Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

D
Bemerkung
– Der Staubsauger besitzt eine Filterfehlsperre. Bei fehlendem Filterbeutel A11 oder
wenn der Filterbeutel nicht richtig eingesetzt ist, lässt sich der Deckel nicht schließen.
Mikrovlies-Filterbeutel: Den Filterbeutel A11 aus der Halterung herausziehen (Abb. 3)
und über den Hausmüll entsorgen. Das Einsetzen des Filterbeutels erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge, die Deckscheibe wird dabei auf den Filterhalter bis zum Anschlag geschoben
(durch Pfeile markiert).
Wechsel des Motorschutzfilters
Der Motorschutzfilterhalter A12 mit Motorschutzfilter A13 befindet sich im Staubraum
hinter dem Filterbeutel (Abb. 3). Öffnen Sie den Staubraumdeckel und ziehen Sie den
Motorschutzfilterhalter mit Motorschutzfilter aus der Aufnahme.
Entfernen Sie den Motorschutzfilter und setzen Sie den neuen Filter in umgekehrter
Reihenfolge ein. Beachten Sie die korrekte Position des Motorschutzfilterhalters
(Griffausschnitt muss nach oben zeigen).
Wechsel des HEPA-Ausblasfilters
Gehen Sie beim Entnehmen des Filters gemäß Abb. 4 vor. Nehmen Sie das Ausblasgitter
A14 ab, indem Sie die Verriegelung nach oben ziehen und das Gitter nach hinten
aufklappen. Entnehmen Sie den HEPA-Filter. Reinigen Sie den Filter oder setzen Sie in
umgekehrter Reihenfolge einen neuen Filter ein.
V. WARTUNG
Den Staubsauger immer an einem trockenen Ort und in einer sicheren Entfernung von
Wärmequellen (z. B. Kamin, Ofen, Heizelemente) aufbewahren und vor Witterungseinflüssen
(z. B. Regen, Sonneneinstrahlung) schützen. Behandeln Sie die Oberfläche des
Staubsaugers und dessen Zubehör mit einem weichen, feuchten Tuch. Scheuerpulver und
aggressive Reinigungsmittel nicht verwenden. Das gereinigte Gerät an einem trockenen und
sauberen Ort außerhalb der Reichweite von unbefugten Personen aufbewahren.
Leichtlaufdüse umschaltbar, Parkettbürste, Polsterdüse, Fugendüse mit Möbelpinsel
Nach jedem Absaugen überprüfen Sie, ob die Düsen oder die Saugöffnungen frei von
Schmutzablagerungen sind. Reinigen Sie diese gegebenenfalls.
Reinigung der Turbobürste C2 (Abb. 6)
Fäden und Haare zuerst mit einer Schere in Stücke schneiden. Dann den Staubsauger
einschalten um sie aufzusaugen. Falls sich die aufgewickelten Haare oder Fäden
von der Bürste wie oben beschrieben nicht entfernen lassen, ist es notwendig, sie mit
einem geeigneten Werkzeug (z. B. Pinzette) zu entfernen. Die vordere Abdeckung
der Bürstenwalze kann durch die Entriegelung der Sperrriegel an den Seiten und
anschließendem Ziehen entfernt werden. Kontrollieren Sie auch, ob sich innerhalb der Düse
(d. h. Turbine) kein Schmutz festgesetzt hat. Auf der Unterseite der Turbobürste entriegeln
Sie die beiden Verriegelungen in Richtung des Pfeils und nehmen anschließend die
Abdeckung ab. Reinigen Sie den Bereich mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. Pinzette).
In umgekehrter Reihenfolge setzen Sie den Deckel auf die Düse bis ein Klick zu hören ist.
Reinigung HEPA-Ausblasfilter
Den HEPA-Filter durch Schütteln oder Blasen (aus hygienischen Gründen wird empfohlen,
diese Reinigung außerhalb des Wohnraumes durchzuführen) reinigen.
10
/ 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis