13. TECHNISCHE DATEN................... 49 14. GARANTIE..................... 50 WIR DENKEN AN SIE Vielen Dank, dass Sie sich für ein Gerät von Electrolux entschieden haben. Sie haben ein Produkt gewählt, hinter dem jahrzehntelange professionelle Erfahrung und Innovation stehen. Bei der Entwicklung dieses großartigen und eleganten Geräts haben wir an Sie gedacht.
SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Montage und dem Gebrauch des Geräts zuerst die Gebrauchsanleitung. Bei Verletzungen oder Schäden infolge nicht ordnungsgemäßer Montage oder Verwendung des Geräts übernimmt der Hersteller keine Haftung. Bewahren Sie die Anleitung immer an einem sicheren und zugänglichen Ort zum späteren Nachschlagen auf.
Seite 27
DEUTSCH Bauernhöfe, Personalküchenbereiche in – Geschäften, Büros und anderen Arbeitsumfeldern. Für Gäste in Hotels, Motels, Pensionen und – anderen wohnungsähnlichen Räumlichkeiten. Nehmen Sie keine technischen Änderungen am Gerät • vor. Der Betriebswasserdruck (Mindest- und Höchstdruck) • muss zwischen 0.5 (0.05) / 8 (0.8) bar (MPa) liegen Beachten Sie, dass die Höchstzahl an Maßgedecken •...
2. SICHERHEITSANWEISUNGEN 2.1 Montage der Netzstecker nach der Montage noch zugänglich ist. WARNUNG! • Ziehen Sie nicht am Netzkabel, wenn Die Montage des Geräts darf Sie das Gerät von der nur von einer qualifizierten Stromversorgung trennen möchten. Fachkraft durchgeführt Ziehen Sie stets am Netzstecker.
DEUTSCH • Laden Sie keine entflammbaren WARNUNG! Produkte oder Gegenstände, die mit Gefährliche Spannung. entflammbaren Produkten benetzt • Drehen Sie sofort den Wasserhahn zu sind, in das Gerät und stellen Sie und ziehen Sie den Netzstecker aus solche nicht in die Nähe oder auf das der Steckdose, wenn der Gerät.
Unterer Sprüharm Reinigungsmittelbehälter Siebe Besteckkorb Typenschild Unterkorb Salzbehälter Oberkorb Entlüftung Klarspülmittel-Dosierer 3.1 Beam-on-Floor Nach dem Abschalten des Gerätes erlischt der Beam- Der Beam-on-Floor ist ein Lichtstrahl, der on-Floor. unterhalb der Gerätetür auf den Boden projiziert wird. Wird AirDry während der •...
DEUTSCH 5. PROGRAMME Programm Verschmutzungs‐ Programmphasen Optionen grad Beladung • Normaler Ver‐ • Vorspülgang • XtraHygiene schmutzungs‐ • Hauptspülgang • XtraDry grad 50 °C • Geschirr und • Spülen Besteck • Trocknen • Alle • Vorspülgang • XtraHygiene • Geschirr, Be‐ •...
Seite 32
Programm Verschmutzungs‐ Programmphasen Optionen grad Beladung • Leer • Selbstreinigung Machine Care 1) Dieses Programm gewährleistet den wirtschaftlichsten Wasser- und Energieverbrauch für normal verschmutztes Geschirr und Besteck. (Dies ist das Standardprogramm für Prüfinsti‐ tute.) 2) Das Gerät erkennt den Verschmutzungsgrad und die Anzahl der Geschirrteile in den Kör‐...
DEUTSCH Wasserverbrauch Energieverbrauch Dauer Programm (kWh) (Min.) 12 - 13 1.1 - 1.3 230 - 250 Extra Silent 0.86 60 - 70 Machine Care 1) Druck und Temperatur des Wassers, die Schwankungen in der Stromversorgung, die ausgewählten Optionen und die Geschirrmenge können die Werte verändern. 5.2 Informationen für info.test@dishwasher-production.com Prüfinstitute...
Der Enthärter muss entsprechend der unbedingt auf die richtige Stufe Wasserhärte Ihres Gebietes eingestellt eingestellt werden, um gute werden. Ihr lokales Wasserwerk kann Sie Spülergebnisse zu garantieren. über die Wasserhärte in Ihrem Gebiet informieren. Der Wasserenthärter muss Wasserhärte Deutsche Französische...
DEUTSCH Wenn Sie Multi-Reinigungstabletten Einstellen der verwenden, und die Klarspülmittelstufe Reinigungsergebnisse zufriedenstellend sind, können Sie die Stellen Sie sicher, dass sich das Gerät Klarspülmittelnachfüllanzeige im Benutzermodus befindet. ausschalten. Für eine bessere Trocknungsleistung empfehlen wir 1. Drücken Sie jedoch stets Klarspülmittel zu •...
– = das akustische Signal ist VORSICHT! eingeschaltet. Haben Kinder Zugang zum Gerät, wird empfohlen 2. Drücken Sie zum Ändern der AirDry auszuschalten, da Einstellung. das Öffnen der Tür eine 3. Drücken Sie Ein/Aus zum Bestätigen Gefahr darstellen könnte.
DEUTSCH • Die Nummer und die Dauer des So stellen Sie das Programm Programms werden im Display MyFavourite ein: angezeigt. • Wurden zusammen mit dem Drücken Sie Programm auch Optionen • Die Kontrolllampe MyFavourite gespeichert, leuchten die leuchtet. entsprechenden Kontrolllampen. 7.
Das Display zeigt die aktualisierte So schalten Sie XtraHygiene Programmdauer an. 7.3 XtraHygiene Drücken Sie Diese Option bietet bessere Die zugehörige Kontrolllampe leuchtet. Hygieneergebnisse, indem die Das Display zeigt die aktualisierte Temperatur im letzten Spülgang für Programmdauer an. mindestens 10 Minuten auf 70 °C gehalten wird.
DEUTSCH 1. Öffnen Sie den Deckel (C). VORSICHT! 2. Füllen Sie den Dosierer (B) mit Beim Befüllen des Klarspülmittel bis zur Marke „MAX“. Salzbehälters können 3. Wischen Sie verschüttetes Wasser und Salz austreten. Klarspülmittel mit einem saugfähigen Starten Sie nach dem Füllen Tuch auf, um zu große des Salzbehälters Schaumbildung zu vermeiden.
2. Drücken Sie wiederholt, bis im VORSICHT! Display die gewünschte Zeitvorwahl Verwenden Sie nur angezeigt wird (zwischen 1 und 24 Reinigungsmittel für Stunden). Geschirrspüler. Die Kontrolllampe leuchtet. 1. Drücken Sie die Entriegelungstaste 3. Schließen Sie die Gerätetür, um den (A), um den Deckel (C) zu öffnen.
DEUTSCH Funktion Auto Off automatisch Wird die Tür länger als 30 ausgeschaltet wird. Sekunden während der Wenn Sie die Tür öffnen, bevor die Trockenphase geöffnet, wird Funktion Auto Off eingeschaltet wird, das laufende Programm wird das Gerät automatisch beendet. Dies geschieht ausgeschaltet.
10.3 Was tun, wenn Sie keine • Achten Sie darauf, dass Gläser einander nicht berühren. Multi-Reinigungstabletten mehr • Ordnen Sie leichte Gegenstände im verwenden möchten Oberkorb an. Achten Sie darauf, dass diese sich nicht frei bewegen können. Vorgehensweise, um zurück zur •...
DEUTSCH 11. REINIGUNG UND PFLEGE Reinigungsschwämmchen oder WARNUNG! Lösungsmittel. Schalten Sie das Gerät immer aus und ziehen Sie 11.3 Reinigen der Filter den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Das Filtersystem besteht aus 3 Teilen. Reinigungsarbeiten durchgeführt werden. Verschmutzte Siebe und verstopfte Sprüharme beeinträchtigen das Spülergebnis.
Seite 44
4. Reinigen Sie die Filter. VORSICHT! Eine falsche Anordnung der Filter führt zu schlechten Spülergebnissen und kann das Gerät beschädigen. 11.4 Reinigen des oberen Sprüharms Wir empfehlen den oberen Sprüharm regelmäßig zu reinigen, um zu 5. Achten Sie darauf, dass sich keine...
DEUTSCH spitzen Gegenstand, z.B. einem Zahnstocher. 11.5 Reinigen des unteren und oberen Sprüharms Bauen Sie den unteren und oberen 4. Um den Sprüharm wieder am Korb Sprüharm nicht aus Falls die Löcher in einzurasten, drücken Sie den den Sprüharmen verstopft sind, reinigen Sprüharm nach oben in Richtung des Sie sie mit einem dünnen spitzen unteren Pfeils und drehen Sie ihn...
Seite 46
Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Es läuft kein Wasser in das • Stellen Sie sicher, dass der Wasserzulaufhahn geöff‐ Gerät. net ist. • Vergewissern Sie sich, dass der Wasserdruck der Im Display erscheint Wasserversorgung nicht zu niedrig ist. Diese Infor‐...
DEUTSCH Störung und Alarmcode Mögliche Ursache und Abhilfe Klappernde oder schlagen‐ • Das Geschirr ist nicht richtig in den Körben eingeord‐ de Geräusche im Gerätein‐ net. Siehe Broschüre zum Beladen der Körbe. neren. • Achten Sie darauf, dass sich die Sprüharme frei dre‐ hen können.
Seite 48
Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Weiße Streifen oder blau • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu hoch. schimmernder Belag auf Stellen Sie eine geringere Klarspülmittelmenge ein. Gläsern und Geschirr. • Die Reinigungsmittelmenge ist zu hoch. Wasserflecken und andere • Die zugegebene Klarspülmittelmenge ist zu niedrig.
DEUTSCH Störung Mögliche Ursache und Abhilfe Kalkablagerungen auf dem • Es befindet sich zu wenig Salz im Behälter, prüfen Geschirr, im Innenraum und Sie die Nachfüllanzeige. auf der Türinnenseite. • Der Deckel des Salzbehälters ist locker. • Ihr Leitungswasser ist hart. Siehe „Wasserenthär‐ ter“.
Leistungsaufnahme Aus-Zustand (W) 0.10 1) Weitere Angaben finden Sie auf dem Typenschild. 2) Wenn Sie Heißwasser mit umweltfreundlichen, alternativen Energiequellen (z. B. Solar‐ anlagen oder Windkraft) aufbereiten, können Sie durch den Anschluss des Geräts an die Heißwasserversorgung Energie sparen.