Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Demo-Modus - Gaggenau CX 482 Gebrauchsanleitung

Vollflächeninduktions-kochfeld
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CX 482:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Problem
Die Funktion Einstellungsübertragung lässt sich nicht
aktivieren.
Das Kochfeld war für einen langen Zeitraum und ohne
Unterbrechung in Betrieb.
Der Kochsensor ist überhitzt und die Kochstelle wurde
"‰ƒ‹ƒ
abgeschaltet.
Der Kochsensor ist überhitzt und die angrenzenden
Kochstellen wurden ausgeschaltet.
Die Batterie des Kochsensors ist fast verbraucht.
"‰ƒ‹...
Die Verbindung zum Kochsensor ist abgebrochen.
"‰ƒ‹†
Der Kochsensor ist defekt.
Die Anzeige des Kochsensors leuchtet nicht und der
Kochsensor reagiert nicht.
Die Sensoranzeige blinkt zweimal. Die Batterie des
Kochsensors ist fast verbraucht.Der nächste Kochvor-
gang kann infolge einer verbrauchten Batterie unter-
brochen werden.
Die Sensoranzeige blinkt dreimal. Die Verbindung zum
Kochsensor ist abgebrochen.
Das Kochfeld kann keine Verbindung mit dem Heim-
netzwerk oder der Dunstabzugshaube herstellen.
"ˆ‹‚‹
Die Betriebsspannung ist fehlerhaft, außerhalb des
normalen Betriebsbereichs.
Das Kochfeld ist nicht richtig angeschlossen

Demo-Modus

°
Erscheint das Symbol
Displays, so ist der Demo-Modus aktiviert. Das Gerät
heizt nicht. Das Gerät vom Stromnetz nehmen.Warten
Sie einige Sekunden und schließen Sie das Gerät
erneut an. Anschließend innerhalb der nächsten 3
Minuten den Demo-Modus im Menü Grundeinstellungen
deaktivieren. Siehe Kapitel ~
"‰ƒ‹„
"‰ƒ‹‡
"Š‹‹‹
"Š‹‚‹
/
—...‹‹
im oberen Bereich des
"Grundeinstellungen"
Abhilfe
Das aktive Geschirr wurde von seiner Position entfernt und ein Geschirr
in einer anderen Größe aufgestellt. Mit demselben Geschirr testen.
Die Fehleranzeige bestätigen, dazu ein beliebiges Sensorfeld berühren.
Es kann wie gewohnt gekocht werden, ohne die Funktion Einstellungs-
übertragung zu benutzen. Den technischen Kundendienst benachrichti-
gen.
Die automatische Sicherheitsabschaltung wurde aktiviert. Siehe Kapitel
Warten, bis der Kochsensor ausreichend abgekühlt ist und die Funktion
erneut aktivieren.
Wird der Kochsensor nicht verwendet, vom Kochgeschirr nehmen und
fern von anderen Kochstellen oder Wärmequellen aufbewahren. Koch-
stellen wieder einschalten.
Die Batterie 3V CR2032 auswechseln. Siehe Kapitel ~
auswechseln"
Die Funktion aus- und anschließend wieder einschalten.
Den technischen Kundendienst benachrichtigen.
Die Batterie 3V CR2032 auswechseln. Siehe Kapitel ~
auswechseln"
Bleibt das Problem bestehen, das Symbol am Kochsensor 8-10 Sekun-
den lang gedrückt halten und den Kochsensor erneut mit dem Kochfeld
verbinden. Siehe Kapitel ~
Bedienfeld verbinden"
Bleibt das Problem weiterhin bestehen, den technischen Kundendienst
kontaktieren.
Die Batterie 3V CR2032 auswechseln. Siehe Kapitel ~
auswechseln"
Das Symbol am Kochsensor 8-10 Sekunden lang gedrückt halten und
den Kochsensor erneut mit dem Kochfeld verbinden. Siehe Kapitel
"Den kabellosen Kochsensor mit dem Bedienfeld
~
verbinden"
Kochfeld aus- und wieder einschalten.
Erscheint die Anzeige erneut, den technischen Kundendienst benach-
richtigen.
Den Stromanbieter kontaktieren.
Das Kochfeld vom Stromnetz trennen. Sicherstellen, dass es gemäß
dem Schaltbild angeschlossen wurde.
Störungen, was tun?
"Den kabellosen Kochsensor mit dem
de
"Batterie
"Batterie
"Batterie
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis