Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BOPP & REUTHER MESSTECHNIK SpiraMAG-Serie Bedienungsanleitung

Magnetisch-induktives durchflussmessgerät

Werbung

Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät
Bedienungsanleitung
Bopp & Reuther Messtechnik GmbH
Am Neuen Rheinhafen 4
67346 Speyer
Deutschland
Telefon: +49 6232 657-0
Fax:
+49 6232 657-505
info@bopp-reuther.de
www.bopp-reuther.de
®
SpiraMAG
A-DE-09100-00 Rev.A
04/2021

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOPP & REUTHER MESSTECHNIK SpiraMAG-Serie

  • Seite 1 ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Bopp & Reuther Messtechnik GmbH Telefon: +49 6232 657-0 A-DE-09100-00 Rev.A Am Neuen Rheinhafen 4 Fax: +49 6232 657-505 04/2021 67346 Speyer info@bopp-reuther.de Deutschland www.bopp-reuther.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Inhalt IDENTIFIKATION ________________________________________________________________ 3     INFORMATIONEN ZU ZERTIFIZIERUNGEN UND NORMEN _____________________________ 3     GRUNDLEGENDE SICHERHEITSHINWEISE _________________________________________ 3     BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG ___________________________________________ 5     4.1. ___________________________________________________ 5     ESTIMMUNGSGEMÄßER EBRAUCH 4.2. ____________________________________________________ 5  ...
  • Seite 3: Identifikation

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Identifikation Hersteller: Bopp & Reuther Messtechnik GmbH Am Neuen Rheinhafen 4 67346 Speyer Deutschland Telefon: +49 6232 657-0 Fax: +49 6232 657-505 Informationen zu Zertifizierungen und Normen Der Hersteller bescheinigt die erfolgreiche Prüfung des Produkts durch das Anbringen der CE- Kennzeichnung.
  • Seite 4 ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Grundlegende Sicherheitshinweise: Für einen sicheren und ordnungsgemäßen Gebrauch dieses Produkts lesen Sie bitte vor der Installation diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Nur qualifiziertes Personal sollte dieses Produkt installieren und / oder reparieren. Wenn ein Fehler auftritt, wenden Sie sich an Ihren Händler. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch entstehen.
  • Seite 5: Bestimmungsgemäße Verwendung

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bestimmungsgemäße Verwendung 4.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses magnetisch-induktive Durchflussmessgerät ist ausschließlich für die Messung des Durchflusses von elektrisch leitfähigen, flüssigen Medien (Fluiden) im Rahmen einer ortsfesten industriellen Anlage bestimmt. Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in einer sicherheitskritischen Umgebung oder für sicherheitskritische Anwendungen gemäß...
  • Seite 6: Umgebungsbedingungen

    ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Umgebungsbedingungen: Verwendung Innen- und Außenbereich je nach IP-Schutzklasse Höhenlage bis zu 2000 m -25 bis +60°C (strombetriebene Varianten) Temperaturbereich Konverter -10 bis +60°C (batteriebetriebene (Umgebung) Varianten) PTFE / PFA -20 bis +150°C* Hartgummi 0 bis +65°C Weichgummi 0 bis +65°C Temperaturbereich Sensor...
  • Seite 7: Funktionsprinzip

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Funktionsprinzip Die Funktionsweise eines magnetisch-induktiven Durchflussmessgeräts basiert auf dem Faraday'schen Induktionsgesetz. Bewegt sich ein Leiter im rechten Winkel durch ein Magnetfeld, wird in dem Leiter eine Spannung induziert, dessen Amplitude proportional zur Geschwindigkeit des bewegten Leiters ist. Nach diesem Prinzip, kann die induzierte Spannung aus einem Flüssigkeitsstrom einer leitenden Flüssigkeit über zwei gegenüberliegende Elektroden in einem Rohr gemessen werden.
  • Seite 8: Beschreibung Der Produktfamilie

    ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Beschreibung der Produktfamilie Seite 8 von 32 Änderungen vorbehalten A-DE-09100-00 Rev.A Bopp & Reuther Messtechnik GmbH...
  • Seite 9: Installationshinweise

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Installationshinweise Sicherheitsvorkehrungen und Installationsanweisungen müssen beachtet werden, um eine ordnungsgemäße Funktion und genaue Messung des Durchflussmessgeräts zu gewährleisten. Die Sicherheit einer Anlage, in die das Gerät eingebaut ist, liegt in der Verantwortung des Errichters der Anlage, sowie bei dessen Betreiber. 7.1.
  • Seite 10: Installation Des Sensors

    ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Um die Eigenschaften der relativen Schutzart des Gerätes zu erhalten, sind folgende Hinweise zu beachten: Gehäusedichtungen müssen unbeschädigt und in einwandfreiem Zustand sein. Alle Gehäuseschrauben müssen fest verschraubt sein. Außendurchmesser verwendeten Verdrahtungskabel müssen Kabeleinführungen entsprechen (bei M20 Ø 5..10 mm). In Fällen, in denen die Kabeleinführung nicht verwendet wird, setzen Sie einen Blindstopfen auf.
  • Seite 11: Ein- Und Auslaufstrecke

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG 7.4.3. Ein- und Auslaufstrecke Vermeiden Sie den Einbau der Sensoren nach Armaturen, die Turbulenzen erzeugen. Wenn dies nicht möglich ist, sehen Sie eine gerade Einlaufstrecke von größer 5 x DN und einer geraden Auslaufstrecke von größer 3 x DN vor.
  • Seite 12 ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Entlüftungsventil Verwenden Sie ein Entlüftungsventil, wenn das Fallrohr länger als 5 m ist. Bei längeren Rohrsystemen installieren Sie bitte Regelventile und Absperrventile auf der stromabwärts gelegenen Seite des Durchflussmessgeräts. Der Sensor sollte nicht auf der Saugseite der Pumpe installiert werden. Seite 12 von 32 Änderungen vorbehalten A-DE-09100-00 Rev.A...
  • Seite 13: Anforderungen An Rohrreduzierer

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG 7.4.5. Anforderungen an Rohrreduzierer Mit Rohrreduzierstücken nach DIN 28545 können Sensoren in größeren Rohrleitungen montiert werden. Sie können den auftretenden Druckabfall anhand der gezeigten Abbildung ermitteln (gilt nur für Flüssigkeiten mit ähnlicher Viskosität wie Wasser). Hinweis: In Fällen, in denen die Strömungsgeschwindigkeiten sehr gering sind, können Sie diese durch Verkleinerung der Messstelle erhöhen und so eine bessere Messgenauigkeit erreichen.
  • Seite 14: Getrennte Varianten Für Die

    ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung 7.5. Getrennte Varianten für die Wandmontage Nur relevant für die folgenden Serienvarianten SPM xxxx - # - W Wandmontage / getrennte Ausführung Diese Varianten sind in den folgenden Situationen sinnvoll:  Als Voraussetzung für eine Sensor-Schutzart IP 68 ...
  • Seite 15: Spezifikation

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Berücksichtigen Sie bei Festinstallationen immer geeignete Kabelmaterialien, die mit den örtlichen Vorschriften oder Standortrichtlinien für Isolierung und Flammschutz kompatibel sind. Die Verwendung einer Mindestflammschutzklasse UL 2556 VW-1 für Drähte ist zwingend erforderlich. Verwenden Sie Kabel, die den Umgebungsanforderungen des Standorts entsprechen, z. B.
  • Seite 16 ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Kunststoff- oder ausgekleidete Rohrleitung 1: Erdungsleitung (unabhängig von anderen Störgeräten) 2: Erdungsleitung des Durchflussmessgeräts 3: Erdung oder Erdungsringflansch Wenn nicht leitende Rohrleitungen oder mit nicht leitendem Material ausgekleidete Rohrleitungen verwendet werden, installieren Sie eine zusätzliche Erdungselektrode oder Erdungsringe zwischen den Flanschen.
  • Seite 17: Allgemeine Anforderungen

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG 7.8. Allgemeine Anforderungen Überprüfen Sie ob die Konfiguration des Messgeräts den Anforderungen der Anlage entspricht. Der Anwender muss auf dem Typenschild des Messgeräts oder auf Basis von Prüfblättern überprüfen, ob die Betriebsparameter des Geräts wie gewünscht eingestellt sind.
  • Seite 18: Vorsichtsmaßnahmen

    ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Um Fehlbedienungen und Geräteschäden zu vermeiden, beachten Sie bitte vor dem Anschließen der Spannungsversorgung sorgfältig das Typenschild und die Anordnung der elektrischen Klemmen sowie die Installationshinweise aus dem Handbuch. Vorsichtsmaßnahmen Bitte beachten Sie beim Anschluss der Spannungsversorgung an das Gerät folgendes 1.
  • Seite 19: Gleichstromversorgte Variante (Relevant Für Spm-Xxxx-D)

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die Kabel anzuschließen:  Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung gegen unkontrolliertes Einschalten abgesichert ist.  Öffnen Sie die hintere Abdeckung des Konverters.  Führen Sie eine geeignete Stromversorgungs-Eingangsleitung durch den wasserdichten Anschluss in den Anschlussraum des Geräts.
  • Seite 20: Wechselstromversorgte 7.11. Gleichstromversorgte 7.12. Ausgangssignale

    ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Folgen Sie den nachstehenden Anweisungen, um die Kabel anzuschließen:  Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung gegen unkontrolliertes Einschalten abgesichert ist.  Öffnen Sie die hintere Abdeckung des Konverters.  Führen Sie eine geeignete Stromversorgungs-Eingangsleitung durch den wasserdichten Anschluss in den Anschlussraum des Geräts.
  • Seite 21: Bedieneroberfläche Und Menüführung

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Der Stromausgang des Konverters ist galvanisch getrennt. Es handelt sich um einen aktiven 4 - 20 mA- Ausgang, wobei 20 mA dem maximalen Durchfluss entspricht, der am Gerät eingestellt ist. Der maximale Lastwiderstand des Stromausgangs beträgt 750 Ω einschließlich des Lastwiderstands des verwendeten Kabels.
  • Seite 22: Menüstruktur

    ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Menüstruktur: GRUNDEINSTELLUNG Dämpfung(en) (0,1 - 99,9) PV dezimal (1, 2, 3) Summe dezimal (1, 2, 3) LCD rotieren (0, +90, 180, -90) max. Störsignal SYSTEMEINSTELLUNG Sprache Signal Schleichmenge % Richtung Indikation Dichte (g/mL) Pulsausgang Frequenz max (Hz) Liter / Puls Impulsbreite (ms) Impulsebene...
  • Seite 23: Eräte

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG 8.2. Batteriebetriebene Geräte Einheit des Durchflusses Aktueller Durchfluss Einheit Gesamtvolumen Gesamtvolumen Prozentualer Durchfluss Parameterbestätigung und Zurück aus einem Untermenü Wert verringern Wert erhöhen Element einstellen Halten Sie gedrückt und drücken Sie dann um das Gerät auf "Null zu setzen". Drücken Sie , um im Menü...
  • Seite 24 ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Menüstruktur: GRUNDEINSTELLUNG Dämpfung(s) (0.1 – 99.9) PV dezimal (1, 2, 3) Total dezimal (1, 2, 3) LCD drehen max. Störsignal SYSTEMEINSTELLUNG Sprache Signal Schleichmenge % Richtung Indikation Dichte(g/ml) LPM-Modus Pulsausgang Frequenz max (Hz) Liter / Puls Impulsbreite (m/s) Pulsebene Freq Freigabe...
  • Seite 25: Technische Daten

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Technische Daten Sensor: Größe DN15 - DN1000, größere Nennweiten auf Anfrage (vgl. Tabellenmaße) Verbindungen Flansch: DIN, ANSI, JIS, (Tri-Clamp auf Anfrage) Kundenspezifische Anschlüsse auf Anfrage Nenndruck bis zu PN40 (bis zu PN100 auf Anfrage) Prozess-Temperatur 0 bis +65°C (kompakt montiert, Gummiauskleidung) 0 bis...
  • Seite 26 ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Sensorabmessungen und Messbereich: Durchflussbereich [m³/h] Gewicht** Maximaler (für Strömungs- Betriebs- kompakte n-ØA geschwindigkeit* druck [mm] [mm] [mm] Variante) [mm] [Inch] ~ 0,3 - 10 m/s) [bar] [Kg] ½ 4-Ø14 4-Ø14 4-Ø18 4-Ø18 8-Ø18 8-Ø18 8-Ø18 8-Ø18 8-Ø22 1131...
  • Seite 27: Fehlersuche

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Fehlersuche Magnetisch-induktive Durchflussgeräte benötigen in der Regel keine regelmäßige Wartung. Dennoch könnte gemessenes Medium an den Elektroden anhaften oder Ablagerungen hinterlassen. Bei der Messung von sedimenthaltigen Flüssigkeiten ist eine regelmäßige Reinigungspflege zu berücksichtigen. Jede Beschädigung der Auskleidung oder der Elektroden, die durch Korrosion oder unsachgemäße Handhabung verursacht wird, führt zu Fehlern oder Ausfällen bei der Messung.
  • Seite 28 ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Fehlerinformation: Fehler Beschreibung Ursache und Fehlerbehebung Durchflussmesswert liegt Obere Ändern Sie den oberen Grenzwert. über dem oberen Grenzwert Grenze Alarm Durchflussmesswert ist Untere Ändern Sie den unteren Grenzwert. kleiner als der untere Grenze Grenzwertalarm A) Kabelklemmen und die elektrische Leitungen der Spulenanschlüsse prüfen.
  • Seite 29: Details Zum Typenschild

    ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Details zum Typenschild Das Typenschild des Sensors besteht aus den folgenden Informationen. Der Durchflussrichtungspfeil „Flow Direction“ gibt die kalibrierte Durchflussrichtung bei unidirektionalen Anwendungen an. Bitte vergleichen Sie mit Kapitel 7.4. Das Typenschild des Konverters besteht aus den folgenden Informationen. Weitere Informationen zur elektronischen Konfiguration können Sie der Benutzeroberfläche (siehe Kapitel 8) oder dem vom Gerät bereitgestellten Konfigurationsbericht entnehmen.
  • Seite 30: Haftungsausschluss

    ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Haftungsausschluss 13.1. Allgemein Der Hersteller haftet nicht für Schäden jeglicher Art durch die Verwendung seines Produkts, einschließlich, aber nicht beschränkt auf direkte, indirekte oder beiläufig entstandene oder Strafe einschließende Schäden und Folgeschäden. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht, wenn der Hersteller vorsätzlich oder grob fahrlässig gehandelt hat.
  • Seite 31 ® Betriebsanleitung Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Notizen: Bopp & Reuther A-DE-09100-00 Rev.A Änderungen vorbehalten Seite 31 von 32 Messtechnik GmbH...
  • Seite 32 ® Magnetisch-induktives Durchflussmessgerät SpiraMAG Bedienungsanleitung Unser Produktportfolio: Volumendurchflussmessgeräte  Ovalradzähler   Turbinenradzähler   Magnetisch-induktive Durchflussmessgeräte  Massendurchflussmessgeräte  Wirbelzähler    Kompakte Blenden    Coriolis-Massen-Durchflussmessgerät   Dichte- und Konzentrationsmessgeräte Dosiermesstechnik  Magnetisch-induktives Durchflussmessgeräte    Coriolis-Massedurchflussmessgeräte    Ovalradzähler   ...

Inhaltsverzeichnis