Planung der Modulfläche Montage der Eckklemmung Verlegen und Montieren der ersten Aufständerungsreihen Setzen der hinteren Stütze Setzen des nächsten vorderen Fußes Platzieren des Ballasts Montage der Module Rückenblech montieren Schienenklemmung der Module Setzen der Schiene Schienen verlängern Module montieren Light-S ProLine-MA-DE-1807...
Sollten doch einmal Fragen entstehen, wenden Sie sich bitte an die Mounting Systems GmbH. in Südausrichtung untereinander verbunden werden. Das System hat eine Standard-Neigung von 10° oder 15°. Das Light-S ProLine wird im Verbund von Anwendergruppe mindestens 10 m Modulfläche aufgebaut.
1.3 Warnhinweise 1.4 Sicherheit Die in dieser Montageanleitung verwendeten Alle generell gültigen Sicherheitsbestimmungen für Warnhinweise kennzeichnen sicherheitsrelevante die Gestellsysteme der Mounting Systems GmbH finden Informationen. Sie bestehen aus: Sie im mitgeltenden Dokument „Montageanleitung für PV-Gestellsysteme: allgemeiner Teil.“ Lesen sie dieses ·...
2.2 Komponenten Im Folgenden sind alle Systemteile des Light-S ProLine dargestellt, die im Lieferumfang enthalten sein können. Der genaue Lieferumfang sowie die Anzahl der einzelnen Systemteile richten sich nach Ihrer Bestellung. Bauten- schutzmatten können optional bei Mounting Systems bestellt werden, sind allerdings für die Montage notwendig.
Verzinkter Stahl (DX51D+Z275) Kleinteile Edelstahl (V2A) Farbe Aluminium: pressblank Garantie 10 Jahre Achtung: Bitte immer die statische Eignung des Daches prüfen! Auf Wunsch prüffähige Statik gegen Aufpreis. Die genauen Bedingungen entnehmen Sie bitte den Garantiebestimmungen der Mounting Systems GmbH. Montageanleitung Light-S ProLine...
Gewichts durch Gestell und Ballastierung aufweist. erhöhten statischen Anforderungen genügen. 3.2 Montagevorbereitung Lebensgefahr durch Die Mounting Systems GmbH empfiehlt, sich vor der herabfallende Teile! Bestellung des Light-S ProLine über die Gegebenheiten GEFAHR vor Ort zu informieren. Machen Sie sich insbesondere Vom Dach herabfallende Teile können...
6 Module 3.5 Zu den Montagebeschreibungen In den folgenden Kapiteln sind alle Handlungsschritte zur Planung und Montage des Light-S ProLine in der richtigen Reihenfolge aufgeführt. Das Kapitel 5 beschreibt dabei die Montageschritte für eine Eckklemmung der Module an der kurzen Seite, das Kapitel 6 die zusätzlichen Montageschritte für eine...
Die Verwendung von Bautenschutzmatten wird drin- gend empfohlen, damit die Dachabdichtung nicht bes- chädigt wird. Die Bautenschutzmatten sind optionales Liefermaterial und können bei Mounting Systems GmbH bestellt werden. In Abhängigkeit von der Beschaffen- heit der Dachoberfläche werden folgende Bautenschutzmatten empfohlen: Bild 4.2...
• Noch nicht festgezogene Schrauben, auch erkenn- bar an dem Schlitz (siehe Bild 5.1-4 und 5.1-5) • Festgezogene Schrauben, auch erkennbar an dem Schlitz (siehe Bild 5.1-6 und 5.1-7) Bild 5.1-4 Bild 5.1-5 Bild 5.1-6 Bild 5.1-7 Montageanleitung Light-S ProLine...
Seite 12
Ein Sturz vom Dach kann zu GEFAHR schweren Verletzungen oder zum Tod führen! • Tragen Sie die gesetzlich vorgeschriebene Schutzausrüstung! • Sichern Sie sich gegen Absturz! • Führen Sie keine Arbeiten bei starkem Wind durch! Bild 5.1-9 Montageanleitung Light-S ProLine...
Anhand der mitgelieferten Lehre wird die Mittelstütze gesetzt. Dazu wird die Lehre zwischen die beiden Nasen gesetzt. • Die Mittelstütze wie schon den vorderen Fuß an der Bodenschiene festziehen. Bild 5.2-1 Nase Stütze Bild 5.2-2 Modulbreite 16 Nm Bild 5.2-3 Montageanleitung Light-S ProLine...
5.2 beschrieben. • Achten Sie darauf, dass die Aufständerungsreihe immer mit der Bodenschiene 1360 mm endet, so dass der letzte vordere Fuß und die letzte hintere Stütze auf dieser Bodenschiene befestigt werden. Bild 5.3-2 Ende der Aufständerungsreihe Montageanleitung Light-S ProLine...
5.4 Platzieren des Ballasts Bevor die Module endgültig gesetzt werden können, muss der Ballast platziert werden. Es gibt beim Light-S ProLine zwei Varianten das System zu ballastieren je nach Höhe des Ballasts. In diesem Kapitel werden beide Varianten vorgestellt sowie ihre Montage.
Schienenverlauf ein ungewolltes Verrutschen zu verhindern. Bild 5.5-4 Zum Verschieben des Clickstones leicht von oben auf die Schraube drücken und den Stein mit etwas Druck längs des Scheinenkanals bewegen. Bild 5.5-6 Bild 5.5-5 Montageanleitung Light-S ProLine...
Anschließend wird das Blech bzw. werden die beiden benachbarten Bleche zunächst mithilfe der Blechklemme am oberen Steg der hinteren Stütze festgeklemmt (empfohlenes Anzugsmoment: 12Nm). Darauf achten, dass jedes Blech, auch bei Überlappung, in seinen vier Eckbereichen fixiert ist. Montageanleitung Light-S ProLine...
Stütze legen. • Die Schiene mithilfe der Modulträgerklemme befes- tigen. Dafür die Modulträgerklemme seitlich in den Kanal der Stütze führen und vor dem Festziehen in die Nase der Schiene hängen. Bild 6.1-3 Bild 6.1-4 Bild 6.1-5 Bild 6.1-6 Montageanleitung Light-S ProLine...
Pro Modul werden 4 Endhalter gesetzt, welche das Modul an der langen Seite klemmen. • Beim Setzen der Modulendhalter müssen die Klemm- bereiche des Moduls beachtet werden. Diese sind im Moduldatenblatt durch den Modulhersteller vorgege- ben. Bild 6.3-1 Montageanleitung Light-S ProLine...