Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco MYAMAKI Complete Gebrauchsanleitung Seite 27

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MYAMAKI Complete:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
des
ca. dem 6. Lebensmonat geeignet, die in der Lage sind, selbständig
der
den Kopf aufrecht und die Schultern gerade zu halten.
Die Babytrage kann sowohl auf der rechten als auch auf der
nd
linken Hüfte des Benutzers positioniert werden, je nach Vorliebe.
pfe
Nachstehend wird die Vorgehensweise für die Anbringung
au
auf der rechten Hüfte beschrieben. Für die Anbringung auf
eit
der linken Hüfte die Schritte spiegelbildlich ausführen.
WARNUNG: Bevor Sie das Kind hineinlegen, müssen Sie die
ter
Babytrage übergezogen haben.
die
SO WIRD DIE BABYTRAGE ANGELEGT
he
Schließen Sie den Bauchgurt F mit den entsprechenden
Schnallen (Abb. 4A) und stellen Sie die Breite mit der Schnalle
rd,
G ein (Abb. 4B).
WARNUNG: Sichern Sie die Schnalle, indem Sie diese durch
hrt
den Gummi H führen (Abb. 4C).
bb.
17. Drehen Sie den Bauchgurt und positionieren Sie die
n/
Sitzfläche in der Nähe der rechten Hüfte (Abb. 17).
B).
18. Zum Befestigen der Sitzhose den linken Knopf (Abb. 18)
Der
an der entsprechenden Öse einhaken. Die andere Seite
en
frei lassen, damit anschließend das Kind hineingelegt
bb.
werden kann.
alle
19. Den linken Schultergurt in die Schnalle des rechten Bandes
bb.
einhaken (Abb. 19A) und eine Überkreuzung herstellen.
die
Den so geschaffenen Ring über den Kopf streifen und
bb.
hineinschlüpfen (Abb. 19B), so dass er in der endgültigen
Stellung auf der linken Schulter ruht (Abb. 19C).
em
SO WIRD DAS KIND IN DIE BABYTRAGE GESETZT
et,
20. Das Kind in die Babytrage hineinlegen (Abb. 20A) und
des
mit der linken Hand festhalten. Den bereits angelegten
Schultergurt mit der rechten Hand einstellen (Abb. 20B).
uss
Anschließend die Sitzhose schließen.
uze
21. Für eine bessere Passform der Babytrage den rechten
auf
Schultergurt nach außen drehen (Abb. 21A) einmal
der
rundherum führen und unter der Achsel durchführen
(Abb.21B). Befestigen Sie ihn dann mit den Schnallen
des linken Bandes (Abb. 21C) und stellen Sie dann den
Schultergurt ein (Abb. 21D). Vergewissern Sie sich, dass die
us
Babytrage korrekt wie in Abbildung 21E positioniert ist.
DAS KIND AUS DER BABYTRAGE NEHMEN
für
WARNUNG: Man sollte sitzen, während man das Kind aus
B
en
der Babytrage nimmt.
das
22. Halten Sie das Kind gut fest und lösen Sie den unter der
en.
Achsel durchgeführten Schultergurt (Abb. 22A). Lösen
Sie die Knöpfe der Sitzhose (Abb. 22B), bevor Sie das Kind
en
herausnehmen. Erst dann den Bauchgurt lösen und aus
tig
dem Befestigungsgummi nehmen.
WARNUNG: Halten Sie das Kind dabei gut fest.
WARNUNG: Bevor das Kind aus der Babytrage genommen
det
en
wird, prüfen, dass alle vorhergehenden Schritte richtig
Die
ausgeführt wurden.
des
POSITION AUF DEM RÜCKEN DES BENUTZERS
MIT
VERWENDUNG
ets
VERKLEINERERS
en
WARNUNG: Bevor Sie das Kind hineinlegen, müssen Sie die
ng
des
Babytrage übergezogen haben.
SO WIRD DIE BABYTRAGE MIT DEM VERKLEINERER
ANGELEGT
ab
Schließen Sie den Bauchgurt F der Babytrage mit den
DES
MULTIFUNKTIONALEN
entsprechenden Schnallen (Abb. 4A) und stellen Sie die Breite
mit der Schnalle G ein (Abb. 4B).
WARNUNG: Sichern Sie die Schnalle, indem Sie diese durch
den Gummi H führen (Abb. 4C).
Schließen Sie beide Schultergurte mit den Schnallen J (Abb. 5).
Verwenden Sie eine ebene Fläche, um das Einsetzen des
Verkleinerers und das Hineinlegen des Kindes in die Babytrage
zu vereinfachen. Breiten Sie dann den multifunktionalen
Verkleinerer auf der Babytrage aus. Geben Sie acht, dass die
Seite C des Verkleinerers nach oben weist (Abb. 13).
Befestigen Sie Knöpfe mit Gummiband S, die sich auf dem
Oberteil des Verkleinerers befinden, in den Knopflöchern L auf
den Schultergurten der Babytrage (Abb. 14).
Drücken Sie die Druckknöpfe O auf dem Unterteil des
Verkleinerers in die Druckknöpfe D auf der Sitzfläche der
Babytrage (Abb. 15).
SO WIRD DAS KIND IN DIE BABYTRAGE GESETZT
Befolgen Sie die untenstehenden Anweisungen, um das Kind
zur Verwendung in der Transportposition (auf dem Rücken
des Benutzers) ohne die Hilfe eines
weiteren Erwachsenen in die Babytrage zu setzen.
WARNUNG: Das Kind sollte im Sitzen in die Babytrage
gesetzt werden, um auf evtl. plötzliche Bewegungen des
Kindes reagieren zu können.
WARNUNG: Halten Sie das Kind dabei gut fest.
WARNUNG: Bevor das Kind in die Babytrage gelegt wird,
prüfen, dass alle vorhergehenden Schritte richtig ausgeführt
wurden.
Legen Sie das Kind auf die Sitzfläche (Abb. 16A) und befestigen
Sie dann mithilfe der entsprechenden Knöpfe F die Sitzhose
E. Stellen Sie diese in der für den Körperbau des Kindes
geeignetsten Position ein, damit sie nie zu weit oder zu eng
ist (Abb. 16B).
Die Babytrage anlegen, indem Sie in die Schultergurte B
schlüpfen (Abb. 9A).
Der Verkleinerer ist mit einer praktischen Kapuze ausgestattet,
um das Kind besser vor der Witterung und während des
Schlafens zu schützen.
Öffnen Sie zum Verwenden der Kapuze den Reißverschluss
auf der Seite D des Verkleinerers. Ziehen Sie die Kapuze
heraus und verbinden Sie die Knöpfe mit Gummiband V auf
der Oberseite der Kapuze mit den Knopflöchern L auf der
Seite A der Babytrage, wie in Abbildung 10 gezeigt.
POSITIONIEREN DES KINDES AUF DEM RÜCKEN
23. Ziehen Sie den rechten Arm aus dem Schultergurt und
führen Sie ihn in den inneren Teil der Babytrage. Nehmen
Sie mit demselben Arm den gegenüberliegenden
Schultergurt (Abb. 23A) in die Hand und halten ihn gut
fest. Ziehen Sie auch den linken Arm aus dem Schultergurt
und halten Sie mit diesem Arm von außen das Kind in der
Babytrage gut fest (Abb. 23B). Stecken Sie den rechten
Arm, mit dem Sie den linken Schultergurt halten, in diesen
hinein (Abb. 23C) und drehen Sie die Babytrage. Die am
Bauchgurt befestigte Babytrage dreht sich zusammen mit
dem Gurtsystem und positioniert sich auf dem Rücken.
24. Stecken Sie nun den zweiten Arm in den freien
Schultergurt (Abb. 24A), so dass sich das Gewicht der
Babytrage gleichmäßig auf dem Rücken und den
Schultern verteilt. Die Schnalle für Brustbein/Schulterblatt
L am Brustbein schließen (Abb.24B) und alle Bänder der
Babytrage einstellen (Abb. 24C).
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis