Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Benutzung Des Staubsaugers - eta Canto II Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Saugschlauch
– Schließen Sie den Saugschlauch C9 an den Staubsauger an, indem Sie den
Anschlussstutzen des Schlauches in die Ansaugöffnung A1 des Gehäuses stecken und
im Uhrzeigersinn (Abb. 1) drehen.
– Wenn Sie den Saugschlauch abnehmen möchten, drehen Sie den Stutzen gegen den
Uhrzeigersinn und ziehen Sie ihn aus der Ansaugöffnung.
Rasterteleskoprohr
– Das Rasterteleskoprohr C10 kann mit dem Griff des Saugschlauches C9 verbunden werden,
indem der Griff mit leichtem Druck in das Teleskoprohr hineingedrückt wird (Abb. 1).
– Sie trennen das Rasterteleskoprohr vom Saugschlauchgriff, indem sie es mit leichter
Drehung aus dem Griff ziehen.
– Das Rasterteleskoprohr ermöglicht es Ihnen, die passende Länge entsprechend Ihrer
Größe einzustellen. Halten Sie die Arretierung des Teleskoprohres fest und ziehen Sie
dabei das Teleskoprohr in die erforderliche Länge .
Alle Düsen können Sie direkt mit dem Griff des Saugschlauches oder mit dem
Rasterteleskoprohr mit leichtem Druck und kurzer Drehung verbinden.
IV. BENUTZUNG DES STAUBSAUGERS
Ziehen Sie die notwendige Länge der Anschlussleitung A9 aus dem Staubsauger heraus
und stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose.
Bedienfeld B (Abb. 5)
Taste B1– Staubsauger ein-/ausschalten
Taste B2 – Durch Drücken der Taste wickelt sich die Anschlussleitung automatisch auf
Taste B3 – Durch Betätigen erhöhen Sie die Saugleistung
Taste B4 – Durch Betätigen reduzieren Sie die Saugleistung
– Die maximale Saugleistung wird nur mit einem sauberen Motorschutzfilter und einem
leeren Filterbeutel erreicht.
– Bitte wechseln Sie bei jedem fünften Filterbeutelwechsel den Motorschutzfilter.
– Gebrauchte Filter sind über den Hausmüll zu entsorgen.
Filterwechselanzeige
Wenn bei vom Fußboden abgehobener Düse und bei maximaler Saugkrafteinstellung
das Signalfeld A6 rot leuchtet und man sich vergewissert hat, dass die Zubehörteile nicht
verstopft sind, ist es notwendig, den Filterbeutel zu erneuern. Ein Austausch muss auch
dann erfolgen, wenn der Filterbeutel noch nicht voll sein sollte. In diesem Fall macht die Art
des Füllgutes den Wechsel erforderlich (z. B. Zement, Mehl und feine Stäube)! Gehen Sie
beim Entnehmen des Staubsaugerbeutels gemäß (Abb. 3) vor. Der neue Beutel wird in
umgekehrter Reihenfolge in den Staubsauger eingesetzt.
Wechsel des Filterbeutels
Durch Drücken des Staubraumdeckel-Verschlusses A3 den Deckel des Staubsaugers A2
öffnen und in die Verriegelungsposition bringen (Abb. 3). Danach den Filterbeutel oder den
Motorschutzfilter nach den Anweisungen wechseln:
Bemerkung
9 / 13
D

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis