Materialschaden durch
unkorrekte Montage
VORSICHT
Unkorrekt montierte Clickstones
können ausreißen. PV Module können
herunterfallen und beschädigt werden.
•
Alle Clickstone-Verbindungen
entsprechend der Anleitung
montieren.
5.6 Rückenblech montieren
Das Rückenblech kann ohne direkte Verschraubung
mithilfe von zwei Klemmelementen montiert werden.
Montageschritte:
•
Das Rückenblech mit der Unterseite auf die Boden-
schienen stellen und an die hintere Stütze heranschie-
ben, bis der obere Teil des Blechs plan an den Stützen
anliegt.
•
Bleche von benachbarten Modulen überlappen sich
dabei gegenseitig (Die Überlappung variiert mit der
Modullänge, sollte aber mindestens 12 mm betragen).
•
Das Blech wird bzw. die beiden benachbarten Bleche
werden mithilfe der Klemmpratze auf der
Bodenschiene befestigt.
•
Anschließend wird das Blech bzw. werden die beiden
benachbarten Bleche zunächst mithilfe der
Blechklemme am oberen Steg der hinteren Stütze
festgeklemmt (empfohlenes Anzugsmoment: 12Nm).
Darauf achten, dass jedes Blech, auch bei
Überlappung, in seinen vier Eckbereichen fixiert ist.
Montageanleitung Light-S ProLine
Materialschaden durch
verformte Clickstones
VORSICHT
Bei Einsatz von deutlich verformten
Clickstones ist keine sichere
Modulbefestigung gegeben. PV
Module können herunterfallen und
beschädigt werden.
•
Verwenden Sie ausschließlich
Clickstones, deren Nasen parallel
zueinander stehen und deutlich
hörbar in den Schienenkanal
einrasten.
•
Tauschen Sie verformte
Clickstones vor der Montage aus.
Bild 5.6
2
1
17