage TotalRealPower TotalReactivePwr TotalApparentPwr TotalPowerFactor Reserviert Datalink0 Datalink1 Datalink2 Datalink3 Datalink4 Datalink5 Datalink6 Datalink7 PtDeviceOuts AnDeviceOuts 1105 InAnMod1Ch00 InAnMod1Ch01 InAnMod1Ch02 AnalogMod1Status InAnMod2Ch00 InAnMod2Ch01 InAnMod2Ch02 AnalogMod2Status InAnMod3Ch00 InAnMod3Ch01 InAnMod3Ch02 AnalogMod3Status InAnMod4Ch00 InAnMod4Ch01 InAnMod4Ch02 AnalogMod4Status Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 304 Member Data Description (Elementdatenbeschreibung) Entspricht den Elementen 28 bis 53 in 36–61 Member Path Size (Elementpfadgröße) Assembly-Instanz 198 oben Member Path (Elementpfad) Abrufen Daten UINT Siehe Datenformat oben Abrufen Größe UINT Abrufen Name STRING „All Diags“ Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 305 Tabelle 137 – Instanz 131 – Basisüberlast Instanz 131 – Basisüberlast Element Größe Pfad INT DINT Device Status0 Device Status1 Input Status 0 Input Status 1 Output Status OpStation Status Reserviert % Thermal Utilized Average %FLA Average Current Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 306 Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size UINT (Elementpfadgröße) Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 2E 00 Abrufen Daten UINT Siehe Datenformat oben Abrufen Größe UINT Abrufen Name STRING „Basic Overload“ Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 307 UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size UINT (Elementpfadgröße) Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 2D 00 Abrufen Daten UINT Siehe Datenformat oben Abrufen Größe UINT 20 (0x14) Abrufen Name STRING „Basic Status“ Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 308 UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size UINT (Elementpfadgröße) Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 26 01 Abrufen Daten UINT Siehe Datenformat oben Abrufen Größe UINT 20 (0x14) Abrufen Name STRING „Short Datalink“ Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 309 UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size UINT (Elementpfadgröße) Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 5C 01 Abrufen Daten UINT Siehe Datenformat oben Abrufen Größe UINT 14 (0x0E) Abrufen Name STRING „DeviceLogix Stat“ Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 310 UINT (Elementpfadgröße) Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 11 00 Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size UINT (Elementpfadgröße) Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 12 00 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 311 UINT (Elementpfadgröße) Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 74 00 Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size UINT (Elementpfadgröße) Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 75 00 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 312 Siehe Datenformat oben Abrufen Größe UINT 44 (0x2C) Abrufen Name STRING „Input Status“ Tabelle 147 – Instanz 186 – Netzwerkausgangszustand Instanz 186 – Netzwerkausgangszustand Element Größe Pfad INT DINT Device Status0 Device Status1 Network Output Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 313 Member Data Description UINT (Elementdatenbeschreibung) Member Path Size UINT (Elementpfadgröße) Member Path (Elementpfad) Packed EPATH 21 0F 00 25 5C 01 Abrufen Daten UINT Siehe Datenformat oben Abrufen Größe UINT Abrufen Name STRING „Network OutpSts“ Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 314 Anhang C DeviceNet-E/A-Assemblies Notizen: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 315: Index

    Netzwerk mit Feedback 89 Netzwerk und Bedienerstation 101 Netzwerk und Bedienerstation, Bearbeiten 191 Drei-Draht-Steuerung 104 Netzwerk und Bedienerstation, Bearbeiten von Parametern 191 Zwei-Draht-Steuerung 102 Bedienerstations-ID 170 zentrale E/A, Drei-Draht-Steuerung 99 zentrale E/A, Zwei-Draht-Steuerung 95 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 316: Blindleistung

    10^6 175 Standard-Assembly 252 kVAh 10^9 175 Instanz 198, produziertes kVAR-Bedarf 175 Stromdiagnose-Assembly 252 kVARh-Abgabe 10^0 174 Instanz 199, produziertes kVARh-Abgabe 10^-3 174 Diagnose-Assembly 254 kVARh-Abgabe 10^3 174 Instanz 2 242 kVARh-Abgabe 10^6 174 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 317: Identity-Objekt

    213 I/O assignments Firmwarekompatibilität 213 input Pt01 40 Firmware-Updates 213 ID des digitalen Erweiterungsmoduls 170 Kompatibilität 213 Identity-Objekt Firmwareversionsnummer 170 Klassencode 0x0001 237 Frequenz 172 in Listenstruktur navigieren 30 input Pt01 assignment 40 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 318: Konfiguration

    10^0 174 Gesamtblindleistung 173 Gesamtleistungsfaktor 173 kVARh-Netto 10^-3 175 Gesamtscheinleistung 173 kVARh-Netto 10^3 174 Gesamtwirkleistung 172 kVARh-Netto 10^6 174 L1-Blindleistung 172 kVARh-Netto 10^9 174 L1-Leistungsfaktor 173 kW-Bedarf 175 L1-Scheinleistung 173 L1-Wirkleistung 172 kWh 10^0 174 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 319 Überblick 21 DeviceLogix 182 Modulbeschreibung Prozentsatz thermischer Kommunikation 23 Motorauslastung 169 Sensor 22 Steuerung 23 Modus „Bereit“.Siehe Modi Modus „Run“.Siehe Modi Richtline Modus „Test“.Siehe Modi Firmware-Update 40 Modus „Ungültige Konfiguration“ Richtline Firmware-Update 40 .Siehe Modi Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 320 Blockierung – hohe Überlast im Betrieb 136 L2-L3-Spannung 180 Erdschlussschutz 134 L3-L1-Spannung 180 Leiterausfall 140 Spannung Leiter-Überstrom 139 Asymmetrie 172 Leiter-Unterstrom 138 Durchschnitt L-L 171 Phasenausfall 134 Durchschnitt L-N 172 Stromasymmetrie 138 L1-L2 171 Überlast 131 L1-N 172 Unterlast 137 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 321: Systemkonfiguration

    Ursache für ungültige Konfiguration 170 Verdrahtungspläne 225 Vereinfachte Verdrahtung Überblick 21 Verfügbare Starts 170 Verlaufsprotokolle, löschen 166 vorbeugende Wartung 156 Warnverlauf 178 Werkseinstellungen 161 Wirkleistung gesamt 172, 180 L1 172 L2 172 L3 172 Wirkleistungsschutz 148 Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 322 Index Notizen: Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018...
  • Seite 324: Kundendienst Von Rockwell Automation

    Deutschland: Rockwell Automation GmbH, Parsevalstraße 11, 40468 Düsseldorf, Tel: +49 (0)211 41553 0, Fax: +49 (0)211 41553 121 Schweiz: Rockwell Automation AG, Industriestrasse 20, CH-5001 Aarau, Tel: +41(62) 889 77 77, Fax: +41(62) 889 77 11, Customer Service – Tel: 0848 000 277 Österreich: Rockwell Automation, Kotzinastraße 9, A-4030 Linz, Tel: +43 (0)732 38 909 0, Fax: +43 (0)732 38 909 61...

Inhaltsverzeichnis