VTX3
Funktion
C2 Ausgang
C2.1.6 Fehler-Funktion
C2.1.7 Unterer Fehlerstrom
C2.1.8 Oberer Fehlerstrom
C2.1.9 Trimmung
C2.1.9.2 4mA Trimmung
C2.1.9.5 20mA Trimmung
C2.2 Binärausgang
C2.2.1 Funktion
C2.2.2 Pulsausgang
C2.2.2.1 Messgröße
C2.2.2.2 Wert pro Puls
C2.2.2.3 Pulsbreite
C2.2.2.4 100% Pulsrate
C2.2.3 Frequenzausgang
C2.2.3.1 Freq.-ausg. Messgr.
C2.2.3.2 Pulsform
C2.2.3.3 Pulsbreite
C2.2.3.4 0% Pulsrate
C2.2.3.5 100% Pulsrate
C2.2.3.6 0% Bereich
C2.2.3.7 100% Bereich
09/2018 - A-DE-09001-id-A
Einstellung / Beschreibung
Diese Funktion löst ein Stromausgangssignal im Falle einer Fehlererkennung des
Statustyps F aus (für Details siehe
Seite 89).
Auswahl:
- Aus: Es wird kein Fehlerstromsignal gesendet.
- High: Das in C2.1.7 definierte Fehlersignal wird gesendet.
- Low: Das in C2.1.8 definierte Fehlersignal wird gesendet.
- Halten: Der letzte Stromwert wird gehalten.
Eingabe: 3,5...3,6 mA ein, verfügbar bei "Fehler-Funktion = Low"
Eingabe: 21...21,5 mA ein, verfügbar bei "Fehler-Funktion = High"
Diese Funktion ermöglicht die Trimmung des Stromausgangs.
Die Trimmung wird beim Öffnen des Menüs gestartet.
Trimmung des 4 mA-Punkts.
Eingabe der Messgröße für den 4 mA-Punkts. Zurücksetzen auf 4 mA stellt die
Werkskalibrierung wieder her.
Trimmung des 20 mA-Punkts.
Eingabe der Messgröße für den 20 mA-Punkts. Zurücksetzen auf 20 mA stellt die
Werkskalibrierung wieder her.
Für mögliche Funktionen des Binärausgangs siehe
Auswahl: Aus / Puls / Frequenz / Status / Grenzwertschalter
Sofern bei der Bestellung nicht anders angegeben, ist der Binärausgang deaktiviert.
Nur verfügbar, wenn in C2.2.1 "Puls" ausgewählt wurde.
Auswahl: Volumen-Durchfluss / Masse-Durchfluss / Normvol.-Durchfluss / Brutto-
Leistung / Netto-Leistung
Die Brutto-/Nettoleistung ist nur verfügbar für ein Nichtstandard-Gerätetyp zur
Messung von Dampf oder Wasser.
Die Auswahlmöglichkeiten hängen vom Gerätetyp und der Messstoffkonfiguration ab.
Wert pro Puls in der Einheit entsprechend der gewählten Messvariable festlegen.
Pulsbreite in ms festlegen.
100% Pulsrate in Hz festlegen.
Nur verfügbar, wenn in C2.2.1 "Frequenz" ausgewählt wurde.
Auswahl: Volumen-Durchfluss / Normvol.-Durchfluss / Masse-Durchfluss / Dichte /
Temperatur1 / Temperatur2 / Druck / Vortex-Frequenz / Geschwindigkeit / Spez.
Enthalpie / Spez. Wärmekap. / Reynolds-Zahl / FAD / Brutto-Leistung / Netto-Leistung
Die Auswahlmöglichkeiten hängen vom Gerätetyp und der Messstoffkonfiguration ab.
Auswahl: Automatisch (konstante Pulsbreite basierend auf Puls/Pause-Verhältnis = 1
bei max. Pulsrate) / Symmetrisch (Puls/Pause-Verhältnis = 1) / Fest (feste Pulslänge;
Einstellung der Pulsbreite in C2.2.3.3)
Nur verfügbar, wenn in C2.2.3.2 "Pulsform = Fest" ausgewählt wurde.
Pulsbreite in ms eingeben.
Wert für 0% Pulsrate in Hz eingeben.
Wert für 100% Pulsrate in Hz eingeben.
Wert für 0% Bereich in der Einheit entsprechend der gewählten Messvariable
eingeben.
Wert für 100% Bereich in der Einheit entsprechend der gewählten Messvariable
eingeben.
www.bopp-reuther.de
Statusmeldungen und Diagnose-Informationen
Binärausgang
BETRIEB
6
auf
auf Seite 40
79