Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ESAB LUA 400 Betriebsanweisung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

SCHWEISSBETRIEB
1. Die LUA--Stromquelle muß senkrecht aufgestellt werden.
2. Den Sicherungsautomaten an der Rückseite in Stellung I stellen.
3. Den Hauptschalter in Stellung I stellen, worauf die Signallampe aufleuchtet und
der Ventilator startet.
4. Überprüfen, ob die Luft ungehindert durchströmen kann.
5. Den Drehwählschalter für MIG/MAG--, Hand-- oder WIG--Schweißen in die ge-
wünschte Stellung stellen. Beim MIG/MAG--Schweißen kann zwischen 3 Einstel-
lungen gewählt werden, wobei Einstellung A eine kältere Schweißung und Ein-
stellung C eine wärmere Schweißung ergibt.
6. Beim Stabelektroden--Handschweißen--/WIG--Schweißen wird der Wählschalter
an der Frontseite für Stromeinstellung mit oder ohne Fernsteller eingestellt.
7. Beim MIG/MAG--Schweißen sind evtl. Fernsteller am Anschluß des Drahtvor-
schubgeräts anzuschließen. In dem Falle sind die Wählschalter am Drahtvor-
schubgerät und an der Frontseite in dieselbe Stromeinstellposition zu stellen.
8. Die Feineinstellung des gewünschten Schweißstroms erfolgt mit dem Drehschal-
ter an der Frontseite oder am Fernsteller. Siehe entsprechende Bedienungsan-
leitung.
9. Überprüfen, ob die Schweiß-- und Rückleiterkabel an der LUA--Stromquelle or-
dentlich angeschlossen sind.
10. Die LUA--Stromquelle ist jetzt betriebsbereit.
Betriebsanleitungen für das Drahtvorschubgerät und TIG--AID werden mit der jeweili-
gen Ausrüstung mitgeliefert.
Schutzvorrichtungen
Wie schon erwähnt, befindet sich an der Rückseite der LUA--Stromquelle ein Siche-
rungsautomat.
Bei einer evtl. Überbelastung oder Stomspitze löst dieser Sicherungsautomat aus,
d.h. er schaltet die Stromquelle automatisch ab.
Bei fortgesetztem Betrieb, muß der Bügel des Sicherungsautomaten wieder in Stel-
lung I gestellt werden. Bei wiederholter Auslösung ist ein Elektriker zu benachrich-
tigen.
LUA ist mit einem Thermowächter versehen, der den Strom bei einer evtl. Überbela-
stung oder Überhitzung automatisch unterbricht, (gelbe Lampe leuchtet). Eine Rück-
stellung des Thermowächters erfolgt automatisch, nachdem die Komponenten aus-
reichend abgekühlt sind.
bu07d12g
- - 51 - -
DEUTSCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis