Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelleitungen; Ausbrechen Der Leitungsdurchführung; Optionale Installationsteile (Bauseits Bereitzustellen); Anschließen Der Kältemittelleitungen - Toshiba RAV-GM1101AT8P-E Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5
Kältemittelleitungen
Kältemittelleitungen
1. Verwenden Sie für die Kältemittelleitungen
Folgendes.
Material: Nahtlose phosphorhaltige, desoxidi-
erte Kupferrohre.
ø6,35, ø9,52, ø12,7 Wandstärke von mindestens
0,8 mm
ø15,88 Wandstärke von mindestens 1,0 mm
Verwenden Sie keine Kupferrohre mit gering-
erer Wandstärke als hier angegeben.
Entfernen der Wartungsabdeckung
Entfernen Sie die Schrauben an 2 Stellen und
schieben Sie die Wartungsabdeckung nach unten.
Lösen Sie als Nächstes die Klammern auf der
rechten und dann die Klammern auf der linken
Seite, um die Wartungsabdeckung abzunehmen.
Wenn Sie die Wartungsabdeckung dabei nach
vorne ziehen, könnten die Klammern beschädigt
werden.
Befestigen Sie beim Anbringen der Wartungsab-
deckung zunächst die linken und dann die rechten
Klammern, heben Sie die Wartungsabdeckung an
und befestigen Sie sie an den 2 Stellen mit
Schrauben.
Wartungsabdeckung
(1)
Rechte Platte
(2)
Linke
Klammern
(3)
23-DE
Ausbrechen der
Leitungsdurchführung
Ausbrechen
Vorne
Unten
Die Rohrleitungen für Innen- und Außengerät
können auf 4 Seiten angeschlossen werden.
Öffnen Sie die Anschlussabdeckung an der
Sollbruchstelle, wo Sie die Leitungen bzw. Kabel
durchführen möchten.
Entfernen Sie die Anschlussabdeckung, und
schlagen Sie mit dem Griff eines Schraubendrehers
mehrmals auf die Sollbruchstelle.
Die Öffnungen können leicht herausgebrochen
werden.
Nachdem Sie die Öffnung herausgebrochen haben,
entfernen Sie die Grate. Zum Schutz der Kabel und
Leitungen bauen Sie die mitgelieferte
Rechte
Durchführungshülse ein, und bringen Sie die
Klammern
Schutzmanschette um die Durchführungsöffnung
an.
Montieren Sie nach dem Anschließen der Leitungen
die Anschlussabdeckung wieder. Trennen Sie die
Schlitze unterhalb der Leitungsabdeckungen ab, um
die Installation zu erleichtern.
Montieren Sie nach Anschluss der Leitungen die
Abdeckungen wieder. Die Leitungsabdeckung kann
leicht installiert werden, wenn Sie den Schlitz im
unteren Teil der Abdeckung abtrennen.
* Tragen Sie hierbei Arbeitshandschuhe.
Optionale Installationsteile
(bauseits bereitzustellen)
Hinten
Teilebezeichnung
Anschlussdeckel
Kältemittelleitungen
A
Flüssigkeitsseitig: Ø9,5 mm
Seite
Gasseitig: Ø15,9 mm
Rohrleitungsisolierung
B
(Polyethylenschaum, 10 mm stark)
C
Dichtungsmasse, PVC-Band
Anschließen der
Kältemittelleitungen
VORSICHT
4 WICHTIGE PUNKTE FÜR
ROHRVERLEGUNGSARBEITEN
1. In Innenräumen sind keine wiederverwendbaren
Verbinder und aufgebördelten Verbindungen
zulässig. Wenn mechanische Verbinder in
Innenräumen wiederverwendet werden, müssen die
Dichtungsteile erneuert werden.
Wenn aufgebördelte Verbindungen in Innenräumen
wiederverwendet werden, muss das aufgebördelte
Teil neu gefertigt werden.
2. Dichte Verbindung (zwischen Rohren und Gerät)
3. Die Luft in den Verbindungsrohren mittels
VAKUUMPUMPE ablassen.
4. Auf Gaslecks prüfen. (Verbindungsstellen)
Rohrleitungsverbindung
Außen-durchm.
Ø9,5 mm
Außen-durchm.
Ø15,9 mm
– 12 –
Mitgelieferte Schutzhülse
Bördelung
1. Schneiden Sie das Rohr mit einem Rohrschneider.
Entfernen Sie die Grate. Sie können Gaslecks
verursachen.
2. Setzen Sie eine Bördelmutter in das Rohr ein und
bördeln Sie es auf.
Verwenden Sie die mit dem Klimagerät mitgeliefer-
Mitgelieferte Führungsnuten
ten Bördelmuttern oder spezielle Bördelmuttern für
für den Durchlass
R32.
* Bringen Sie das
Setzen Sie eine Bördelmutter in das Rohr ein und
Führungsmaterial sicher
an, sodass es sicht nicht
bördeln Sie es auf.
löst.
Verwenden Sie die mit dem Klimagerät mitgeliefer-
ten Bördelmuttern oder Bördelmuttern für R32 oder
R410A.
Sie können jedoch auch konventionelle Werkzeuge
benutzen. In diesem Fall müssen Sie die Bördelhöhe
des Kupferrohres entsprechend einstellen.
Anz.
Bördelhöhe: B (Einheit: mm)
Jeweils
1
Jeweils
Starr (Kupplung)
Außendurchmes
ser des
Kupferrohrs
9,5
15,9
Bördeldurchmesser: A (Einheit: mm)
Außendurchmesser des
Kupferrohrs
VORSICHT
Verkratzen Sie beim Entfernen von Graten nicht die
Innenfläche des aufgebördelten Bereichs.
können beim Bördeln das Austreten von
Flüssigkeitsseitig
Kältemittelgas verursachen.
Dicke
Bereich nicht zerkratzt, verformt, abgestuft oder
0,8 mm
abgeflacht ist und dass nach dem Bördeln keine
Späne daran haften oder andere Probleme
Gasseitig
vorliegen.
Dicke
Bördeloberfläche auf.
1,0 mm
B
Verwendung von
Herkömmliches
R32/R410A-
Werkzeug
Werkzeug
0 bis 0,5
1,0 bis 1,5
A
+0
A
-0,4
9
5 ,
1
3
2 ,
1
5
9 ,
1
9
7 ,
EN
ID
ID
24-DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis