Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Chicco MYAMAKI Complete Gebrauchsanleitung Seite 25

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MYAMAKI Complete:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 23
E. Sitzhose
F. Bauchgurt
G. Schnalle mit Band zur Einstellung des Bauchgurtes
rt
H. Haltegummi für Schnalle
I. Knopflöcher und Knöpfe zum Einstellen der Sitzhose
J. Schnallen mit Band zum Einstellen der Schultergurte
n
K. Schnalle für Brustbein/Schulterblatt mit Gummiband
L. Knopflöcher zum Einhaken des Verkleinerers (falls
er
inkludiert)
et
M. Anpassungsfalte
BESTANDTEILE
m
VERKLEINERERS (Abb. SEITE C und Abb. SEITE D)
g
N. Druckknöpfe
O. Druckknöpfe
n
P. Druckknöpfe
n
Q. Einstellband mit Druckknöpfen
R. Druckknopf
n
S. Knöpfe mit Gummiband
n
T. Reißverschlusstasche
U. Kapuze
V. Knöpfe mit Gummiband an der Kapuze
T
TIPPS FÜR DIE PFLEGE UND WARTUNG
REINIGUNG
M
Beachten Sie bitte die Angaben auf dem Pflegeetikett.
G
Kontrollieren Sie nach jeder Wäsche die Konsistenz des
Bezugsstoffs und der Nähte.
g,
Handwäsche in kaltem Wasser
h
Nicht bleichen
zu
Nicht im Trockner trocknen
d
Nicht bügeln
es
Keine chemische Reinigung möglich
PFLEGE
R
Prüfen Sie die Babytrage regelmäßig auf eventuell
aufgetrennte Nähte, Beschädigungen oder fehlende Teile. Bei
ES
Beschädigungen jeglicher Art darf das Produkt nicht mehr
verwendet werden.
at
BEFÖRDERUNG VORNE - BLICKRICHTUNG ZUM
ne
ELTERNTEIL
Für die Beförderung des Kindes in der Babytrage in der
m
Position mit Blickrichtung zum Elternteil wird die Verwendung
des multifunktionalen Verkleinerers empfohlen, der je nach
Alter des Kindes in zwei verschiedenen Konfigurationen
as
eingesetzt werden kann.
rt
• 0-1 Monat: Die Funktion des Verkleinerers besteht darin, das
Kind zu umhüllen. Es wird sowohl in hockender Stellung
m
gehalten, wenn es sich in der Babytrage befindet, als auch
während des Hineinlegens in und Herausnehmens aus der
Babytrage.
nd
• 1m+: Die Funktion des Verkleinerers besteht darin, das Kind
besser zu schützen und bequem zu positionieren.
Die Verwendung des Verkleinerers stützt das Kind zusätzlich
und erhöht den Komfort. Der Verkleinerer umhüllt die
gerundete Wirbelsäule des Kindes und stützt Kopf und Hals.
WARNUNG: Bevor Sie das Kind hineinlegen, müssen Sie die
DES
MULTIFUNKTIONALEN
Babytrage übergezogen haben.
BEFÖRDERUNG
VORNE
ELTERNTEIL (0-1 MONAT)
SO WIRD DIE BABYTRAGE MIT DEM VERKLEINERER
ANGELEGT
1. Breiten Sie den multifunktionalen Verkleinerer auf einer
ebenen Oberfläche aus. Die Seite C weist dabei nach oben
(Abb. 1)
2. Schlagen Sie die unteren Kanten des Verkleinerers
zusammen und drücken Sie die eingekreisten Druckknöpfe
N ineinander, wie in Abbildung 2 dargestellt.
3. Schlagen Sie die erhaltene Grundfläche um. Richten Sie die
Druckknöpfe O auf die Druckknöpfe P aus und drücken Sie
diese ineinander. Prüfen Sie, ob das so erhaltene Ergebnis
dem in Abbildung 3 dargestellten entspricht.
4. Schließen Sie nun den Bauchgurt F der Babytrage mit den
entsprechenden Schnallen (Abb. 4A) und stellen Sie die
Breite mit der Schnalle G ein (Abb. 4B).
WARNUNG: Sichern Sie die Schnalle, indem Sie diese durch
den Gummi H führen (Abb. 4C).
5. Schließen Sie beide Schultergurte mit den Schnallen J (Abb. 5).
6. Legen Sie das Kind in hockender Stellung in den Verkleinerer
und vergewissern Sie sich, dass Sie das Einstellband Q mit
dem Maß am entsprechenden Knopf R festmachen, das
am besten zum Körperbau des Kindes passt (Abb. 6)
7. Verwenden Sie eine ebene Fläche, um das Einsetzen
des Verkleinerers und das Hineinlegen des Kindes in
die Babytrage zu vereinfachen. Legen Sie dann den
Verkleinerer mit dem Kind auf den Mittelteil der auf der
Oberfläche ausgebreiteten Babytrage (Abb. 7A). Befestigen
Sie Knöpfe mit Gummiband S, die sich auf dem Oberteil
des Verkleinerers befinden, in den Knopflöchern L auf den
Schultergurten der Babytrage (Abb. 7B)
8. Kontrollieren Sie, dass das Kind gut auf der Sitzfläche der
Babytrage aufliegt und befestigen Sie dann mithilfe der
entsprechenden Knöpfe F die Sitzhose E. Stellen Sie diese
in der für den Körperbau des Kindes geeignetsten Position
ein, damit sie nie zu weit oder zu eng ist (Abb. 8).
WARNUNG: Das Kind sollte im Sitzen oder unter
Zuhilfenahme einer ebenen und stabilen Fläche in die
Babytrage gelegt werden, um auf etwaige plötzliche
Bewegungen des Kindes reagieren zu können.
WARNUNG: Halten Sie das Kind dabei gut fest.
WARNUNG: Bevor das Kind in die Babytrage gelegt wird,
prüfen, dass alle vorhergehenden Schritte richtig ausgeführt
wurden.
9. Die Babytrage anlegen. In die Schultergurte B (Abb.
9A) schlüpfen, anschließend die Schnalle für Brustbein/
Schulterblatt schließen und einstellen (Abb. 9B).
Abschließend die Schultergurte einstellen (Abb. 9C). Der
überstehende Teil des Bandes kann aufgewickelt werden
und mit dem vorgesehenen Gummi befestigt werden (Abb.
9D). Alternativ ist es möglich, die Brustbein-/Schulterschnalle
festzuschnallen, bevor man die Schultergurte anlegt (Abb.
9E), daraufhin die Schultergurte einfügen, indem man die
Brustbein-/Schulterschnalle hinter dem Kopf entlang führt
(Abb. 9F) und sie einstellen.
WARNUNG: Vergewissern Sie sich, dass die Beine des Kindes
angehockt sind und die Sitzhose gut festgemacht ist.
10. Der Verkleinerer ist mit einer praktischen Kapuze
ausgestattet, um das Kind besser vor der Witterung und
25
-
BLICKRICHTUNG
ZUM

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis