4. Planung der Modulfläche
Bevor mit der Montage begonnen werden kann, sind
einige Punkte im Vorfeld zu beachten:
•
Säubern Sie die Dachoberfläche.
•
Montieren Sie die erste Reihe immer vorn (Süden).
•
Winkeln Sie die Aufstellfläche aus, denn die
Dachflächen sind nicht immer rechtwinklig.
•
Markieren Sie die vordere Ausrichtungslinie für
die 1. Reihe z.B. mit einer Schlagschnur.
Die Verwendung von Bautenschutzmatten wird drin-
gend empfohlen, damit die Dachabdichtung nicht bes-
chädigt wird. Die Bautenschutzmatten sind optionales
Liefermaterial und können bei Mounting Systems GmbH
bestellt werden. In Abhängigkeit von der Beschaffen-
heit der Dachoberfläche werden folgende
Bautenschutzmatten empfohlen:
Dach
Bitumenbeschichtet
Foliendach
Kies und Gründach
Legen Sie grundsätzlich zwei Bautenschutzmatten
je Aufständerung unter jede Bodenschiene (je eine
unter jeden vorderen Fuß und jede Mittelstütze). Bei
Verwendung von zusätzlichen Ballastunterbringungs-
komponenten wie Ballastprofile oder Ballast L-Winkel,
kommen zusätzliche Bautenschutzmatten hinzu.
Dabei kann wie folgt gerechnet werden:
•
Ballastprofil: je eine zusätzliche Bautenschutz-
matte pro zwei Ballastprofile
•
L-Winkel: Je zwei zusätzliche Bautenschutzmatten
pro zwei Ballast L-Winkel
•
Die Bautenschutzmatten sind so zugeschnitten,
dass sich Sicherungslaschen ausklappen lassen,
welche ein seitliches Verrutschen (z.B. bei ther-
mischer Ausdehnung) verhindern.
Achten Sie darauf, dass die Bautenschutzmatte jeweils
am Anfang und am Ende der Bodenschiene ca.
50 mm übersteht und die Sicherungslaschen geeignet
ausgeklappt sind, so dass die Dachoberfläche optimal
geschützt wird.
10
Bautenschutzmatte
Standard
Aluminiumkaschiert,
einseitig
Optional, empfohlen
Bild 4.1
Bild 4.2
Montageanleitung Light-S ProLine