Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 1: Aufbau Des Rahmens; Schritt 2: Montage Der Abstützung; Schritt 3: Montage Der Querteile; Schritt 4: Montage Des Sprungtuchs - Crane Sports 33986 Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
AT
Montage Trampolin
CH

Schritt 1: Aufbau des Rahmens

Sie benötigen 20 Stahlrohre in verschiedenen Größen und Formen,
wie aus untenstehender Aufstellung (siehe 2.) hervorgeht. Teile mit
gleicher Teilenummer sind exakt identisch, und können somit beliebig
eingesetzt werden. Um die einzelnen Rohre zu verbinden, stecken
Sie die schmale Seite des einen Teiles in die breite Seite des ande-
ren. Die Teile werden »Verbindungspunkte« genannt.
1.
Legen Sie alle Rahmenteile, wie abgebildet, in einem Kreis aus
(siehe Abb. 1).
2.
Sie sollten über die folgenden Teile verfügen:
Querteile (Teil-Nr. 4)
Querteil mit Beinmuffen (Teil-Nr. 3)
Unterteil (Teil-Nr. 5)
Vertikale Verlängerung für die Beine
(Teil-Nr. 6)
Schritt 2: Montage der Abstützung
1. Schieben Sie alle Verlängerungen (6), wie abgebildet, in die
Unterteile (5) (siehe Abb. 2).

Schritt 3: Montage der Querteile

1. Eine Person bringt die Abstützungen aus Schritt 2 in eine stehen-
de, vertikale Position und steckt eine vertikale Beinver-
längerung in die Muffe eines Querteils mit Beinmuffen (3).
Die zweite Person hält das andere Ende und steckt eine weitere
Abstützung in das Teil wie abgebildet. Sie sollten jetzt ein Querteil
mit Muffen haben, an dem zwei Abstützungen angebracht sind.
Analog verfahren Sie mit den weiteren Querteilen mit Beinmuffen
(3) (siehe Abb. 3).
2. Setzen Sie jetzt die übrigen vier Querteile (4) in die Lücken
zwischen den vertikalen Beinverlängerungen ein, indem Sie sie,
wie abgebildet, in die Öffnungen einführen (siehe Abb. 4).

Schritt 4: Montage des Sprungtuchs

Um Unfälle zu vermeiden, ist beim Anbringen der Federn an das
Sprungtuch unbedingt eine weitere Person von Nöten, die beim
Zusammenbau hilft.
Federn können bei falscher Handhabung herausspringen, und
Sie ernsthaft verletzen! Gehen Sie unbedingt sorgfältig vor!
1. Legen Sie das Sprungtuch (1) innerhalb des Querrahmens aus
(siehe Abb. 5).
2. Es gibt insgesamt 64 Federn, 64 V-Ringe und 64 Löcher
auf dem Rahmen. Keines dieser Teile ist nummeriert, deshalb
folgen Sie sorgfältig den Anweisungen, um sicherzustellen,
dass Sie sich ineinander fügen.
33986 Trampolin BDA AT-CH-HU-SLO.indd 6-7
Abb. 1
Nr.
4 Stück
Nr.
4 Stück
4 Stück
8 Stück
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Sprungtuch
6
3. Nehmen Sie einen beliebigen Punkt auf dem Querrahmen.
Zunächst befestigen Sie eine Feder (7) wie in Abb. 6. Nachdem
Sie den Haken der Feder in das Sprungtuch gesteckt haben,
ziehen Sie die Feder in Richtung des Hauptrahmens wie abge-
bildet. Benutzen Sie dafür das Spezialwerkzeug 9. Verbinden
Nr.
Sie die Feder und das Sprungtuch, indem Sie beide zusammen-
ziehen, und den anderen Haken an dem V-Ring festmachen.
Behalten Sie den Nullpunkt im Auge. Weil Sie diesen später
benötigen werden, um die Stoßmatte zu befestigen (siehe Abb.
6, 7).
Nr.
4. Nun zählen Sie 16 Löcher am Querrahmen und 16 entspre-
chende V-Ringe ab. Bringen Sie eine Feder am 16. Loch an.
5. Zählen Sie erneut 16 Löcher auf dem Querrahmen und den V-
Ringen ab (Sie sollten jetzt beim 32. Loch sein) und bringen Sie
eine Feder an. Wiederholen Sie den Vorgang. Sie sollten jetzt
am 48. Loch sein.
6. Zu diesem Zeitpunkt der Montage sollten Sie insgesamt vier
Federn montiert haben. Davon je eine am Punkt 1, 16, 32,
48. Diese gleichmäßige Verteilung der Spannung ist entschei-
dend für die richtige Montage der Trampolinmatte
(siehe Abb. 8).
7. Bringen Sie in jedem 8. Loch und den dazugehörigen V-Ringen
Federn an. Zusätzlich zu den vorher montierten Federn sollten
jetzt auch die Löcher 8, 24, 40 und 56 mit Federn versehen
sein (siehe Abb. 9).
8. Bringen Sie alle 4 Löcher und den zugehörigen V-Ringen eine
Feder an. Zusätzlich zu den vorher montierten Federn sollten
jetzt auch die Löcher 4, 12, 20, 28, 36, 44, 52 und 60 mit
Federn versehen sein (siehe Abb. 10).
4
9. Bringen Sie alle 2 Löcher und den zugehörigen V-Ringen eine
Feder an. Zusätzlich zu den vorher montierten Federn sollten
jetzt auch die Löcher 2, 6, 10, 14, 18, 22, 26, 30, 34, 38,
42, 46, 54 und 62 mit Federn versehen sein (siehe Abb. 11).
10. Bringen Sie die übrigen Federn an.
11. Sollten Sie feststellen, dass Sie ein Loch und eine V-Ring-
Verbindung übersprungen haben, so zählen Sie neu und ent-
fernen bzw. fügen die jeweiligen Federn ein, um die richtigen
Verbindungen zu erhalten.
Montage Trampolin
Abb. 6
Abb. 7
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 10
Abb. 11
7
20.12.2007 13:46:49 Uhr
AT
CH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis