Herunterladen Diese Seite drucken

Gebrauch Des Gerätes - Stiga Silent 33 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Silent 33:

Werbung

• Während der Ladedauer soll die Temperatur min-
destens 0 °C und nicht über +40 °C betragen.
Durch das Aufladen bei niedrigerer oder höherer
Temperatur kann die Batterie beschädigt werden.
• Batterie stets von Wasser, Hitze (Kamine, Heiz-
körper, offenes Feuer etc.) und aggressiven
Chemikalien fernhalten.
• Den Mäher stets mit dem Original-Ladegerät
aufladen. Das Ladegerät nicht zum Aufladen
anderer Geräte verwenden.
• Ein beschädigtes Ladegerät nicht verwenden.
Ein beschädigtes Kabel oder Ladegerät ist so-
fort bei einer autorisierten Servicewerkstatt
auszutauschen.
• Kabel mit Vorsicht behandeln. Ladegerät nie am
Kabel tragen. Nach beendetem Ladevorgang den
Stecker niemals am Kabel, sondern am Stecker aus
der Dose ziehen. Wenn ein Verlängerungskabel be-
nutzt wird, ein robustes, für die Anwendung im Au-
ßenbereich geeignetes wählen, auch wenn die
Batterie nicht draußen aufgeladen werden darf.
• Das Ladegerät fühlt sich+- während der ersten
Stunden eines Ladevorgangs immer warm an.
AUFLADEN DER BATTERIE
Die Batterie ist stets direkt nach dem
Mähen, sobald sie abgekühlt ist, wie-
der aufzuladen (nach ca. 30 min.).
1. Die Batterie außerhalb des Rasenmähers an ei-
nem trockenen und kühlen Platz aufladen.
2. Zuerst das Ladegerät direkt an die Batterie an-
schließen (Abb. 4).
3. Danach Ladegerät an eine Steckdose anschlie-
ßen (~ 220/230 V).
4. Die Ladezeit beträgt 24 - 48 Std., je nach Be-
triebszeit des Mähers. Während des Ladevor-
gangs leuchtet die rote Lampe der Kontrolltafel
so lange, wie das Ladegerät angeschlossen ist.
5. Der Ladevorgang wird beendet, indem man zu-
erst den Stecker des Ladegeräts aus der Netz-
steckdose zieht.
Wenn zuerst der Ladestecker von der
Batterie abgezogen wird, können die
Glieder im Stecker bei Kontakt mit lei-
tendem Material einen Kurzschluß ver-
ursachen.
DEUTSCH
AUFLADEN VOR DER WINTERAUF-
BEWAHRUNG
Batterie stets voll aufgeladen aufbewah-
ren.
1. Die Batterie aus dem Rasenmäher ausbauen.
2. Die Batterie gründlich abwischen.
3. Die Batterie außerhalb des Rasenmähers an einem
trockenen und kühlen Platz aufbewahren.
GEBRAUCH DES GERÄTES
START/STOPP DES MÄHERS
Hände und Füße außerhalb der Reich-
weite der/des rotierenden Messer/Mes-
sers halten. Während der Motor in
Betrieb ist, darf niemals eine Hand oder
ein Fuß unter das Messergehäuse oder
in den Grasauswurf gesteckt werden.
1. Batterie an ihren Platz im Rasenmäher stellen
(Abb. 6).
2. Den Sicherheitsschlüssel ins Schloß an der Schal-
terblende stecken (Abb. 7). Sobald der Schlüssel
steckt, soll die grüne Lampe aufleuchten. Ist dies
nicht der Fall kontrollieren, ob der Motorschutz
am Sicherheitsschlüssel eingedrückt (Abb. 8) und
die Batterie voll aufgeladen ist.
3. Um den Widerstand des Grases im Startaugen-
blick zu verringern, Holm herunterdrücken und
so die Vorderräder leicht anheben.
4. Den Schalter 1 (Abb. 9) drücken. Den Motor
durch Anziehen des Starthandgriffs 2 starten. Zum
Abstellen des Motors Starthandgriff
loslassen.
Nach dem Mähen:
1. Den Sicherheitsschlüssel abziehen und für
Kinder unzugänglich aufbewahren.
2. Den Rasenmäher reinigen (siehe Abschnitt "War-
tung" unter "Reinigung").
3. Die Batterie wieder aufladen, sobald sie abgekühlt
ist (nach ca. 30 min.).
Ist der Starthandgriff defekt, Sicher-
heitsschlüssel abziehen und den Mäher
bei einer autorisierten Servicewerkstatt
zur Reparatur abgeben.
DE

Werbung

loading