Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilfe Im Störungsfall; Störungen Selbst Beheben; Batterie Wechseln - ZWILLING J.A . Henckels kitchen scale Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hilfe im Störungsfall
5.1 Störungen selbst beheben
5
Hilfe im Störungsfall
Störung
[Lo]
[Err]

5.2 Batterie wechseln

Abb. 6: Batteriefach öffnen
Abb. 7: Batterie wechseln
Abb. 8: Batteriefach schließen
ZWIL-43662.indb 15
mögliche Ursache(n)
Batteriestand niedrig
Gerät ist überladen
WARNUNG!
Lebensgefahr durch Ersticken!
Halten Sie die Batterien von kleinen Kindern
ƒ
und Tieren fern.
Suchen Sie bei Verschlucken sofort einen Arzt auf.
ƒ
Sichern Sie das Batteriefach stets durch Ver-
ƒ
schraubung der Batterieabdeckung
Wechseln Sie die Batterie der elektronische
Küchenwaage, wenn auf der LCD-Anzeige die
Meldung [Lo] erscheint, in folgenden Schritten:
1. Entfernen Sie die Batterieabdeckung auf der
Unterseite des Geräts, indem Sie die Schraube
lösen und die Lasche in Richtung Typenschild
drücken (Abb. 6).
2. Entnehmen Sie die alte Batterie aus dem Bat-
teriefach und entsorgen Sie diese gemäß den
gültigen Bestimmungen (6.2 „Batterie entsor-
gen").
HINWEIS:
Beachten Sie beim Einsetzen der Lithiumbatterie
(CR2032) stets die richtige Polarität!
Legen Sie die Lithiumbatterie (CR2032) so ein,
ƒ
dass die „+"-Kennzeichnung der Batterie nach
dem Einsetzen zu sehen ist.
3. Legen Sie eine neue Batterie desselben Typus
in das Batteriefach ein (Abb. 7).
4. Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder ein,
sodass sie hörbar einrastet und verschrauben
Sie sie (Abb. 8).
mögliche Abhilfe
Wechseln Sie die Lithiumbatterie
(CR2032)
Beachten Sie die maximale Tragkraft
von 8 kg
DE
15
09.03.2018 10:33:35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis