Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

A 4 Vorbereitung Zur Inbetriebnahme; A 4.1 Inbetriebnahme; A 5 Bedienung; A 5.1 Werkzeug Einsetzen / Wechseln - KaVo K-POWERgrip EWL 4941 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

K-POWERgrip EWL 4941.

A 4 Vorbereitung zur Inbetriebnahme

K-POWERgrip EWL 4941 nur mit
eingespanntem Werkzeug oder
Prüfstift betreiben bzw. ablegen. Bei
geöffneter Spannzange ist das K-
POWERgrip arretiert und bei unbeabsich-
tigtem Betrieb schaltet das K-Control-
Steuergerät auf Funktionsstörung.
Funktionsstörungs-Anzeige leuchtet auf
bzw. beginnt zu blinken.

A 4.1 Inbetriebnahme

Das K-POWERgrip EWL 4941 kann
betrieben werden am K-Control-
Knie-Steuergerät
Auftisch-Steuergerät
Fuß-Steuergerät
Die Sicherheit der K-Control-
Steuergeräte mit Handstücken kann
nur dann gewährleistet werden, wenn die
von KaVo EWL zugelassenen Handstück-
Steuergeräte-Kombinationen gebildet
werden.

A 5 Bedienung

A 5.1 Werkzeug einsetzen / wechseln

Bei der Erstinbetriebnahme und bei
jedem Betrieb der EWL Handstücke
unbedingt die im Kapitel «A 1.3 Sicherheits-
maßnahmen » aufgeführten Punkte beachten!
Handstückteil £ festhalten und Motorteil
fi in Pfeilrichtung
drehen bis
Spannzange Ì kpl. geöffnet ist.
Bisher benutztes Werkzeug oder Prüfstift
" aus Spannzange Ì entnehmen
und neues Werkzeug bis Anschlag in
Spannzange 6 einschieben.
Durch Drehung von Motorteil fi in
Pfeilrichtung
bis Anschlag, Spannzange
Ì wieder schließen.

A 5.2 Betrieb

Durch ungeeignete Beleuchtung des
Arbeitsplatzes ist ein Auftreten eines
sogenannten Stroboskop-Effektes denkbar.
Dieser bewirkt, daß bei bestimmten
Drehzahlen ein Stillstand des Werkzeugs
simuliert wird. Abhilfe kann nur durch eine
geeignete Beleuchtung geschaffen werden.
Vor jedem Einschalten gewünschte
Drehzahl am Steuergerät kontrollieren und
gegebenenfalls anpassen.
Handstück gemäß Gebrauchs-Anweisung
des vorgeschalteten Steuergerätes in
Betrieb nehmen.
EWL 4960
EWL 4965
EWL 4970
"
£
Ì
Ì
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis