Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung; Situationen Mit Wind; Transport Des Trampolins; Service - Crane Sports 33986 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AT
Pflege und Wartung/Situation mit Wind/
CH

Transport des Trampolins

PFLEGE UND WARTUNG

Dieses Trampolin wurde aus qualitativ hochwertigen Materialien und mit handwerklichem Können hergestellt. Wenn es
richtig gepflegt und gewartet wird, kann es den Springern jahrelang für Übungen, Spaß und Unterhaltung zur Verfügung
stehen, während zugleich die Verletzungsgefahr gemindert wird. Bitte folgen Sie den folgenden Anweisungen.
Das Trampolin ist dafür ausgelegt, einem bestimmten Gewicht und einer bestimmten Benutzung standzuhalten. Bitte
stellen Sie sicher, dass zu jedem Zeitpunkt nur eine Person das Trampolin verwendet. Außerdem sollte die Person
weniger als 150 kg wiegen. Die Springer sollten Socken oder Gymnastikschuhe tragen bzw. barfuß sein, wenn sie das
Trampolin verwenden. Bitte berücksichtigen Sie, dass KEINE Straßen- oder Tennisschuhe getragen werden sollten,
wenn man das Trampolin verwendet. Um zu vermeiden, dass das Trampolin zerschnitten oder beschädigt wird, las-
sen Sie keine Tiere auf das Sprungtuch. Weiterhin sollten Springer alle scharfen Gegenstände ablegen, bevor sie das
Trampolin benützen. Jede Art scharfer oder spitzer Gegenstände sollte vom Sprungtuch stets ferngehalten werden.
Überprüfen Sie das Trampolin vor jeder Verwendung auf abgenutzte, überbeanspruchte oder fehlende Teile. Es können
sich verschiedene Zustände ergeben, die Ihre Verletzungsgefahr erhöhen. Bitte achten Sie besonders auf:
Einstiche, Löcher oder Risse in dem Sprungtuch
durchhängendes Sprungtuch
lose Nähte oder jegliche Art von Abnutzung des Sprungtuchs
geknickte oder gebrochene Rahmenteile, wie z. B. Beine
gebrochene, fehlende oder beschädigte Federn
ein beschädigter, fehlender oder unzureichend befestigter Rahmenschutz
hervorstehende Teile (vor allem scharfe Teile) am Rahmen, den Federn oder des Sprungtuchs
IST EIN SCHADEN AUFGETRETEN, SO MUSS DAS TRAMPOLIN DEMONTIERT UND SICHER VERWAHRT
WERDEN, SOLANGE BIS DIESER ZUSTAND BEHOBEN IST.
Die Lebenszeit Ihres Trampolins können Sie erhöhen, indem Sie es mit einer Schutzfolie vor Nässe und UV-
Strahlung schützen.

SITUATIONEN MIT WIND

In Situationen mit heftigem Wind kann das Trampolin weggeweht werden. Wenn Sie windiges Wetter erwarten, sollte
das Trampolin an einem geschützten Platz untergestellt oder demontiert werden. Eine andere Möglichkeit besteht
darin, das runde Außenteil (oberer Querrahmen) des Trampolins mit Seilen und Pflöcken am Boden festzubinden. Um
für Sicherheit zu sorgen, sollten mindestens drei Befestigungen verwendet werden. Es reicht nicht, nur die Beine des
Trampolins am Boden festzubinden, weil diese aus den Muffen im Rahmen gerissen werden können.
TRANSPORT DES TRAMPOLINS
Sollte ein Transport des Trampolins nötig sein, so müssen daran mindestens zwei Personen beteiligt sein. Alle
Verbindungspunkte sollten mit wetterbeständigem Klebeband umwickelt und gesichert werden. Dadurch wird der
Rahmen während des Transports zusammengehalten und gleichzeitig verhindert, dass sich die Verbindungspunkte lok-
kern und trennen. Beim Transport wird das Trampolin leicht vom Boden gehoben und horizontal zum Boden gehalten.
Für jede andere Transportart sollte das Trampolin zuvor zerlegt werden.

SERVICE

Sollten Sie weitergehende Fragen haben oder mit dem Zusammenbau irgendwelche Schwierigkeiten haben, so rufen
Sie uns unter untenstehender Rufnummer kurz an. Wir können Ihnen sicher weiterhelfen. Sollte mit dem Gerät etwas
nicht in Ordnung sein und Sie wollen es deshalb zur Reparatur an uns schicken, so beachten Sie bitte, dass aus
Gewichtsgründen eine Rücksendung per Post nicht möglich ist. Um Ihnen Unannehmlichkeiten zu ersparen, rufen Sie
uns vorher an. Wir beraten Sie gerne. Für technische Auskünfte und Beratung steht Ihnen unsere Service-Hotline zur
Verfügung.
RC Sportgeräte Service
Österreich: 08 00 / 80 80 14 (Mo – Fr. 8.°°–17.°° Uhr)
Schweiz: 08 00 / 11 66 88 (Mo – Fr. 8.°°–17.°° Uhr)
33986 Trampolin BDA AT-CH-HU-SLO.indd 14-15
14
Die Garantiezeit beträgt 3 Jahre und beginnt am Tag des Kaufs bzw. am Tag der Übergabe der Ware. Für die
Geltendmachung von Garantieansprüchen sind die Vorlage des Kassabons sowie die Ausfüllung der Garantiekarte
dringend erforderlich. Bitte bewahren Sie den Kassabon und die Garantiekarte daher auf!
Der Hersteller garantiert die kostenfreie Behebung von Mängeln, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurück-
zuführen sind, nach Wahl des Herstellers durch Reparatur und Umtausch. Die Garantie erstreckt sich nicht auf
Schäden, die durch einen Unfall, durch ein unvorhergesehenes Ereignis (z. B. Blitz, Wasser, Feuer etc.), unsach-
gemäße Benützung oder Transport, Missachtung der Sicherheits- und Wartungsvorschriften oder durch son-
stige unsachgemäße Bearbeitung oder Veränderung verursacht wurden. Die gesetzliche Gewährleistungspflicht
des Übergebers wird durch diese Garantie nicht eingeschränkt. Die Garantiezeit kann nur verlängert werden,
wenn dies eine gesetzliche Norm vorsieht. In den Ländern, in denen eine (zwingende) Garantie und/oder eine
Ersatzteillagerhaltung und/oder eine Schadenersatzregelung gesetzlich vorgeschrieben sind, gelten die gesetzlich
vorgeschriebenen Mindestbedingungen.
Nach Ablauf der Garantiezeit haben Sie ebenfalls die Möglichkeit, das defekte Gerät zwecks Reparatur an die
Servicestelle zu senden. Nach Ablauf der Garantiezeit anfallende Reparaturen sind kostenpflichtig.
Bitte kontaktieren Sie in jedem Fall unbedingt vorab unsere Service Hotline.
Firma und Sitz des Verkäufers:
Österreich:
Schweiz:
Serviceadresse(n):
Österreich:
Schweiz:
Hotline:
Österreich: 08 00 / 80 80 14 (Mo – Fr. 8.°°–17.°° Uhr)
Schweiz: 08 00 / 11 66 88 (Mo – Fr. 8.°°–17.°° Uhr)
Email:
Österreich: office@rc-sportgeraete.de
Schweiz: swiss@rc-sportgeraete.de
Importeur für Österreich:
Royalbeach Austria Spiel- & Sportartikel Vertriebs GesmbH
D-83417 Kirchanschöring
Produktbezeichnung:
Trampolin mit Sicherheitsnetz
Produkt-/Herstellerkennzeichnungsnummer:
33986
Artikelnummer:
7836
Aktionszeitraum:
04/2008
Fehlerbeschreibung: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Name des Käufers:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
PLZ/Ort:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Tel.Nr./Email:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Garantie/Garantiekarte
Straße:
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Unterschrift: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
20.12.2007 13:46:52 Uhr
AT
CH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis