Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ggefahren Bei Falschem Gerätegebrauch; Hschlauchsicherheit - Larius EXT 85 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Förderpumpe abschalten.
Einen Metallteil der Pistole fest an einen geerdeten Metal-
lbehälter halten. Die Abzugsverriegelung zum Entriegeln
nach hinten drehen. Den Pistolenabzug drücken, um den
Flüssigkeitsdruck abzulassen.
Den Abzug der Pistole vollständig loslassen und die Abzug-
sverriegelung nach vorn drehen.
Das Ablassventil der Pumpe öffnen und den Flüssigkeitsdruck
aus der Pumpe, der Leitung und der Pistole ablassen. Das
Drücken des Pistolenabzugs reicht nicht immer aus, um
den Druck abzulassen. Einen Behälter für das abgelaufene
Material bereithalten.
Das Ablassventil bis zum nächsten Spritzgang offen lassen.
Falls Verdacht besteht, dass nach Ausführung
der oben beschriebenen Arbeitsschritte die Düse
oder die Leitung verstopft ist oder dass der Druck
nicht vollständig aus der Anlage abgelassen ist,
die Leitung und den Anschluss vorsichtig und
langsam lockern und den Druck allmählich ablas-
sen; danach die Leitung und den Anschluss ganz
lockern. Anschließend die Verstopfung in der Düse
oder in der Leitung beseitigen.
GEFAHREN BEI FALSCHEM
G
GERÄTEGEBRAUCH
Falscher Gebrauch des Zubehörs oder des Spritzgerätes, wie
Überdruck, Änderung von Bauteilen, Verwendung von nicht
kompatiblen chemischen Produkten oder Flüssigkeiten oder von
verschlissenen oder defekten Bauteilen, kann zum Bruch von
Teilen mit schwerwiegenden Folgen für die Sicherheit führen, ein-
schließlich unfallbedingter Injektion von Flüssigkeit oder Spritzern
in die Augen und auf die Haut, und kann Feuer, Explosionen oder
Sachschäden verursachen.
Der Betriebsdruck der Pistole beträgt 280 bar.
Auf keinen Fall den maximalen Betriebsdruck
überschreiten.
Sich vergewissern, dass das Spritzgerät und das gesamte Zubehör
auf die von der Anlage erzeugten Drücke eingestellt sind. Nie
die maximalen Betriebsdrücke der in der Anlage eingesetzten
Komponenten und Zubehörteile überschreiten
Sicherstellen, dass alle eingesetzten Flüssigkeiten
und chemischen Verbindungen mit den in den TE-
CHNISCHEN DATEN beschriebenen "BENETZTEN
TEILEN" kompatibel sind. Vor der Verwendung der
Flüssigkeiten und chemischen Verbindungen in der
Anlage immer die Anweisungen des Flüssigkeits-
und Lösungsmittelherstellers lesen.
PISTOLE EXT85
SCHLAUCHSICHERHEIT
H
Die Hochdruckflüssigkeit in den Leitungen kann sehr gefährlich sein.
Wenn die Leitung eine Leckstelle oder einen Schnitt aufweist oder
infolge von Verschleiß, Beschädigungen oder falschen Gebrauchs
bricht, kann die austretende Hochdruckflüssigkeit Schäden durch
Flüssigkeitsinjektion oder schwere Sachschäden verursachen.
Vor jeden neuen Gebrauch alle Anschlüsse festziehen. Die
unter Hochdruck stehende Flüssigkeit kann einen lockeren
Anschluss aufsprengen oder die Flüssigkeit kann an dem
Anschluss austreten.
Nie defekte Schläuche benutzen. Falls sich eine der ge-
nannten Bedingungen einstellen sollte, sofort den Schlauch
auswechseln.
Vor jedem neuen Gebrauch den Schlauch auf Sch-
nitte, Leckstellen, Abschürfungen, Drosselstellen,
Schäden oder lockere Anschlüsse kontrollieren.
Auf keinen Fall versuchen, Hochdruckleitungen erneut an-
zuschließen oder mit Klebeband oder ähnlichen Methoden
zu reparieren. Ein ausgebesserter Schlauch kann nicht dem
Hochdruck der Flüssigkeit standhalten.
Die Schläuche vorsichtig handhaben.
Zum Verschieben der Anlage nicht die Schläuche
benutzen.
Keine Flüssigkeiten oder chemischen Produkte
einsetzen, die nicht mit dem Inneren und der
Außenummantelung des Schlauchs kompatibel
sind. Den Schlauch keinen extremen Temperaturen
aussetzen; den zulässigen Temperaturbereich des
Schlauchs beim Fachhändler erfragen.
Eine vorschriftsmäßige Erdung der Leitung ist die Voraussetzung für
die Erdung der gesamten Anlage. Den elektrischen Widerstand der
Flüssigkeitsschläuche mindestens einmal wöchentlich kontrollieren.
Wenn der Schlauch kein Etikett mit der Angabe des maximalen
elektrischen Widerstands aufweist, erfragen Sie beim Fachhändler
oder direkt beim Hersteller die Grenzwerte des Widerstands. Be-
nutzen Sie ein für den Schlauch passenden Widerstandsmesser.
Ist der Widerstand höher als die empfohlenen Grenzwerte, den
Schlauch sofort auswechseln. Ein nicht geerdeter Fluidschlauch
kann für die Gesamtanlage sehr gefährlich sein.
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis