Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Planung Von Aufbauten - Mettler Toledo PFA574 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.

Planung von Aufbauten

Bei der Planung von Aufbauten Folgendes beachten:
• Bewegte oder rotierende Teile auf der Wägebrücke müssen so ausgelegt sein, dass sie das
Wägeergebnis nicht beeinflussen. Rotierende Teile müssen ausgewuchtet sein.
• Der Lastrahmen muss an allen Seiten frei sein, so dass auch durch herabfallende Teile oder
Schmutzansammlungen keine Verbindung zwischen ihm und Installationsrahmen, Quick
Pit PFA, Auffahrrampen oder Eckplatten entsteht.
• Kabel oder Schläuche zwischen Wägebrücke und anderen Maschinenteilen müssen so ge-
führt sein, dass sie keine Kräfte auf die Wägebrücke ausüben.
• Bei der Montage von Aufbauten darauf achten, dass keine Metallspäne in den Spalt zwi-
schen DMS-Wägezelle und Lastrahmen gelangen. Spalt nach Abschluss der Montage rei-
nigen.
Vorlastbereich
Das Gewicht der Konstruktionsteile, die fest
auf der Wägebrücke montiert sind, wird als
Vorlast bezeichnet.
Wenn die Vorlast den Nullsetzbereich über-
steigt, muss die Wägebrücke elektrisch
kompensiert werden, damit der volle Wäge-
bereich zur Verfügung steht.
Nullsetz- und Nullstell-Bereich müssen in-
nerhalb der max. Vorlast liegen.
Wäge-
Vorlast
bereich
300 kg
600 kg
bei 3 x 3000 e MR:
1500 kg
bei 3 x 3000 e MR:
3000 kg
PFA57.-G/FH
15
400 kg
1400 kg
120 kg
2500 kg
500 kg
1200 kg
500 kg

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pfa575xPfa579x

Inhaltsverzeichnis