Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Software-Entprellung Aller Eingänge; Belegung Der Funktionstasten F1/F2 An Den Bedienteilen V810/V820 - Efka AB620A5035 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

- AB620A5035
102 Signal AFF2 als Flip Flop schaltbar: Bei Betätigen des Tasters wird Signal AFF2 eingeschaltet und bei
einer weiteren Betätigung wieder ausgeschaltet.
103 Signal AFF3 als Flip Flop schaltbar: Bei Betätigen des Tasters wird Signal AFF3 eingeschaltet und bei
einer weiteren Betätigung wieder ausgeschaltet Handriegel automatisch
104 Handriegel automatisch
105 -109 Keine Funktion
109 Teillüften Mode 66
110 Keine Funktion
111 Laufsperre in Pos 2 am Nahtende mit geschlossenem Kontakt wirksam
112 Fußlüftung FlipFlop
113 – 117 Keine Funktion
118 FlipFlop für Lauf in Maximaldrehzahl
7.27 Software-Entprellung aller Eingänge
Funktion mit oder ohne Bedienteil
Software-Entprellung aller Eingänge Ein/Aus
238 = 0
Keine Entprellung wirksam
238 = 1
Entprellung wirksam

7.28 Belegung der Funktionstasten F1/F2 an den Bedienteilen V810/V820

Funktion mit Bedienteil
Auswahl der Eingangs-Funktion an Taste (A) "F1" an den Bedienteilen
V810/V820
Auswahl der Eingangs-Funktion an Taste (B) "F2" an den Bedienteilen
V810/V820
Mit den Parametern 293 und 294 kann die Funktion der Tasten F1 (A) und F2 (B) an den Bedienteilen gewählt
werden.
293/294 =
0
Eingangsfunktion gesperrt
1
Nadel hoch/tief: Bei Betätigen des Tasters läuft der Antrieb von Position 1 nach Position 2 bzw. von
Position 2 nach Position 1. Steht der Antrieb außerhalb der Halteposition, läuft er in die vorgewählte
Grundstellung.
2
Nadel hoch: Bei Betätigen des Tasters läuft der Antrieb von Position 1 nach Position 2.
3
Einzelstich (Heftstich): Bei Betätigen des Tasters führt der Antrieb eine Umdrehung von Position 1 nach
Position 1 aus. Steht der Antrieb in Position 2, läuft er mit der ersten Tasterbetätigung nach Position 1 und
mit den nachfolgenden Betätigungen jeweils von Position 1 nach Position 1
4
Vollstich: Bei Betätigen des Tasters führt der Antrieb eine ganze Umdrehung entsprechend der
Halteposition aus.
5
Nadel nach Position 2: Steht der Antrieb außerhalb der Position 2, so läuft er nach Betätigung des
Tasters in die Position 2. Nach Netz Ein läuft der Antrieb solange, bis er sich synchronisiert hat.
6...12
Keine Funktion
13 Hubverstellung tastend: Für die Zeit der Betätigung des Tasters wird das Signal Hubverstellung
ausgegeben und der Antrieb läuft mit Drehzahlbegrenzung (n10).
14 Hubverstellung rastend/Flip Flop 1: Bei kurzer Betätigung des Tasters wird das Signal Hubverstellung
ausgegeben und der Antrieb läuft mit Drehzahlbegrenzung (n10). Nach einer weiteren Betätigung des
Tasters wird der Vorgang wieder ausgeschaltet.
15 Abhacker bzw. Schnelle Schere (Modus 6/7): Bei Betätigung des Tasters wird der Abhacker über eine
vorgegebene Zeit eingeschaltet.
16 Zwischenriegel: Bei Betätigung des Tasters wird der Riegel an beliebiger Stelle in der Naht und bei
Stillstand des Antriebs eingeschaltet.
17 Riegelunterdrückung / Riegelabruf: Bei Betätigung des Tasters wird der Riegel einmalig unterdrückt
oder abgerufen.
18 Keine Funktion
19 Restfadenwächter
20...100 Keine Funktion
- 50 -
Parameter
(EnP)
238
Parameter
(tF1)
293
(tF2)
294

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis