Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Positionen - Efka AB620A5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- AB620A5035

6.9.2 Einstellung der Positionen

Hier eine Begriffserläuterung für die folgenden Beschreibungen:
Position 1 entspricht „Nadel-Tiefstellung"
Position 2 entspricht „Fadenhebel oben" oder „Nadelstange OT"
Jede Position besitzt einen Angangswinkel (Start) und Endwinkel (Ende). Die Nadelstopp-Position bezieht sich
immer auf den Angangswinkel.
Positionsparameter
Start Position 1
Ende Position 1
Start Position 2
Ende Position 2
Das Positionsfenster 1 und Positionsfenster 2 dürfen sich nicht überschneiden. Es ist auch darauf zu achten,
dass die Breite der Positionsfenster mindestens 30° betragen (Differenz zwischen Start und Ende der Position)!
Werden die Positionen über die Einstell- und Inbetriebnahmehilfe durch Schnell-Installations-Routine
(SIR).eingestellt, müssen nur die Anfangswinkel eingestellt werden. Die Endwinkel werden automatisch auf 60°
nach Anfangswinkel gesetzt.
Die Nadelpositionen sollten prinzipiell nur über die Schnell-Installations-Routine (SIR) eingestellt werden um
Fehleingaben zu vermeiden. Hier wird man komfortabel durch die nötigen Parameter geführt.
Siehe Kapitel 4 Einstell- und Inbetriebnahmehilfe durch Schnell-Installations-Routine (SIR).
Nur für bestimme Abschneide-Systeme ist es wichtig die Positionsfenster komplett mit Endwinkel einzustellen.
Bei diesen Systemen wird die Abschneidedauer über den Endwinkel der Position gesteuert.
- 22 -
Parameter
451
(P1E)
452
(P1A)
453
(P2E)
454
(P2A)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis