Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zu Ihrer Sicherheit - Würth master SWS 125 Power Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät
ist nur möglich, wenn Sie die Bedie-
nungsanleitung und die Sicherheits-
hinweise vollständig lesen und die
darin
strikt befolgen. Zusätzlich müssen
die allgemeinen Sicherheitshinweise
im beigelegten Heft befolgt werden.
Vor jeder Benutzung Gerät, Kabel und
Stecker überprüfen. Werden Schäden
festgestellt, das Gerät nicht weiter benut-
zen. Reparatur nur von einem Fach-
mann durchführen lassen. Gerät nie
selbst öffnen.
Schutzbrille, Gehörschutz und Staub-
schutzmaske tragen.
Schutzhandschuhe und festes Schuh-
werk tragen. Wenn notwendig, auch
Schürze tragen.
Beim Arbeiten das Gerät immer fest
mit beiden Händen halten und für ei-
nen sicheren Stand sorgen.
Bei allen Arbeiten mit dem Gerät muß der Zusatz-
griff 7 und die Schutzhaube 6 montiert sein.
Nur Schleifwerkzeuge verwenden, deren zulässi-
ge Drehzahl mindestens so hoch ist wie die Leer-
laufdrehzahl des Gerätes.
Gerätekennwerte
Winkelschleifer
Artikelnummer
Aufnahmeleistung
Abgabeleistung
Leerlaufdrehzahl
Schleifscheiben-Ø
Schleifscheibendicke
Aufnahmebohrung
Schleifspindelgewinde
Gewicht
Schutzklasse
4

Zu Ihrer Sicherheit

enthaltenen
Anweisungen
Weitere Sicherheitshinweise siehe Beilage
SWS 125 Power
702 492 X
1 200 W
750 W
–1
10 000 min
max. 125 mm
min. 1 mm, max. 6 mm
22,2 mm
M 14
ca. 1,9 kg
/II
Abmessungen der Schleifscheiben beachten. Loch-
durchmesser muß zum Zentrierflansch (Dreiecks-
formteil) passen. Keine Reduzierstücke oder Ad-
apter verwenden.
Schleifwerkzeuge vor dem Gebrauch überprüfen.
Das Schleifwerkzeug muß einwandfrei montiert
sein und sich frei drehen können. Probelauf min-
destens 30 Sekunden ohne Belastung durchführen.
Beschädigte, unrunde oder vibrierende Schleif-
werkzeuge nicht verwenden.
Gerät nicht im Schraubstock festspannen.
Kabel immer nach hinten vom Gerät wegführen.
Werkstück einspannen, sofern es nicht durch sein
Eigengewicht sicher liegt.
Das Gerät nur eingeschaltet gegen das Werkstück
führen.
Gerät vor dem Ablegen immer ausschalten und
auslaufen lassen.
Hände weg von rotierenden Schleifwerkzeugen.
Geräte, die im Freien verwendet werden, über ei-
nen Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-) mit maximal
30 mA Auslösestrom anschließen. Nur ein für den
Außenbereich
zugelassenes,
schütztes Verlängerungskabel verwenden.
Zur Kennzeichnung des Gerätes nicht in das Ge-
häuse bohren oder Nieten anbringen. Die Schutz-
isolation ist dann nicht mehr gewährleistet. Ver-
wenden Sie Klebeschilder.
Nur Original Würth-Zubehör verwenden.
Geräteelemente
1 Spannhebel
2 Ein-/Ausschalter
3 Lüftungsschlitze
4 Schleifscheibe
5 Arretierhebel für Schutzhaube
6 Schutzhaube
7 Zusatzgriff
8 Spanneinheit für Trenn-/Schruppscheibe
9 Spanneinheit für elastischen Schleifteller
10 Elastischer Schleifteller
11 Zentrierteil (Dreiecksformteil)
Abgebildetes oder beschriebenes Zubehör gehört teilweise
nicht zum Lieferumfang.
spritzwasserge-

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis