Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Bedienen Sie Ihren - Austro Flamm Mr. Wu Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mr. Wu
Verbrennungsluft
Als
Betreiber
müssen
Verbrennungsluft sorgen. Bei abgedichteten Fenstern und
Türen kann es sein, dass die Frischluftzufuhr nicht mehr
gewährleistet ist bzw. das Zugverhalten des Ofens
3. SO BEDIENEN SIE IHREN KAMINOFEN RICHTIG
Zugelassene Brennstoffe
Zylinderförmige Holzbriketts mit einem Durchmesser von
8 cm bis max. 10 cm. Verwenden Sie ausschließlich
Holzbriketts der Qualitätsklasse A1.
Maximale Brennstoffmenge
Maximal aufzugebende Brennstoffmenge: zwei Holzbriketts
die gemeinsam nicht länger als 63 cm sind.
Saubere Verbrennung
Wir empfehlen Holzbriketts mit Loch, diese zünden
optimal und erzeugen ein schönes Flammenbild.
Das Verbrennen von Abfällen jeglicher Art ist durch das
Emissionsschutzgesetzt verboten.
Inbetriebnahme
Batterien (6 x AA 1,5 V) einlegen (siehe Fig. 6) oder das
Netzteil an der Rückseite (neben dem Zuluftstutzen) des
Ofens einstecken. Wenn Batterien eingelegt sind und auch
das
Netzteil
angesteckt,
automatisch die Quelle mit der höheren Spannung.
Während
der
ersten
Nennwärmeleistung – ist der Lack noch nicht ausgehärtet
und es kann zu einer Geruchsentwicklung kommen.
Richtig Feuer machen
Für den richtigen und sicheren Betrieb der Feuerstätte ist
darauf zu achten, dass der Schornstein den erforderlichen
Förderdruck aufbaut. Dies muss besonders bei jeder
Erstinbetriebnahme (z.B. nach der Sommerzeit) und in der
Übergangszeit (z.B. bei starkem Wind) kontrolliert werden.
Die
Lufteintrittsöffnung
verschlossen werden. Vor dem Anheizen den Feuerraum
reinigen, bei Bedarf Aschekasten entleeren (Vorsicht auf
Glutstücke).
Achten Sie darauf, dass der Vorschub vor dem Befüllen mit
Holzbriketts auf der höchsten Position ist.
Hinweis: Drücken Sie auf der Steuerung einmal auf
eine der 4 Tasten um diese aus dem Stand-by-Modus
aufzuwecken.
Halten Sie die Pfeiltaste „Up" gedrückt, um den
Vorschub auf die gewünschte Position zu bringen.
Dies funktioniert nur, wenn das Gerät nicht
gestartet ist (Die LED über dem Startknopf
leuchtet nicht).
Stellen Sie ein Holzbrikett auf den Vorschub und bewegen
diesen mit der Taste „Down" nach unten. Bei
Bedarf können Sie so ein 2. Holzbrikett laden. Die
Oberkante des obersten Briketts sollte ca. 6 cm
über dem Keramottboden sein (siehe Fig. 2). Nun
trennen Sie eine Scheibe von ca. 3 cm Höhe mithilfe des
beigelegten Brik-Spalters ab (siehe Fig. 2, 3 und 7). Der
Brik-Spalter passt mit seiner Antriebart ¼ Zoll Sechskant in
handelsübliche Akku-Schrauber. Legen sie die Anzündhilfen
Sie
für
ausreichende
dann
verwendet
3
-
4
Abbrandzyklen
des
Kaminofens
darf
2
beeinträchtigt
Frischluftzufuhr gesorgt werden. Bitte befragen Sie Ihren
Fachhändler.
Verbrennungsluftöffnungen nicht verschlossen sind!
auf
das
Brikett
Brikettscheibe (siehe Fig. 4).
Wir empfehlen als Anzündhilfen zwei Stück Holzwolle.
!
Alternativ können Sie auch statt der Scheibe und den
Anzündhilfen die Austroflamm Zündscheibe verwenden.
Achtung: Anzündhilfen aus Gel/Paste sowie in
flüssiger Form sind verboten.
Mr.
Wu
-
bei
nicht
Fig. 4: Anzündhilfen hinzufügen
Fig. 5: Startposition: Höhe siehe Detail rechts.
Nun entzünden Sie die Anzündhilfen. Nehmen Sie dazu am
besten ein Feuerzeug mit langem Hals. Schließen Sie
langsam die Feuerraumtür.
Bewegen Sie die Briketts mit den Anzündhilfen in
Startposition: Die Oberkante der Brikettscheibe bzw. der
Zündscheibe sollte sich ca. 1 cm über dem Keramottboden
befinden.
wird.
Ggf.
muss
Stellen
Sie
und
darauf
mittig die abgetrennte
Fig. 2 und 3: Holzbrikett vorbereiten
Akkuschrauber mit Brik-Spalter
Brikettscheibe
Anzündhilfen
Keramottboden
Brikett
Zweites Brikett optional
deutsch
für
eine
zusätzliche
sicher,
dass

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis