Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauch Des Gerätes - Stiga turbo Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
3. Verschlußräder des unteren Teils anziehen. Wenn
sie angezogen sind, kann die Höhe des Füh-
rungsholms durch Anziehen der Schrauben B
mit dem beigelegten Schlüssel justiert werden
(Abb. 2).
MOTORBREMSZUG
Den Motorbremszug an der Motorbremse montie-
ren (Abb. 3). Der Zug ist zum Führungsholm hin zu
montieren.
KABELHALTER
Kabel und Züge durch die Kabelhalter führen
(Abb. 4).
D: Start-/Stopp-Zug + Kupplungszug (*)
E: Gaszug (*) + Kupplungszug (*)
F: Elektrokabel (*) + Variatorseilzug (*)
SCHLAUFE FÜR STARTHANDGRIFF
Starthandgriff in der Schlaufe am Führungsholm
befestigen (Abb. 1).
VARIATORREGULIERUNG (*)
Bei Lieferung des Rasenmähers ist der Variator-
seilzug so eingestellt, daß das Getriebe nicht be-
schädigt werden kann. Der Seilzug muß eventuell
nachgespannt werden, siehe unter „EINSTEL-
LUNG DES VARIATORSEILZUGS" im Ab-
schnitt „WARTUNG".
GRASBEHÄLTER
Auswurfluke anheben und die beiden Halterungen
mit den dazugehörigen Schrauben montieren. Die
Halterungen sind mit L und R gekennzeichnet.
Entsprechende Kennzeichnung an der Rückseite
des Rasenmähers beachten (Abb. 5).
Grasfang-Stoffbeutel (*): Den Stoffbeutel auf
den Stahlrahmen ziehen und dann auf dem Kunst-
stoffdeckel festklemmen (Abb. 6).
Grasfang-Kunststoffbox (*): Die beiden Hälften
und danach das Oberteil zusammensetzen (Abb. 7).
Auswurfluke an der Maschine öffnen und Gras-
fang in die Halterungen einhängen.
Achtung! Der Rasenmäher läßt sich auch ohne
Grasfang bedienen. Das Mähgut wird dann hinter
der Maschine in einem Strang abgelegt.
DEUTSCH
BATTERIE (*)
Der in der Batterie befindliche Elektro-
lyt ist giftig und ätzend und kann u. a.
schwere Verätzungen verursachen. Jeg-
licher Kontakt mit Haut, Augen oder
Kleidung ist zu vermeiden.
Vor der ersten Inbetriebnahme ist die Batterie 24
Stunden zu laden (siehe Abschnitt WARTUNG,
BATTERIE).
Zündschlüssel (*) in das Zündschloß stecken.
GEBRAUCH DES GERÄTES
VOR DEM ANLASSEN
KURBELGEHÄUSE MIT ÖL FÜLLEN
Der Rasenmäher wird ohne Öl im Kur-
belgehäuse geliefert. Das Kurbelgehäu-
se ist daher vor der ersten
Inbetriebnahme des Motors mit Öl zu
füllen.
Den Ölmeßstab entfernen (Abb. 8, 9, 10). Das
Kurbelgehäuse des Motors mit 0,6 l hochwertigem
Öl füllen (Serviceklasse SE, SF oder SG). Öl vom
Typ SAE 30 oder SAE 10W-30 verwenden.
Öl langsam bis „FULL/MAX" einfüllen. Nicht zu
viel Öl einfüllen.
ÖLSTAND KONTROLLIEREN
Vor jedem Gebrauch kontrollieren, ob der Ölstand
zwischen den Markierungen „FULL/MAX" und
„ADD/MIN" am Ölmeßstab liegt.
Den Ölmeßstab (Abb. 8, 9, 10) herausziehen und
reinigen. Bis zum Anschlag einschieben und fest-
schrauben. Dann wieder losschrauben und heraus-
ziehen. Ölstand ablesen. Ist der Ölstand zu niedrig,
dann bis zur „FULL/MAX"-Markierung Öl auffül-
len.
DEN BENZINTANK FÜLLEN
Den Kraftstoff vor Anlassen des Motors
nachfüllen. Wenn der Motor in Betrieb
oder noch warm ist, darf niemals der
Tankverschluß geöffnet oder Benzin
aufgefüllt werden.
Den Benzintank nie ganz voll füllen. Et-
was Platz lassen, damit das Benzin sich
ggf. ausdehnen kann.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis