Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

So Bedienen Sie Ihren Kaminofen Richtig - Austro Flamm Colin Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Colin, Jay, Mel, Minh, Rikk, Sam

3. SO BEDIENEN SIE IHREN KAMINOFEN RICHTIG

Die Bedienung ist im beigelegten Benutzerhandbuch des verbauten Kamineinsatzes
beschrieben
.
Zubehör
Bei Ihrem Fachhändler erhalten Sie Bodenplatten aus Glas oder Stahl und Pflegemittel für Ihren Kaminofen.
WICHTIG
:
Lassen Sie defekte Teile ausschließlich von Ihrem Kaminofenfachhändler austauschen. Damit ist
gewährleistet, daß Ihr Kaminofen sicher und funktionstüchtig ist und bleibt.
Die Feuerstätte darf nicht verändert werden.
Pflege
Zur Glasreinigung verwenden Sie bitte ein Spezialprodukt wie Thermohit Glasreiniger. Lackierte Oberflächen dürfen nur
mit einem Tuch (ev. feucht) gereinigt werden.
Nur intakte Dichtungen gewährleisten die einwandfreie Funktion Ihres Kaminofens!
Reinigung
Der Kaminofen, Rauchgaswege und Rauchrohre sollten jährlich – evtl. auch öfter, z.B. nach der Reinigung des
Schornsteines – nach Ablagerungen untersucht und ggf. gereinigt werden. Der Schornstein muss ebenfalls regelmäßig
durch
den
Schornsteinfeger
Schornsteinfegermeister Auskunft. Der Kaminofen sollte jährlich durch einen Fachmann überprüft werden.
Probleme mit dem Kaminofen
Problem
Glasscheibe verrußt zu schnell
Ofen zieht nicht ordentlich
Ofen riecht stark und raucht
außen
Rauchgasaustritt beim
Nachlegen und während der
Heizphase
gereinigt
werden.
Grund
schlechter Kaminzug
falsche Bedienung des Luftreglers
zu große Holzscheite
Betriebstemperatur wurde nicht
erreicht
Kaminzug unzureichend
Ofen ist innerlich verrußt
Ofen ist verstaubt/verschmutzt
Zu geringer Schornsteinzug,
Rauchrohranschluss undicht
Tür geöffnet, bevor auf Grundglut
abgebrannt
4
Über
die
notwendigen
Lösung
Grundsätzlich: von Zeit zu Zeit (je nach Gebrauch)
muss jede Glasscheibe mit Austroflamm Glasreiniger
gereinigt werden
Klärung mit Schornsteinfeger (ev. Schornstein
verlängern/Zugmessung)
Unbedingt gemäß Bedienungsanleitung den
Luftregler bedienen (wenn Sekundärluft geschlossen
ist, verrußt die Glasscheibe sehr schnell)
Menge lt. Bedienungsanleitung einhalten
Mehr Brennstoff, trockenes Holz (< 15 % Restfeuchte)
verwenden, Luftregulierung beachten
Klärung mit Schornsteinfeger (ev. Schornstein
erhöhen/Zugmessung
Mehr Brennstoff, trockenes Holz (< 15 % Restfeuchte)
verwenden, Luftregulierung beachten
In den ersten Heizzyklen riecht der Lack!
Reinigen vor der Saison!
Verbindungsstellen überprüfen und ggf. neu
abdichten
Schornsteinzug überprüfen, Bedienung überprüfen –
Bedienvideo zu finden unter:
http://www.austroflamm.com/de/Video/index.html
Erst nachlegen, wenn nur noch Grundglut vorhanden
(keine sichtbaren Flammen mehr)
Intervalle
gibt
Ihr
deutsch
zuständiger

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

JayMinhMelSamRikk

Inhaltsverzeichnis