5.4 Platzieren des Ballasts
Bevor die Module endgültig gesetzt werden können,
muss der Ballast platziert werden.
Es gibt beim Light-S ProLine zwei Varianten das System
zu ballastieren je nach Höhe des Ballasts.
In diesem Kapitel werden beide Varianten vorgestellt
sowie ihre Montage.
Ballastierung mit zusätzlichen Ballastprofilen
Montageschritte:
•
Die Ballastprofile können einfach in die Bodenschiene
eingelegt werden. Zur Ballastierung empfehlen wir die
Verwendung von Gehwegplatten der Größe
30 x 30 x 4 cm und einen Gewicht von 8 kg.
•
Es müssen immer Bautenschutzmatten unter den
Ballastprofilen liegen!
•
Beim Einhängen der Ballastprofile darauf achten, dass
die beiden äußeren Nasen der Ballastprofile im äuße-
ren Kanal der Bodenschiene sind.
•
Je nach Neigungswinkel und Modulbreite kann nur
eine bestimmte Anzahl von Ballaststeinen unterge-
bracht werden (siehe Ballastplan vom Berechnungs-
tool).
Konfiguration
10°
15°
Ballastierung mit zusätzlichen Ballast L-Winkeln
Montageschritte:
•
Die Hammerkopfschrauben sowie Muttern am Ballast
L-Winkel vormontieren.
•
Der Ballast L-Winkel an der hinteren Stütze wird bün-
dig an diese gesetzt.
•
Über das Langloch im Ballast L-Winkel können Une-
benheiten ausgeglichen werden.
•
Je nach Neigungswinkel und Modulbreite kann nur
eine bestimmte Anzahl von Ballaststeinen unterge-
bracht werden (siehe Ballastplan vom Berechnungs-
tool).
Konfiguration
10°
15°
Montageanleitung Light-S ProLine
900–1050 mm
900–1050 mm
900–1050 mm
900–1050 mm
Bild 5.4-1
Bild 5.4-2
Anzahl Gehwegplatten auf Bodenschiene und Ballastprofilen
max 5 (ca. 40 kg)
max 9 (ca. 72 kg)
Bild 5.4-3
Anzahl der Gehwegplatten unter dem Modul
max 10 (ca. 80 kg)
ma 15 (ca. 120 kg)
15