Kapitel 3
Systembetrieb und -konfiguration
Richtlinientyp
• ermöglicht das Senden externer Nachrichtenbefehle über ein Kommunikationsnetzwerk, um Werte in Konfigurationsparameter zu schreiben
Gerätekonfiguration
• bei deaktivierter Richtlinie wird bei allen externen Nachrichtenbefehlen mit Konfigurationsdaten ein Kommunikationsfehler ausgegeben, wenn sich
das Überlastrelais E300 im „Bereit"- oder im Run-Modus befindet.
• ermöglicht das Senden externer Nachrichtenbefehle über ein Kommunikationsnetzwerk, um ein Soft-Reset für ein Gerät durchzuführen, wenn sich
Zurücksetzen von
das Überlastrelais E300 im „Bereit"-Modus befindet.
Geräten
• bei deaktivierter Richtlinie wird bei allen externen Nachrichtenbefehlen ein Kommunikationsfehler ausgegeben, wenn sich das Überlastrelais E300 im
„Bereit"- oder im Run-Modus befindet.
• ermöglicht das Update der internen Firmware des Kommunikations- und des Steuerungsmoduls über ControlFlash, wenn sich das Überlastrelais E300
im „Bereit"-Modus befindet.
Firmware-Update
• bei deaktivierter Richtlinie wird bei Firmware-Updates ein Kommunikationsfehler ausgegeben, wenn sich das Überlastrelais E300 im „Bereit"- oder
Run-Modus befindet
Sicherheitskonfiguration • ermöglicht das Ändern der Sicherheitsrichtlinie des Überlastrelais E300 im „Bereit"-Modus
• bei deaktivierter Richtlinie kann diese nur geändert werden, wenn sich das Überlastrelais E300 im Verwaltungsmodus befindet
E/A-Belegung
Konfigurationszustände von
Ausgangsrelais
40
Tabelle 1 – Sicherheitsrichtlinientypen
Das Überlastrelais E300 verfügt über native Digitaleingänge und Relaisausgänge auf
dem Steuerungsmodul. Diese Ein- und Ausgänge können mit bestimmten
Funktionen belegt werden. Die folgenden Abschnitte enthalten eine Auflistung der
Funktionszuordnungen für die verfügbaren Steuerungsmodul-E/A.
Eingangsbelegung
Die Belegung der Digitaleingänge kann über die folgenden Parameter erfolgen:
• Belegung von Eingang Pt00 (Parameter 196)
• E/A-Belegung:Belegung von Eingang Pt01 (Parameter 197)
• Belegung von Eingang Pt02 (Parameter 198)
• Belegung von Eingang Pt03 (Parameter 199)
• Belegung von Eingang Pt04 (Parameter 200)
• Belegung von Eingang Pt05 (Parameter 201)
Ausgangsbelegung
Die Belegung der Relaisausgänge kann über die folgenden Parameter erfolgen:
• Belegung von Ausgang Pt00 (Parameter 202)
• Belegung von Ausgang Pt01(Parameter 203)
• Belegung von Ausgang Pt02 (Parameter 204)
Bei Belegung als normales/Mehrzweckrelais oder Steuerungs-/Steuerungs- und
Auslöserelais können die Ausgangsrelais des Überlastrelais E300 so konfiguriert
werden, dass sie in einen bestimmten sicheren Zustand schalten, wenn eines der
folgenden Ereignisse auftritt:
• Modus für Schutzfehler – bei Auftreten eines Auslöseereignisses
• Modus für Kommunikationsfehler – bei Auftreten einer Unterbrechung der
Netzwerkkommunikation oder eines Fehlers
• Modus für Kommunikationsleerlauf – beim Wechsel eines Netzwerkscanners
in den Leerlaufmodus oder einer speicherprogrammierbaren Steuerung in den
Programmmodus
Rockwell Automation-Publikation 193-UM015F-DE-P – August 2018
Beschreibung