Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modus Für Einfache Pythagorasfunktions-Messung - Storch Digi Dist Handbuch

Laser-entfernungsmessgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Modus für einfache Pythagorasfunktions-Messung
Der Modus für die Pythagorasfunktions-Messung wird
verwendet, um Entfernungen zu messen, die nicht
direkt gemessen werden können, weil ein Hindernis
den Laserstrahl blockieren würde oder sich keine Ziel-
fläche als Reflektor eignet. Korrekte Ergebnisse können
nur dann ermittelt werden, wenn der Laserstrahl und
die gesuchte Distanz einen genauen rechten Winkel
bilden (90°).
Im dargestellten Beispiel (Abb. 15) ist die Länge BC
zu bestimmen. Dafür müssen die Strecken AB und AC
gemessen werden. AC und BC müssen einen rechten
Winkel bilden.
1. Die Modus-Taste 4 betätigen, um in den Modus für
einfache Pythagorasfunktions-Messung zu gelangen
(Abb. 16).
2. Die blinkende Zeile in
Distanz AB an.
3. Zum Einschalten des Laserstrahls die Read-Taste
betätigen; das Laser-Symbol blinkt.
4. Das Gerät so positionieren, dass der Laser auf das
Ziel B gerichtet ist.
5. Die Read-Taste betätigen, um die gemessene
Länge AB in der ersten Zeile des Displays anzu-
zeigen (Abb. 17).
6. Die blinkende Zeile in
Distanz AC an.
7. Ohne Veränderung der Geräteposition A mit dem
Laserpunkt rechtwinklig das Ziel C anvisieren.
8. Nochmals die Read-Taste betätigen, um die berech-
nete Länge BC in der untersten Zeile des Displays
anzuzeigen; die Distanz AC wird gleichzeitig in der
zweiten Zeile angezeigt (Abb. 18).
9. Für eine neue Messung die Read-Taste betätigen.
Hinweis:
• Die Distanz AC muss kürzer als die Hypotenuse (AB) sein; ansonsten erscheint im Display
„Err008", womit daran erinnert wird, die Distanz AC nochmals zu messen.
• Bei Durchführung der zwei Messungen darauf achten, dass diese vom gleichen Ausgangspunkt (A)
vorgenommen werden und dass die zweite Messung rechtwinklig zum Ziel C erfolgt. Genauigkeit
bei der Durchführung der Messungen führt zu höchstmöglicher Genauigkeit bei der Distanzberechnung.
zeigt die zu messende
zeigt die zu messende
13
Abb. 15
Abb. 16
Abb. 17
Abb. 18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis