Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
PBA639 / PBA639x / PBA639xx
User Manual Weighing Platform
English
Benutzerhandbuch Wägebrücke
Deutsch
Français
Guide de l'utilisateur Plate-forme de pesage
Español
Manual de usuario Plataformas de pesada
Italiano
Manuale per l'utente Piattaforma di pesatura
Nederlands
Handleiding Weegplatform
Português
Manual do usuário Plataforma de pesagem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Mettler Toledo PBA639 Serie

  • Seite 1 PBA639 / PBA639x / PBA639xx User Manual Weighing Platform English Benutzerhandbuch Wägebrücke Deutsch Français Guide de l'utilisateur Plate-forme de pesage Español Manual de usuario Plataformas de pesada Italiano Manuale per l'utente Piattaforma di pesatura Nederlands Handleiding Weegplatform Português Manual do usuário Plataforma de pesagem...
  • Seite 3 User Manual English Benutzerhandbuch Deutsch Guide de l'utilisateur Français Manual de usuario Español Manuale per l'utente Italiano Handleiding Nederlands Manual do usuário Português...
  • Seite 31 So können wir Sie über Verbesserungen, Aktualisierungen und wichtige Benachrichtigungen für Ihr Produkt informieren. 2 Wenden Sie sich an METTLER TOLEDO, wenn eine Wartung erforderlich ist: Ein Messergebnis ist nur so viel wert wie seine Genauigkeit – eine nicht spezifikationskonforme Waage stellt ein Qualitäts-, Gewinn- und Haftungsrisiko dar.
  • Seite 33 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäße Verwendung ................Missbräuchliche Verwendung ..................Sicherheitsvorkehrungen ....................Besondere Nutzungsbedingungen.................. Einführung Produktsortiment......................Zu diesem Handbuch ....................Weitere Dokumente ...................... Installation und Betrieb Prüfen des Standorts ....................Anschließen der Wägebrücke am Wägeterminal .............. Nivellieren........................Potenzialausgleich....................... Prüfen der Wägebrücke ....................Bedienen der Wägebrücke ....................
  • Seite 34 Inhaltsverzeichnis...
  • Seite 35: Sicherheitshinweise

    Die Wägebrücke nicht als Aufbewahrungsort von Gütern verwenden. Das Herabfallen von Gegenständen auf die Wägebrücke vermeiden. 1.3 Sicherheitsvorkehrungen Die Wägebrücke darf nur von Personal installiert und gewartet werden, das von METTLER TOLEDO entspre- chend geschult und qualifiziert wurde. Beim Transportieren oder Anheben schwerer Geräte vorsichtig vorgehen.
  • Seite 36: Besondere Nutzungsbedingungen

    1.4 Besondere Nutzungsbedingungen In einer durch Luft-/Staubfeuchtigkeit verursachten explosionsfähigen Atmosphäre müssen die losen Enden des Kabels außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs oder in einem geeigneten Gehäuse mit einem Schutzgrad von mindestens IP6X gemäß IEC/EN 60529 angeschlossen werden. Sicherheitshinweise​ ​...
  • Seite 37: Einführung

    2 Einführung 2.1 Produktsortiment In dieser Bedienungsanleitung wird der Schwerpunkt auf die Produktserie PBA639(x/xx) gelegt. Die Serie PBA639(x/xx) bietet eine Vielzahl an Wägebrücken, die auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. Die Serie bietet eichfähige Produkte mit einer Vielzahl an Größen und Kapazitäten. Lastplatte Waagenrahmen Wägezelle...
  • Seite 38: Installation Und Betrieb

    3 Installation und Betrieb 3.1 Prüfen des Standorts Der richtige Standort ist entscheidend für die Genauigkeit der Wägeergebnisse. 1 Sicherstellen, dass der Standort der Wägebrücke stabil, erschütterungsfrei und horizontal ist. 2 Die Aufstellfläche muss in der Lage sein, das Gewicht der Wägebrücke an ihren Auflagepunkten bei aufgeleg- ter Maximallast zu tragen.
  • Seite 39: Nivellieren

    Der Potenzialausgleich für die Wägebrücken der Serie PBA639x/xx ist werkseitig montiert. Die Verdrahtung muss am Standort des Kunden von einer Elektrofachkraft instal- liert werden. Der METTLER TOLEDO Service hat hierbei nur eine überwachende und beratende Funktion. Die Potenzial- ausgleiche (PA) aller Geräte (Wägebrücke und Wägetermi- nal) in Übereinstimmung mit landesspezifischen Vorschrif-...
  • Seite 40: Bedienen Der Wägebrücke

    3.6 Bedienen der Wägebrücke Für optimale Wägeergebnisse die folgenden Punkte beachten: Falls die Wägeplattform mit Transportschutzpolstern (1) unter der Lastplatte geliefert wird, entfernen Sie die Transportschutzpolster, bevor Sie die Wägeplattform in Betrieb nehmen. Stellen Sie sicher, dass die Lastplatte korrekt platziert ist.
  • Seite 41: Installation, Konfiguration, Service Und Reparatur

    3.7 Installation, Konfiguration, Service und Reparatur Wenden Sie sich für Installation, Konfiguration, Service und Reparatur der Wägebrücken an den METTLER TOLEDO Service. Installation und Betrieb​ ​...
  • Seite 42: Wartung

    4 Wartung 4.1 Hinweise zur Reinigung Hinweis Fehlgebrauch von Reinigungsmitteln kann zu Beschädigungen der Wägebrücke führen. Desinfektions- und Reinigungsmittel nur entsprechend den Anleitungen des jeweiligen Herstellers verwen- den. Keine hochsauren, hochalkalischen Reinigungsmittel oder Reinigungsmittel mit hohem Chlorgehalt verwen- den. Substanzen mit hohem oder niedrigem pH-Wert vermeiden, da ansonsten eine höhere Korrosionsge- fahr besteht.
  • Seite 43: Entsorgung

    4.3 Entsorgung Entsprechend der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) darf dieses Gerät nicht im Haushaltsabfall entsorgt werden. Dies gilt auch für Länder außerhalb der EU entsprechend den geltenden nationalen Regelungen. Bitte entsorgen Sie dieses Produkt gemäß den örtlichen Bestimmungen in einer getrennten Sammlung für Elektro- und Elektronikgeräte.
  • Seite 44: Reparatur

    5 Reparatur Dieses Gerät ist für die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen zertifiziert, daher sind keine Änderun- gen zulässig. Reparaturen dürfen nur von Personen durchgeführt werden, die speziell für Reparaturen an die- sem Gerät geschult wurden. Reparatur​ ​...
  • Seite 45: Technische Daten Und Betriebsgrenzen

    6 Technische Daten und Betriebsgrenzen 6.1 Maximaler Eichwert Max. Eichwert [e] / OIML Kapazität 3 kg 6 kg 15 kg 30 kg 60 kg 150 kg 300 kg 600 kg 2 x 3000e MR 3 / 0.001 6 / 0.002 15 / 0.005 30 / 0.01 60 / 0.02...
  • Seite 46: Technische Daten Der Wägezelle

    6.3 Technische Daten der Wägezelle Nennausgangsspannung mV/V 1,8 ± 0,2 Eingangswiderstand Ω 384 ± 15 Ausgangswiderstand Ω 350 ± 4 Empfohlene Spannung V (DC / AC) 5 - 15 Max. Erregungsspannung V (DC / AC) Kabelschirm IP-Schutzklasse IP68/IP69K 6.3.1 Ex-Zulassung In diesem Abschnitt werden nur die Ex-relevanten Aspekte des Produkts behandelt.
  • Seite 47 Titel Nummer Ausgabedatum Explosive atmospheres - Part 31: Equipment dust ignition protection by CAN/CSA-C22.2 No. 2015 enclosure "t" 60079-31 Safety Requirements for Electrical Equipment for Measurement, Control, CSA C22.2 No. 2012 and Laboratory Use – Part 1: General Requirements 61010-1 Degrees of Protection Provided by Enclosures (IP Code) CSA C22.2 No.
  • Seite 48: Abmessungen

    6.4 Abmessungen Abmessungen PBA639(x/xx)-QA inch 7,01 8,98 2,76 4,33 7,01 8,98 0,83 1,57 PBA639(x/xx)-A inch 7,48 9,45 2,76 4,33 9,84 11,81 0,83 1,57 PBA639(x/xx)-QB inch 10,04 12,01 2,76 4,33 10,04 12,01 0,83 1,57 PBA639(x/xx)-BB inch 9,84 11,81 2,76 4,33 13,78 15,75 0,83 1,57 PBA639(x/xx)-B...
  • Seite 49: Angaben Zu Kapazität Und Vorlast

    6.5 Angaben zu Kapazität und Vorlast Maximaler Lastbereich der Wägezelle (E Maximale Vorlast = Maximaler Lastbereich 1 – Maximallast 3 Maximallast = Maximaler Lastbereich 1 – Maximale Vorlast 2 Vorlast Oberteil Vorlast Waagschale Vorlast ab Werk = Vorlast Oberteil 4 + Vorlast Waagschale 5 Mechanische Vorlastreserve = Maximale Vorlast 2 –...
  • Seite 50: Vorlast-Tabelle In Kilogramm

    6.5.1 Vorlast-Tabelle in Kilogramm PBA639(x/xx) mit Standard-Wägeplatte (304 / 316L) Abmessun- Max. Vorlast Vorlast Vorlast Mech. Nullstell- Max. Last Oberteil Waag- ab Werk Vorlast- bereich Lastbe- schale (5) reserve reich (1) [mm] PBA639(x/xx)-QA3 228x228 0,71 1,90 2,61 5,39 0,54 PBA639(x/xx)-QA6 228x228 0,71 1,90...
  • Seite 51 PBA639(x/xx) ohne Wägeplatte Abmessun- Max. Vorlast Vorlast Vorlast Mech. Nullstell- Max. Last Oberteil Waag- ab Werk Vorlast- bereich Lastbe- schale (5) reserve reich (1) [mm] PBA639(x/xx)-QA3 228x228 0,71 0,71 7,286 0,54 PBA639(x/xx)-QA6 228x228 0,71 0,71 4,29 1,08 PBA639(x/xx)-A3 240x300 0,80 0,80 7,20 0,54...
  • Seite 52: Vorlast-Tabelle In Pfund

    6.5.2 Vorlast-Tabelle in Pfund PBA639(x/xx) mit Standard-Wägeplatte (304 / 316L) Abmessun- Max. Vorlast Vorlast Vorlast Mech. Nullstell- Max. Last Oberteil Waag- ab Werk Vorlast- bereich Lastbe- schale (5) reserve reich (1) [inch] PBA639(x/xx)-QA6 1,57 4,19 5,76 8,49 PBA639(x/xx)-A6 9,5x11,8 1,75 5,29 7,05 7,20...
  • Seite 53 Abmessun- Max. Vorlast Vorlast Vorlast Mech. Nullstell- Max. Last Oberteil Waag- ab Werk Vorlast- bereich Lastbe- schale (5) reserve reich (1) [inch] PBA639(x/xx)-QB15 12x12 3,13 0,00 3,13 20,37 PBA639(x/xx)-QB30 12x12 3,13 0,00 3,13 79,15 PBA639(x/xx)-QB60 12x12 3,13 0,00 3,13 117,33 18,0 PBA639(x/xx)-BB30 11,8x15,7...
  • Seite 54: Zubehör

    6.6 Zubehör Stativ Artikel-Nr: Bezeichnung Beschreibung 30676281 Stativ offen 330 mm/13'' Passend für Wägebrückengrößen 30676282 Stativ offen 660 mm/26'' Passend für alle Wägebrückengrößen 30676283 Stativ offen 900 mm/35,4'' Passend für alle Wägebrückengrößen größer als Größe A 30676284 Stativ geschlossen 330 mm/13'' Passend für Wägebrückengrößen 30676285 Stativ geschlossen 660 mm/26''...
  • Seite 55: Montagemöglichkeiten

    7 Montagemöglichkeiten Das PBA639(x/xx) unterstützt die Montage auf einer stabilen Vorrichtung. Falls Bohrungen auf der Wägebrücke erforderlich sind, folgen Sie dem nachstehenden Bohrmuster. HINWEIS: Die Schattenbereiche sind die Bereiche, in denen Bohrungen auf der Wägebrücke erlaubt sind. PBA639(x/xx)-QA PBA639(x/xx)-A PBA639(x/xx)-QB PBA639(x/xx)-BB PBA639(x/xx)-B PBA639(x/xx)-BC...
  • Seite 56: Anhang

    8 Anhang 8.1 Aufkleber Anhang​ ​...
  • Seite 57: Kontrollzeichnung

    8.2 Kontrollzeichnung Anhang​ ​...
  • Seite 58: Einbauzeichnung

    8.3 Einbauzeichnung Anhang​ ​...
  • Seite 86: Dessin D'installation

    8.3 Dessin d'installation Annexe​ ​...

Inhaltsverzeichnis