Die untenstehende Tabelle beschreibt die für das Produkt kompatiblen Verbindungs-Typen:
Möglicher Verbindungs-
Typ
Zeitbetriebs-
Änderung Komfort
Zeitbetriebs-
Änderung
Nachtbetrieb
Sollwertänderung
Frostschutz / Auto
auto
Komfortbetrieb
zeitl. Begrenzt
Komfort /
Nachtabsenkung
Sollwertänderung
Standby
Stopp
STOP
Sollwertänderung
Komfort / Standby
Sollwertänderung
Frostschutz
Zwangssteuerung
Komfort
TXB322 / TXB344
Beschreibung der Verbindung
Die Funktion Zeitbetriebsänderung
Komfort erlaubt das Aktivieren der
Betriebsart Komfort.
Die Funktion Zeitbetriebsänderung
Nachtbetrieb erlaubt das Aktivieren der
Betriebsart Nachtbetrieb.
Die Funktion Sollwertänderung
Frostschutz / Auto verhält sich wie die
Funktion Sollwertänderung Frostschutz.
Die Funktion Zeitkomfort erlaubt die
Betriebsart Komfort für eine einstellbare
Dauer zu aktivieren.
Die Einschaltdauer nach Bestätigung der
Verbindung wählen:
Einstellbereich [0 Sek 24 Std]
Inaktiv,1 s, 2 s, 3 s, 5 s, 10 s, 15 s, 20 s,
30 s, 45 s, 1 min, 1 min 15 s, 1 min 30 s,
2 min, 2 min 30 s, 3 min, 5 min, 15 min,
20 min, 30 min, 1 h, 2 h, 3 h, 5 h, 12 h,
24 h.
Grundeinstellung: 30 min
Die Funktion Sollwertänderung Komfort /
Nachtbetrieb dient dazu, zwischen den
beiden Betriebsarten Komfort und
Nachtbetrieb umzuschalten.
Die Funktion Sollwertänderung Standby
dient der Aktivierung der Betriebsart
Standby.
Die Funktion Stopp dient dem Stoppen
oder Aktivieren der Regelungselemente
der Heizung.
Die Funktion Sollwertänderung Komfort /
Standby dient dazu, zwischen den
Betriebsarten Komfort und Standby
umzuschalten.
Die Funktion Sollwertänderung
Frostschutz dient dazu, beim Heizen die
Betriebsart Frostschutz und beim Kühlen
die Betriebsart Hitzeschutz zu aktivieren.
Die Funktion Zwangssteuerung Komfort
dient dazu, die Betriebsart Komfort zu
aktivieren und beizubehalten.
Funktionsweise des Ausgangs
Druck auf den Taster
Aktivierung des Komfortbetriebs.
Dieser Befehl wird durch jeden anderen Befehl zur
Aktivierung einer Betriebsart annulliert.
Druck auf den Taster
Aktivierung des Nachtbetriebes.
Dieser Befehl wird durch jeden anderen Befehl zur
Aktivierung einer Betriebsart annulliert.
Das Produkt ignoriert die Betriebsart Auto.
Kurzer Druck auf den Taster
Aktivierung des Komfortbetriebs für die eingestellte
Dauer.
Wenn der Zeitschalterbetrieb aktiv ist kehrt ein langes
drücken zur Ausgangs-Betriebsart zurück.
Am Ende des Zeitschalterbetriebs wird zur Ausgangs-
Betriebsart zurückgekehrt.
Dieser Befehl wird durch jeden anderen Befehl zur
Aktivierung einer Betriebsart annulliert.
Wiederholte Betätigungen des Druckknopfs dienen
dazu, zwischen den Betriebsarten Komfort und
Nachtbetrieb umzuschalten.
Dieser Befehl wird durch jeden anderen Befehl zur
Aktivierung einer Betriebsart annulliert.
Druck auf den Taster
Aktivierung der Betriebsart Standby.
Dieser Befehl wird durch jeden anderen Befehl zur
Aktivierung einer Betriebsart annulliert.
Der entsprechende Eingangskontakt ist vom Typ Schalter.
Das Schließen des Kontakts führt zum Stopp der Regelung.
Das Öffnen des Eingangskontakts startet den
Regelungsvorgang neu.
Wiederholte Betätigungen des Druckknopfs dienen
dazu, zwischen den Betriebsarten Komfort und Standby
umzuschalten.
Dieser Befehl wird durch jeden anderen Befehl zur
Aktivierung einer Betriebsart annulliert.
Druck auf den Taster
Aktivierung des Modus Frostschutz (oder Hitzeschutz).
Dieser Befehl wird durch jeden anderen Befehl zur
Aktivierung einer Betriebsart annulliert.
Druck auf den Taster
Zwangssteuerung der Betriebsart Komfort.
Wiederholte Betätigungen schalten um zwischen
Zwangssteuerung und Annullieren des
Zwangssteuerung.
Die Zwangssteuerung ist die Funktion mit der höchsten
Priorität. Nur die Beendigung der Zwangssteuerung
erlaubt dem Ausgang wieder die Berücksichtigung von
Befehlen. Nach der Annullierung der Zwangssteuerung
wird zur Ausgangs-Betriebsart zurückgekehrt.
Dieser Befehl wird ebenfalls durch jeden anderen
Zwangssteuerungs-Befehl (Frostschutz) oder durch
einen Stopp-Befehl annulliert.
Die dem Taster entsprechende Anzeige-LED gibt an,
ob eine Zwangssteuerung aktiv ist oder nicht, sie gibt
nicht den Zustand des Ausgangs an.
10
➜
➜
➜
➜
➜
➜
6T 8039a