Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überlast (Kundenspezifisch); Betriebsarten Für Direktstarter; Direktstarter (Netzwerk) - Rockwell Automation Allen-Bradley E300 Benutzerhandbuch

Elektronisches motorschutzrelais
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsarten für
Direktstarter
Überlast (kundenspezifisch)
In der Betriebsart „Überlast (kundenspezifisch)" (Parameter 195= 49) des Überlastrelais
E300 entspricht der Betrieb dieses Relais dem eines herkömmlichen Motorschutzrelais
mit einem Ausgangsrelais, das als Öffner-Auslöse- oder als Schließer-Steuerrelais belegt
ist. Die Betriebsart für Überlast (kundenspezifisch) wird für Anwendungen mit
kundenspezifischen DeviceLogix-Programmen verwendet. Diese Betriebsart erfordert
minimale Konfigurationsregeln.
Richtlinien
1. Verfügbar für Steuerungsmodul-Firmware v5.000 und höher.
2. Eine der Belegungen für Eingang Ptxx (Parameter 202 bis 204) ist als Auslöse-
oder als Steuerrelais zu konfigurieren.
3. Überlastauslösung muss in TripEnableI (Parameter 183) aktiviert sein.
DeviceLogix-Programm
Das zuletzt gespeicherte DeviceLogix-Programm wird im Überlastrelais E300 beim
Einschalten oder bei auf 49 gesetztem Wert für die Betriebsart (Parameter 195)
ausgeführt.
Die auf dem Direktstarter basierenden Betriebsarten des Überlastrelais E300 bieten die
Steuerungslogik für einen Direktstarter, bei dem beim Start die volle Netzspannung am
Motor anliegt. Ein Schließer-Steuerrelais steuert die Schützspule. Bei einem
Auslöseereignis bleibt das Steuerrelais offen, bis das E300 den Befehl zur Rückstellung
der Auslösung erhält. Zur Auswahl stehen 15 auf dem Direktstarter basierende
Betriebsarten:
• Netzwerk
• Netzwerk mit Feedback
• Bedienerstation
• Bedienerstation mit Feedback
• Zentrale E/A – Zwei-Draht-Steuerung
• Zentrale E/A mit Feedback – Zwei-Draht-Steuerung
• Zentrale E/A – Drei-Draht-Steuerung
• Zentrale E/A mit Feedback – Drei-Draht-Steuerung
• Netzwerk und Bedienerstation
• Netzwerk und Bedienerstation mit Feedback
• Netzwerk und zentrale E/A – Zwei-Draht-Steuerung
• Netzwerk und zentrale E/A mit Feedback – Zwei-Draht-Steuerung
• Netzwerk und zentrale E/A – Drei-Draht-Steuerung
• Netzwerk und zentrale E/A mit Feedback – Drei-Draht-Steuerung
• Kundenspezifisch

Direktstarter (Netzwerk)

Die Betriebsart „Direktstarter (Netzwerk)" (Parameter 195 = 3) des Überlastrelais
E300 verwendet das Netzwerk-Tag LogicDefinedPt00Data in Ausgangsbaugruppe 144
zur Steuerung von Relais 0, das die Schützspule steuert. Bei LogicDefinedPt00Data
handelt es sich um einen gehaltenen Wert, so dass der Direktstarter eingeschaltet
bleibt, wenn LogicDefinedPt00Data mit dem Wert „1" belegt ist. Der geeignete
Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018
Betriebsarten
Kapitel 4
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis