Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ovalradzähler
mit Impulsgebern
mit mechanischen Zählwerken
Bedienungsanleitung
Bopp & Reuther
Messtechnik GmbH
Am Neuen Rheinhafen 4
67346 Speyer
Deutschland
Telefon: +49 (6232) 657-0
Fax:
+49 (6232) 657-505
info@bopp-reuther.de
www.bopp-reuther.de
OaP-Serie
AG 19/20/45
E/D/M5
A-DE-01221-00Rev.D
11/2013
Seite 1 von 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BOPP & REUTHER MESSTECHNIK AG 19

  • Seite 1 Ovalradzähler OaP-Serie AG 19/20/45 mit Impulsgebern mit mechanischen Zählwerken E/D/M5 Bedienungsanleitung A-DE-01221-00Rev.D Telefon: +49 (6232) 657-0 Bopp & Reuther Fax: +49 (6232) 657-505 11/2013 Messtechnik GmbH info@bopp-reuther.de Am Neuen Rheinhafen 4 www.bopp-reuther.de 67346 Speyer Seite 1 von 25 Deutschland...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    5. AUSGANG ___________________________________________________________________ 7   5.1 A ____________________________________________________________ 7 USGANGSSIGNAL   5.1.1 Impulsgeber AG 19, AG 20 und AG 45 ________________________________________ 7   5.1.2 Mechanisches Zählwerk M5 mit Varianten _____________________________________ 9   5.1.3 Mechanisches Einzeigerwerk E und Doppelzeigerwerk D ________________________ 10  ...
  • Seite 3: Vorwort

    D.1.1 DMT 00 ATEX E 063 X - PV11 (Nov. 2000) ___________________________________ 25   D.1.2 PTB 99 ATEX 2219 X - Schlitzinitiator SJ...(AG 19/20 und IG2) (Dez. 1999) _________ 25   D.1.2.1 Schlitzinitiator SJ...(AG 19/20 und IG2) 1. Ergänzung (Okt. 2003) ________________ 25  ...
  • Seite 4: Anwendungsbereich

    OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken Bedienungsanleitung 2. Anwendungsbereich Die Mengenkontrolle flüssiger Produkte in der Mineralölindustrie, chemischen und petrochemischen Industrie erfordert Volumenmessgeräte, die in Konstruktion und Werkstoffausführung den besonderen Betriebsverhältnissen der geförderten Messstoffe angepasst sind. Der Anwendungsbereich für alle Ovalradzähler der Baureihe OaP liegt in der Messung, Dosierung, Regelung und Steuerung von Flüssigkeitsmengen, Befüllung Tankwagen, Kesselwagen und Schiffen, sowie im Pipelinebetrieb.
  • Seite 5: Systemaufbau

    3.2 Systemaufbau Ovalradzähler mit Anbaugeräten bestehen aus folgenden Komponenten: Aufnehmer: Die Messwertaufnahme erfolgt über Ovalradzähler der Baureihe OaP. Impulsgeber AG 19 und AG 20: Der Impulsgeber AG 19, bzw. AG 20 dient zur Ansteuerung elektromechanischer Zählwerke, Anzeiger, Schreiber, Regler, elektronische Zähler,...
  • Seite 6: Eingang

    OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken Bedienungsanleitung 4. Eingang 4.1 Messgröße Volumen und Volumendurchfluss 4.2 Messbereich Grund- Nenn- Belastung bei < 0,3 mPa*s 0,3-1,5 mPa*s 1,5-150 mPa*s Bis 350 mPa *s Bis 1000 Bis 3000 durchfluss Viskosität mPa*s mPa*s I/min I/min m³/h I/min...
  • Seite 7: Ausgang

    Bedienungsanleitung OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken 5. Ausgang 5.1 Ausgangssignal 5.1.1 Impulsgeber AG 19, AG 20 und AG 45 AG 19 und AG 20 Technische Daten Zahl der Steuerfahnen 1/2/10/20/32 Max. zulässige Umdrehungszahl 350/min Max. Impulsfrequenz 187 Hz abhängig von der Zählerbauart Zul.
  • Seite 8 OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken Bedienungsanleitung AG 45 mit Vorverstärker PV11 Technische Daten Anzahl der Steuerdrähte Max. zulässige Umdrehungszahl 285/min Max. Impulsfrequenz 475 Hz abhängig von der Zählerbauart Zul. Umgebungstemperatur -40 bis + 70°C Schutzart für Gehäuse IP 65 (EN 60529) Ex-Schutz DMT 00 ATEX E 063 X II 2G EEx ib IIC T6/5/4...
  • Seite 9: Mechanisches Zählwerk M5 Mit Varianten

    Bedienungsanleitung OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken 5.1.2 Mechanisches Zählwerk M5 mit Varianten Zahlenrollenzählwerk M5 Das Gerät ist mit einem fünfstelligen Zahlenrollensatz ausgerüstet, der die Maßeinheit zählt und anzeigt. Eine 6. Zahlenrolle ist durch eine Blende abgedeckt. Nach Beendigung der Messung und Betätigen des Nullstellhebels öffnet sich diese Blende, und der Teilstrichwert der 5.
  • Seite 10: Mechanisches Einzeigerwerk E Und Doppelzeigerwerk D

    OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken Bedienungsanleitung Die Wertigkeit des Impulses beträgt 1/100 des Umlaufwertes der schnellstlaufenden Zahlenrolle. KS (Kupplungsschalter, elektr.) für Zahlenrollenzählwerke M5, M5B, M5V und M5BV KSP (Kupplungsschalter, pneum.) für Zahlenrollenzählwerke M5B und M5BV Diese Zusatzeinrichtungen werden Signalgeber für Betriebszustand Zahlenrollenzählwerke verwendet.
  • Seite 11: Lektrische Und Thermische Sicherheitsrelevante Aten

    Bedienungsanleitung OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken 5.2 Elektrische und thermische sicherheitsrelevante Daten siehe Anhang EG-Baumusterprüfbescheinigungen 6. Kennwerte 6.1 Referenzbedingungen Die Kalibrierung der Ovalradzähler erfolgt auf eichamtlich überwachten Prüfständen. Druck: 2 bis 7 bar. Temp: 20 bis 30°C 6.2 Messabweichung ±...
  • Seite 12: Einbau

     Ovalradzähler spannungsfrei in die Rohrleitung einbauen. Der Messwertaufnehmer kann zusammen mit dem Impulsgeber der Baureihe AG 19/20 und AG 45 nach der Zündschutzart "Eigensicherheit" im Ex-Bereich eingesetzt werden. AG 45 mit Vorverstärker PV11: DMT 00 ATEX E 063 X...
  • Seite 13: Schutzart

    Bedienungsanleitung OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken 7.2.4 Schutzart OaP mit AG 19 oder/und AG 20: IP54 OaP mit AG 45: IP54 OaP mit Zahlenrollenzählwerk M5 und Varianten: IP54 OaP mit Zeigerwerke: IP54 nach IEC 529 / EN 60529 7.2.5 Elektromagnetische Verträglichkeit Gilt nur für Geräte mit Impulsgebern:...
  • Seite 14: Messstofftemperaturgrenze

    OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken Bedienungsanleitung 7.3.4 Messstofftemperaturgrenze -140 bis +290°C (abhängig vom gewählten Impulsgeber bzw. Anzeige, siehe 7.3.1) 7.3.5 Messstoffdruckgrenze Abhängig von der Werkstoffausführung (Werkstoffe siehe 8.3.) 1200 2000 3200 4000 PN 25 PN 25 PN 25 PN 25 PN40 PN40 PN40...
  • Seite 15 Bedienungsanleitung OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken Bopp & Reuther A-DE-01221-00Rev.D Änderungen unter Vorbehalt. Seite 15 von 25 Messtechnik GmbH...
  • Seite 16: Konstruktiver Aufbau

    OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken Bedienungsanleitung 8. Konstruktiver Aufbau 8.1 Bauform/Maße OaP 5 – 4000 mit mechanischen Zeigerwerken oder Zahlenrollenzählwerk M5 und optional Impulsgebern AG19, AG 20 und AG 45 PN 16,25,40 1200 2000 3200 4000 Baulänge 1200 Maße 1061 1001 1091...
  • Seite 17: Gewichte

    Impulsgeber AG 19 und Außenregulierung - Impulsgeber AG 45 + 115 mm Gesamtlänge H’1+Z = 327+457= 784 mm - Verlängerung + 300 mm Für Ovalradzähler der Baureihe OaP nur mit Impulsgeber AG 19/20/45 gelten folgende Baumaße PN 16, 25, 40 1200 2000 3200 4000 Baulänge...
  • Seite 18: Werkstoff

    6“ 8“ 12“ 16“ 8.5 Elektrischer Anschluss Die elektrischen Anschlüsse befinden sich im Klemmkasten. AG 19 und AG 20 Anzuschließende Geräte entspr. DIN EN 60947-5-6 (NAMUR) und Ex-Zulassung Steuerleitung max. bis 50 Ohm/Ader AG 19: 2-adrig, abgeschirmt AG 20: 4-adrig, paarweise verdrillt...
  • Seite 19 5 2 4 3 6 7 5 2 4 3 6 7 5 2 4 3 6 7 Bei AG 19/20R: I: Führungskanal, II: Vergleichskanal, III: Rückströmung Klemmenanschluss für AG 45 mit Vorverstärker Pv11 An den Klemmen 8 und 7 ist intern der Sensor angeschlossen.
  • Seite 20: Anzeige

    EN 61000-6-3, EN 61000-6-2 sowie NAMUR NE 21 AG 45 mit Vorverstärker PV11: DMT 00 ATEX E 063 X II 2G EEx ib IIC T6/5/4 AG 19, AG 20 und IG 2: PTB 99 ATEX 2219 X II 2G EEx ia IIC T6...
  • Seite 21: Sicherheitshinweise

    Bedienungsanleitung OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken 11. Sicherheitshinweise 1. Ovalradzähler sind hochpräzise und zuverlässige Mengenmessgeräte. Diese dürfen nur ihrer Zweckmäßigkeit entsprechend verwendet werden. Die am Typenschild (siehe Anlage) angebrachten Druck- und Temperatur-Einsatzgrenzen sowie die übrigen technischen Daten der Geräte und Sicherheitshinweise müssen bei der Installation, Inbetriebnahme und beim Betreiben der Geräte beachtet werden.
  • Seite 22: Anhang

    OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken Bedienungsanleitung Anhang A. Fehlersuche und Störungsbehebung Der Ovalradzähler mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken arbeitet wartungsfrei. Sollte eine Störung auftreten, oder besteht der Verdacht auf eine falsche Messung, bietet die nachfolgende Anleitung Hilfe bei der Erkennung der Ursache möglicher Fehler, und Hinweise zu deren Beseitigung.
  • Seite 23: B Wartung, Reinigung, Ändern Der Anzeige

    Bedienungsanleitung OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken B Wartung, Reinigung, Ändern der Anzeige B.1 Wartung, Reinigung Bei Außerbetriebsetzung über längere Zeit ist der Ovalradzähler auszubauen, gründlich zu reinigen und mit säurefreiem Öl zu konservieren. Bei Ovalradzählern für flüssige Nahrungs- und Genussmittel ist die Konservierung verboten.
  • Seite 24: Unbedenklichkeitsbescheinigung Für Auftragnehmer

    OaP mit Impulsgebern und mechanischen Zählwerken Bedienungsanleitung C. Unbedenklichkeitsbescheinigung für Auftragnehmer Unbedenklichkeitsbescheinigung für Auftragnehmer / Certificate of non-objection for contractor Fiche de Renseignements / Confirmación de no objeción para mandatarios Kunde / Client / Client / Cliente:......................Auftragsnr. / Lieferschein: Datum: Gerätetyp und Gerätenr.: Meter type and Serial No.:...
  • Seite 25: Von

    D.1. EG-Baumusterprüfbescheinigung Richtlinie 94/9/EG D.1.1 DMT 00 ATEX E 063 X - PV11 (Nov. 2000) D.1.2 PTB 99 ATEX 2219 X - Schlitzinitiator SJ...(AG 19/20 und IG2) (Dez. 1999) D.1.2.1 Schlitzinitiator SJ...(AG 19/20 und IG2) 1. Ergänzung (Okt. 2003) D.1.2.2 Schlitzinitiator SJ...(AG 19/20 und IG2) 2. Ergänzung (Nov. 2011) D.1.3 PTB 00 ATEX 2048 X - Näherungsschalter NJ ...

Diese Anleitung auch für:

Ag 20Ag 45

Inhaltsverzeichnis